1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anderer CPU Lüfter im Notebook

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by elk86, Jan 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. elk86

    elk86 ROM

    Hi,

    ich hab ein etwas älteres Notebook (Gericom Webgine XL Per4mance P4) mit einem Desktop P4 mit 2000Mhz. Leider hat es keine Lüftersteuerung. Die Lüfter laufen dauernd und das auch noch ziemlich laut. Reinigen hat da nichts geholfen.
    Nun hab ich mir überlegt ob ich die beiden 2Poligen 40x40x10 Lüfter nicht gegen leisere tauschen könnte. Was kann ich da für welche nehmen? Ist die Watt und Amperezahl egal?

    lg karsten
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wichtig ist der Luftdurchsatz. Der sollte mindestesn so gut sein, wie bei den serienmäßig eingebauten Lüftern.
    Eine Desktop-CPU im Notebook ist eine schlechte Wahl. Die kann nicht so leise gekühlt werden, wie eine stromsparende Notebook-CPU. :(
     
  3. elk86

    elk86 ROM

    zum Luftdurchsatz hab ich leider keine Daten.

    da ist ein SEI A4510B05LF DC05 0,13A drinnen. Auf dem Bild kann man erkennen wie es aussieht.
    Lässt sich da denn irgendwas machen?
     

    Attached Files:

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Scythe Mini Kaze, 40x40x10mm, 3500rpm, 6.98m³/h, 14dB(A) könnte klappen.
    Der ist 10mm hoch.
    http://www.geizhals.eu/deutschland/a246579.html

    3500rpm ist für so einen kleinen Lüfter wenig. Gleitlager ist leiser als Kugellager und muss nicht bedeuten, dass das Lager schneller verschliessen ist.

    Der beste ist aber auch der teuerste:

    SilenX iXtrema Pro, 40x40x10mm, 3200rpm, 8.50m³/h, 14db(A)
    http://www.geizhals.eu/deutschland/a169339.html

    Hier habe ich mal alle rausgesucht:
    http://www.geizhals.eu/deutschland/...bpmax=&asuch=40x40&filter=+Angebote+anzeigen+

    Wenn er 20mm hoch sein darf, wird eine höhere Kühlleistung erreicht!
     
  5. elk86

    elk86 ROM

    nein 20mm geht gar nicht. so dick ist das laptop dann auch nicht *g*

    wenn ich zwei SilenX iXtrema Pro nehme, die müsste ich ja dann erstmal von 3pol auf 2polig umbauen. dass dürfte nich das problem sein. aber wenn ich den an 5V anschließe, anstatts an 12V sinkt ja auch der luftdurchsatz. könnte das trotzdem gehen?
    ich kenne ja leider nich den durchsatz der alten. deshalb bin ich da noch etwas skeptisch.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit 5V läuft der nicht an.
    http://www.geizhals.eu/deutschland/?sr=169339,-1
    Mit 7V könnte er laufen.
    Aber wieso willst du den noch weiter drosseln?
    Leise ist der auch mit 12V und hat dann auch seine Maximalleistung.
    Der soll ja schließlich eine P4 CPU kühlen.
     
  7. elk86

    elk86 ROM

    ich will ihn nicht weiter drosseln.
    die beiden lüfter die jetzt montiert sind haben 5V und sind jeweils direkt am motherboard angeschlossen. ich hab mir jetzt gedacht das motherboard gibt dort nur 5V ab und somit müsste ich die neuen lüfter zwangsweise mit 5V laufen lassen. sehe ich das falsch? gibt das motherboard dort 12V ab und erst im aktuellen Lüfter wird dann auf 5V gedrosselt?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Über das Mainboard werden die Lüfter auch drehzahlgesteuert, also bei Bedarf voll aufgedreht. Dafür ist der dritte Pin.
    Wahrscheinlich wird die CPU so heiß, dass die serienmäßigen Lüfter immer volle Pulle laufen. Bei einer sparsameren Notebook-CPU würden sie sicher auch mal abgeschaltet werden können.
    Es ist schwierig, wenn nicht gar unmöglich, einen leisen aber auch guten Luftdurchsatz zu gewährleisten.
    Die vorgeschlagenen Lüfter sind nicht drehzhalgesteuert. Sie können nur über die Spannung fest eingestellt werden. 5V wird zu wenig sein. 12V über einen Laufwerksstromstecker (Molex) ist aber möglich und dann sind sie auch leise und bringen den angegebenen Luftdurchsatz.
    Ansonsten musst du 3-Pin Lüfter nehmen, die erfahrungsgemäß bei voller Drehzahl laut sind, so wie die bereits vorhandenen.
    Vielleicht etwas leiser, wenn du bessere einbaust.
    Das wird sich aber erst nach dem Einbau herausstellen.

    Das hier ist einer mit 3-Pin http://www.geizhals.eu/deutschland/a272222.html
    http://www.northq.com/products/fan/nq3699_i.html
    Er ist aber deutlich lauter als die 2-Pin, die ich vorgeschlagen hatte.
    Und ob er bei 5V auch anläuft, ist nicht klar. Das ist aber Vorraussetzung, wenn er über den Mainboardanschluss laufen soll.
    Mit dem Finger Anschubsen ist nicht. :D
     
  9. elk86

    elk86 ROM

    naja die beiden lüfter die jetzt drinnen sind, sind nicht drehzahlgesteuerert. die haben beide auch jeweils nur 2kabel.
    die laufen permanent mit 5V volle pulle...
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page