1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

An Matsonic ms 8127 c usb-Festplatte mit 60 GB?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Kord, Sep 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kord

    Kord Kbyte

    Hallo, mein alter Rechner mit Matsonic ms 8127 c, Via apollo kt 133, AMD Athon 1 GB, 512 RAM, XP Home und 30 GB HDD kommt an seine Grenze.
    Ich will mir momentan keinen neuen kaufen, brauche aber Platz und will mir ein 3,5" usb Laufwerk zulegen.
    Schnell genug fürs Internet ist mein Alter ja, nur für Fotos und Filme ist er halt etwas "unterdimensioniert". Ich habe meine Festplatte unterteilt in 15 + 15 und habe auf beiden noch gut 3 GB Platz. defrag geht nicht mehr etc. Jetzt will ich usb-HDD dranmachen und beide partitionen zusammenführen: wer weiß, womit am leichtetsten und schnellsten, ich habe nur PQ Partition magic in alter Ausführung.

    Wer kann mir sagen, ob das Sinn macht und ob das Mainbaord die usb-Festplatte erkennt und ob sie > 30 GB erkennen kann.
    Ich hatte früher mal gelesen, dass es da Grenzen gibt. Medin Bruder hat ein Emnic und kann nicht > 80 GB einbauen.
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Eine Grenze 80GB bibt es nicht, nur 32GB und 128GB...
    Hat dein Mainboard schon USB2? Sonst hast du wenig Spass mit einer externen HD...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Win2k/XP können auch größere Platten über USB ansprechen, als das BIOS erkennnen kann. Dann darf man aber den PC erst booten, wenn die Platte nicht am USB hängt, sonst hängt der PC.
     
  4. Kord

    Kord Kbyte

    wo finde ich raus, welche Grenze das Matsonic hat?
    nein, usb 1.1, hat mein Bruder aber auch und damit ein Image von 6 GB auf usb-Platte erzeugt und sogar wieder zurückgespielt, klappte ganz gut, dauerte nur etwas.
    Ich fürchte nur, dass das Mainboard die 60 GB nicht erkennt. dann aber doch wohl die 32 GB?
    Platte erst immer verbinden, wenn der Rechner hochgefahren ist? Ich muß schließlich die neue Platte von XP aus partitionieren und formatieren. Hilft es, sie in 2 x 30 GB zu partitionieren?
    Sie soll ja auch für später sein, wenn ich einen etwas neueren PC habe, der hat dann auch usb2.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >wo finde ich raus, welche Grenze das Matsonic hat?

    Auf http://www.matsonic.com/ unter BIOS-Updates gucken, ob was dazu angegeben wird. Ist aber ziemlich dürftig.
    Die haben auch eine Mailadresse für Anfragen hinterlegt.

    Du kannst ja mal einfach einen Versuch mit einer USB-Platte starten. Vorher würde ich aber alle Daten auf der eingebauten Platte per Imagesicherung vor Datenverlust in Sicherheit bringen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wenn du sie unter Windows einrichtest, ist das ja NACH dem Booten :rolleyes: Also Rechner hochfahren, warten bis Windows geladen ist und dann die Platte anschliessen...
     
  8. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ..das ist richtig. Allerdings muss man eine Einschränkung machen. Matsonic hat wohl damals den "Ausschuss" von ECS erhalten. Ich hab noch so ein Board im Zweitrechner. Nicht wirklich belastbar.

    Zum Thema: 60GB sind mit dem Board kein Problem. Hatte eine 40er System- und eine 80er Datenplatte dran.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page