1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Analoges Modem

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ConfusedMonkey, Oct 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo miteinander,

    ich suche ein "klassisches" analog modem für PCI, usb 1.0 oder serielle schnittstelle. bevorzugt seriell. nach möglichkeit sollte es nicht mehr als 30 euro kosten, es sei denn eine annehmbare qualität is nicht günstiger zu haben. es soll an einem betagten rechner mit 600MHz athlon und 256mb ram betrieben werden. im moment läuft dort ein "lasat 56.000"-modem, welches eindeutig zu langsam überträgt. dachte erst, es muß irgendwie an der leitung liegen, aber mit dem onboard-modem meines laptops ging an der selben leitung alles deutlich schneller. nun gehe ich als laie mal davon aus, daß es bei analog modems, trotz der mittlerweile überall angepriesenen 56K, große qualitative unterschiede gibt. ich hoffe mir kann jemand nen heißen tipp geben, auch wenn diese geräte so langsam aus der mode kommen :rolleyes:

    vielen dank im voraus!
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Wirkliche Unterschiede dürfte es eigentlich nicht geben. Habe derzeit ein NetDragon 56k Voice Modem (PCI) für 7,90€ verbaut und fast immer um die 50 kBit/s.

    Gruß
    Der Neolyth
     
  3. is schonmal ein guter tipp. also das bei mir verwendete lasat-modem erreicht gerade mal gut 30k (!) frag mich nicht warum. das smartlink onboard modem in meinem notebook erreicht dagegen auch zwischen 45 und 50k. und den unterschied merkt man tatsächlich. immerhin ein guter tipp von dir. danke. vielleicht wissen ja noch mehr leute was dazu.
     
  4. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Das Problem ist es, das es nur noch wenige aktive Modemhersteller gibt.
    Preislich attraktiv sind zum Beispiel noch Devolo mit den Microlink-Modems (die guten alten ELSA-Modems). Die entwickeln wenigstens zumindest noch die Treiber weiter. Ich hoffe mal das Sie die damalige Hardware nicht verändert haben, denn die Microlink-Serie war damals wirklich Top - und seid dem hat sich technisch eh nix mehr getan. Kosten ca. 18€ - intern.

    U.S. Robotics Modems sind zwar super - kosten aber über 40€.
     
  5. also gut, dann werd ich mich mal nach den genannten modellen umschauen. wenn us robotics wirklich so toll is, dann werd ich mich evtl. mal herablassen und bei ebay nach nem gebrauchten zu einem vernünftigen preis ausschau halten

    vielen dank für die hilfe! falls jemanden noch was dazu einfällt, dann bitte posten. werd den fred weiterhin im auge behalten.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  7. @Falcon37

    besitzt du das acer-modem? wenn ja, wie is deine übertragungsrate? thx
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Selber besitze ich das Modem nicht, aber bei uns in der Firma haben wir die externe Version, für unsere Wartungszugänge 100fach im Einsatz und haben keine Probleme damit.
    Deswegen der Tipp von mir.

    Mfg
     
  9. danke danke! hört sich gut an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page