1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

an die hifi-experten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by summerfield, Jun 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aktuell überlege ich mir das edifier s530d zu kaufen, welches außerordentlich gut sein soll.
    als soundkarte wollte ich mir die asus xonar d1 zulegen, doch diese besitzt im gegensatz zur viel billigeren (und vermutlich auch schlechteren) asus xonar dg keinen toslink-anschluss. da ich mit meinem budget auch wirklich schon an der grenze bin, frag ich mich, ob ich mir jetzt doch die dg holen soll, wie immerhin toslink hat.
    oder ist die d1 auch ohne toslink klar besser? :aua::aua::aua::aua:
     
  2. KingZize

    KingZize ROM

    Hallo,

    ichals Musiker & Tontechniker würde dir erstmal aus 2 Gründen zur D1 raten:

    1. die DG kommt auf eine maximale Abtastrate von 96KHz, die D1 auf 192KHz. (In wie fern du diese ausnutzen kannst/wirst, kann ich anhand der aktuellen Infos aber nicht sagen).
    2. die D1 besitzt einen Toslinkanschluss (ist dieser für dich denn ausschalggebend?). Der Anschluss liegt bei der D1 als Mini-Toslink vor, ein entsprechender Adapter wird laut Beschreibung mitgliefert.

    Je nachdem was du über welche Anschlüsse anbringen willst, werfe ich auch einfach mal die Emu0404 in den Raum.
    http://www.thomann.de/de/emu_0404_digital_audio_system.htm
    Das ist zwar eher eine Soundkarte wie sie in Hobbystudios vorzufinden ist, aber ist auch für die heimische Nutzung kein Fehlkauf :)
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie kommst Du darauf:
    ?

    Ein passender Adapter scheint wohl beizuliegen.
     
  4. vielen dank für die antworten.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mit dem Boxenset befindest du dich außerhalb des Bereiches, wo sich die Qualität einer hochwertigen Soundkarte hörbar auswirken würde. In sofern: spare das Geld für eine zusätzliche Soundkarte und probiere es erst mal mit der onboard-Karte.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bitte anpinnen. ;)
     
  7. genau das hab ich vor, da ich sowieso derzeit kein geld für ne d1 übrig hab...
     
  8. was heisst das? :jump:
     
  9. Cavallo

    Cavallo Byte

    Hallo summerfield, ich wundere mich manchmal, was an Qualität im Input von
    manchen Soundkarten verlangt wird und dann nach der Verstärkung durch den
    Amplifier meist nicht mehr als "Plärrdosen" angeschlossen sind. Also, wenn Du
    meine bescheidene Meinung als HI-FI Akustiker mit mehr als 50-jähriger Tätig-
    keit in diesem Metier annnimmst, dann nimm die Besten Treiber (Lautsprecher)
    die es derzeit gibt - ich meine JBL ist eine gute Wahl - dann erst justier den In-
    put mit neuer Hardware. Übrigens: Es gibt bid Dato nichts überzeugenderes
    im Klang, als Analoge Signalquellen, verstärkt mit Ultralinear-Röhrenverstär-
    ker.
    Ciao, Herbert
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Klar doch:
    Klirrfaktor: 1% bei Nennleistung. :D
    Klingt gut, hat miserable Daten.

    Preis: 670.- Euro
    Dafür bekommt der TO einen neuen PC.

    @ summerfield: "anpinnen" heißt, den Beitrag oben im Forum befestigen.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...gleich zwei "Professionelle", die mit schlafwandlerischer Sicherheit Meilen weit am Ziel vorbei geschossen sind. Wenn ich so arbeiten würde, müsste ich von Hartz IV leben. :eek:
     
  12. Cavallo

    Cavallo Byte

    Hallo, chip chap, welchen Amplifier meinst Du?, die, die ich schon gebaut habe,
    haben alle weit bessere Werte in punkto Klirrfaktor und Frenquenzgang als alle
    die man zu kaufen bekommt, auch die von Marantz und Konsorten, gemeint sind
    natürlich die mit Transistoren mit MosFet Pre- Amplifier.
    Gruß, Herbert
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mit einer Trioden-Röhre?
    Schon mal was vom Verteilungsrauschen gehört?
    Die klingen zwar gut, haben aber miserable Rauschwerte.

    Die Quelle ist doch verlinkt. :confused:

    Und unter diese Daten kommst Du mit Handarbeit:
    Ultraweiter Frequenzgang bei 1 Watt (+0 dB/-3 dB):10 Hz-170 kHz
    ...
    Rauschabstand (IHF-A; -3 dB): 109 dB
    http://www.amazon.de/Harman-Kardon-980-Hifi-Vollverstärker/dp/tech-data/B001BJCBCE/ref=de_a_smtd ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page