1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Analoges Modem unter Debian 5.0/PCW

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by joschi16, Jun 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joschi16

    joschi16 ROM

    Hallo,

    Ich versuche seit mehreren Tagen ein analoges 56k-Modem (extern) in Debian (PC-Welt Edition) einzurichten. Dazu habe ich die wvdial.conf manuell erstellt bzw die wvdial.conf benutzt, wie sie von Puppy angelegt wird. Unter Puppy und Ubuntu klappt die Verbindung mit dieser config, unter Debian wird das Modem zwar erkannt und wählt sich ein, es werden auch DNS-Adressen vergeben (daraus schliesse ich mal, dass die Verbindung zum ISP besteht) aber keine Applikation (Browser, Synaptic etc) hat Zugriff aufs Internet(es erscheint die Fehlermeldung, dass keine Internet-Verbindung besteht) . Ich habe es sowol mit dem Live-System als auch mit einem installierten System versucht, das Ergenbis war beides mal das gleiche.
    Hat jemand eine Idee, woran es scheitert?
    Vielen Dank für jegliche Hilfe
     
  2. root

    root Megabyte

    Hallo!

    Das Einzige, was mir jetzt einfällt, ist dass es möglich ist, dass die Auflösung der Internet-Adressen nicht funktioniert.
    Gib mal nach dem Verbindungsaufbau nacheinander folgende Kommandos ein (Bei beiden Befehlen nach ca. fünf Sekunden Strg+C drücken, um den Vorgang abzubrechen):
    Code:
    ping pcwelt.de
    ping 217.111.81.80
    Was zeigen die Befehle an?

    Gruß, /root!

    PS: Auch nützlich wäre die Ausgabe des Befehls /sbin/ifconfig
    (Falls du nicht weißt, wie das geht: Gib folgenden Befehl ein:
    Code:
    /sbin/ifconfig > ifconfig.txt
    Danach den Inhalt der Datei ifconfig.txt hier posten.)
     
    Last edited: Jun 7, 2009
  3. joschi16

    joschi16 ROM

    Herzlichen Dank für die schnell Antwort. Hier sind die Daten:

    -wvconfig ( über Puppy generiert, läuft so auch mit Ubuntu ) :

    [Dialer Defaults]
    Modem = /dev/ttyS1
    Baud = 115200
    Init1 = ATZ
    Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
    Carrier Check = no
    Dial Command = ATDT
    Phone = 019193715
    Username = beliebig
    Password = beliebig
    Auto Reconnect = yes



    -Das ist die Rückmeldung im Terminal nach dem Start von wvdial:

    jochen:/home/jochen# wvdial
    --> WvDial: Internet dialer version 1.60
    --> Initializing modem.
    --> Sending: ATZ
    ATZ
    OK
    --> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
    ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
    OK
    --> Modem initialized.
    --> Sending: ATDT019193715
    --> Waiting for carrier.
    ATDT019193715
    CONNECT 115200
    --> Carrier detected. Waiting for prompt.
    UQKT2 tnt10.fft4.deu.da.uu.net
    Entering PPP Session.
    IP address is 149.225.130.85
    MTU is 1524.
    --> Don't know what to do! Starting pppd and hoping for the best.
    --> Starting pppd at Mon Jun 8 06:20:46 2009
    --> Pid of pppd: 6052
    --> Using interface ppp0
    --> pppd: 7R[08]@R[08]
    --> pppd: 7R[08]@R[08]
    --> pppd: 7R[08]@R[08]
    --> local IP address 149.225.130.85
    --> pppd: 7R[08]@R[08]
    --> remote IP address 139.4.249.10
    --> pppd: 7R[08]@R[08]
    --> primary DNS address 195.129.111.49
    --> pppd: 7R[08]@R[08]
    --> secondary DNS address 195.129.111.50
    --> pppd: 7R[08]@R[08]




    -Die Pings:

    jochen@jochen:~$ ping pcwelt.de
    ping: unknown host pcwelt.de
    jochen@jochen:~$ ping 217.111.81.80
    PING 217.111.81.80 (217.111.81.80) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from 217.111.81.80: icmp_seq=1 ttl=246 time=169 ms
    64 bytes from 217.111.81.80: icmp_seq=2 ttl=246 time=152 ms
    64 bytes from 217.111.81.80: icmp_seq=3 ttl=246 time=159 ms
    64 bytes from 217.111.81.80: icmp_seq=4 ttl=246 time=155 ms
    64 bytes from 217.111.81.80: icmp_seq=5 ttl=246 time=155 ms
    64 bytes from 217.111.81.80: icmp_seq=6 ttl=246 time=156 ms
    64 bytes from 217.111.81.80: icmp_seq=7 ttl=246 time=159 ms
    64 bytes from 217.111.81.80: icmp_seq=8 ttl=246 time=160 ms
    ^C
    --- 217.111.81.80 ping statistics ---
    8 packets transmitted, 8 received, 0% packet loss, time 7029ms
    rtt min/avg/max/mdev = 152.002/158.673/169.450/4.846 ms




    -ifconfig.txt

    eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:50:2c:00:ea:08
    UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
    RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
    RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
    Interrupt:11 Basisadresse:0xe800

    lo Link encap:Lokale Schleife
    inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
    inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
    UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
    RX packets:1020 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:1020 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
    RX bytes:80928 (79.0 KiB) TX bytes:80928 (79.0 KiB)

    ppp0 Link encap:Punkt-zu-Punkt-Verbindung
    inet Adresse:149.225.130.85 P-z-P:139.4.249.10 Maske:255.255.255.255
    UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
    RX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:28 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
    RX bytes:1321 (1.2 KiB) TX bytes:1767 (1.7 KiB)



    ich hoffe, das hilft weiter

    Grüsse, jochen
     
    Last edited: Jun 7, 2009
  4. root

    root Megabyte

    Das hatte ich mir gedacht.

    Wie sieht die Datei /etc/resolv.conf aus?
    Ersetze den Inhalt der Datei testweise durch folgendes (Vorher Sicherungskopie der Datei erstellen!):
    Code:
    nameserver 208.67.220.220
    nameserver 208.67.222.222
    Und versuche danach nochmal, mit einem Browser eine Webseite anzuzeigen.

    Hinweis:
    Du benötigst root-Rechte, um die Datei zu verändern.
    Um einen Texteditor mit root-Rechten zu starten, gib folgendes im Terminal ein:
    Code:
    su -c gedit
    Nach der Eingabe deines root-Passworts wird der Texteditor gedit gestartet, mit dem du die genannte Datei editieren kannst.

    Gruß, /root!
     
    Last edited: Jun 7, 2009
  5. joschi16

    joschi16 ROM

    Jep, das war's !! Dieser Beitrag ist bereits unter Debian erstellt
    Herzlichen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!!
    Grüsse, jochen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page