1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Angebotsrechner vs Forumsvorschläge

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Niniveh, Jan 27, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Niniveh

    Niniveh Byte

    Guten Tag

    Ich bin vollkommener Hardwarelaie und brauche für berufliche und private Zwecke einen neuen Rechner.
    Ich holte mir ein Angebot ein und verwies auf den Office für ~ 260 € und den Allround für ~ 375 € hier im Forum
    Der angebote Rechner ist:
    LPC ATX i5-3550 3,3GHz ASUS P8H77 H77
    LGA1155 Socket 6MB CACHE Core I5 HD 500
    Bestehend aus:
    1 Geh CE ATX Midi-Tower Black NU-4270
    1 Netzteil ATX 500W FSP500-60GHN (85) 24x7
    1 MB ASUS P8H77-V LGA1155 ATX Intel H77
    2 RAM DDR3 2GB PC1333 SAMSUNG CL9
    1 CPU INTEL Core i5-3550 3,3GHz
    1 HD S-ATA 500 GB WD WD5003ABYX Server-HD
    1 DVD REC S-ATA LG GH24NS95 24x8x16DVD+RW
    1 Tastatur CHERRY G85-23100DE STREAM XT
    1 Maus Logi Wheel Opt. RX250 black USB/PS2

    548€
    Der ist zwar deutlich leistungsstärker als angefragt, aber das geht trotzdem klar und ich würde wohl eine 1TB Platte bevorzugen.
    Der günstigste Preis steht übrigens nicht im Vordergrund, sondern die Güte und der schnelle Service im Störungsfall.
    Bevor ich mir Märchen erzählen lasse, möchte ich mich hier erkundigen, was von diesem Rechner zu halten ist.
    Wie hoch ist der zu erwartende Stromverbrauch?
    Ist er leise?
    Taugen die Einzelkomponenten etwas?
    Und ist der Preis alles in allem ok?

    Preislich käme der Allround für ~ 560 € in den o.g. Forumsvorschlägen etwa hin. Wie sieht mein Angebot im Vergleich zum Allrouder aus?
    Vielen Dank für eine Einschätzung.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU kostet über 150€, wohingegen die im Office keine 50€ kostet und trotzdem reicht. 2GB RAM ist ein Witz, wovon sich die interne Grafik auch noch etwas abzwackt. Das ist schon unterste Grenze für Windows 7. Das Netzteil ist überdimensioniert. 300 Watt reichen dicke. Das Gehäuse hat zudem keine USB 3.0 Buchsen.
    Die CHERRY Tastatur ist ok. Kostet ca. 15€.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    FSP-Netzteile sind selten leise.
    Da würde ich möglichst ein BeQuiet nehmen, z.B. be quiet! Pure Power L7 350W oder das etwas bessere L8 oder gleich ein StraightPower E9 (was dann auch noch sehr effizient arbeitet).

    Beim normalen Arbeiten wird der Stromverbrauch deutlich unter 50W bleiben, unter Last wird der PC auch mal die 100W knacken können, aber deutlich darüber wird es nicht gehen.
    Wie leise der Rechner insgesamt wird, hängt vom CPU-Kühler ab. Der Standard-Intel-Kühler wird im Leerlauf zwar leise sein, aber bei Last wird man ihn hören können.

    4GB RAM ist zwar noch OK für Office, aber bei den Preisen würde ich auch gleich 8GB nehmen, das kostet allenfalls 15-20€ mehr. Sparen kann man an der CPU. Ein i3 tut es auch.

    Wenn der PC eine Weile halten soll, würde ich ein Gehäuse mit USB3.0 Anschlüssen nehmen, sonst kriechst Du ständig hinter den PC, wenn Du diese Anschlüsse nutzen willst. Alternativ geht natürlich auch ein Hub, der dann auf dem Schreibtisch steht.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wie so üblich: Dicke CPU und dort wo der potenzielle Kunde nicht so genau hinschaut (weil er sich auch nicht so sehr auskennt) wird gespart.
     
  5. Niniveh

    Niniveh Byte

    Danke Jungs

    Ich war nun dort in dem Laden. Der Chef gab sofort zu, dass das Netzteil zu groß wäre. Der Grund ist, dass sie alle Teile die verbaut werden auf Lager liegen um innerhalb von wenigen Stunden vor Ort Ersatzteile im Bedarfsfall ersetzen zu können. Nun können sie nicht zig verschiedene Netzteile vorhalten, sondern entschieden sich für ein paar wenige. Ich könne gern ein 300W Netzteil haben, aber wenn im Notfall ein Ersatz benötigt würde, würden sie eben mit einem 500W Teil anrücken.
    Er meinte immerhin, dass das angebotene Netzteil sehr effizient wäre, also nur wenig Eigenstromverbrauch hätte.
    Ich muss mal nachfragen, ob sie mein noch nicht so altes Netzteil aus meiner ansonsten uralten Kiste verwenden können. Das hat auch einen großen Lüfter, immerhin.

    USB 3.0 könne ich haben, entweder über einen Cardreader in der Front des Gehäuses eingebaut inkl. USB 3.0 oder über ein USB-3.0 Verlängerungskabel von der Rückseite aus auf den Schreibtisch gelegt. Das wäre billiger.

    Ich hörte mir die Geräuschkulisse bei einem gleichen Netzteil mal an und fand, dass das akzeptabel ist.

    Wahrscheinlich werde ich kaum mehr als etwas Office, Internetarbeiten, Fotoverwaltung mit der Kiste machen, aber wenn ich endlich mal einen etwas stärkeren PC habe, würde ich nicht ausschließen, dass ich auch mal das ein oder andere Spiel ausprobieren will. Von daher ist die CPU für zu Hause vielleicht nicht so überdimensioniert. 8GB Ram ist aber zu überlegen. Aber ich las einmal, dass man schon einiges von einem PC verlangen muss, um 4 GB RAM überhaupt ausnützen zu können. Das hat sich wohl geändert.?

    Guten Morgen Boss im Block
    Die Beiträge oben erweckten bei mir nicht den Eindruck, dass größere Schwachstellen verbaut wären. Was genau meinst du?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das FSP500-60GHN bietet hinsichtlich Effizienz nur Durchschnitt. (85%)
    Und diese 85% sind auch nur über 20% Last gewährleistet.
    Dein Rechner wird aber eher 40W brauchen die meiste Zeit, das liegt also noch unterhalb von 10% Last - da ist kein Netzteil mehr effizient.
    Insofern bestehe ruhig auf einem kleineren Netzteil.
    Da es mir gerade zufällig über den Weg lief, hier sind Messungen vom kleinen Bruder mit 400W. Pi x Daumen wirst Du im Bereich zw. 5-10% Last landen und hättest mit dem FSP500-60GHN ca. 75% Wirkungsgrad. Im Vergleich dazu wird ein sehr effizientes 400W-Netzteil (nur ein Beispiel, keine persönliche Empfehlung) dort noch um die 86% Wirkungsgrad haben. Wenn der Rechner jeden Tag nur 1-2 Stunden läuft, kann man das getrost unter den Tisch kehren, aber bei 4-8 Stunden macht sich das dann schon auf Dauer über die Stromrechnung bemerkbar.

    Was das Geräusch angeht: Wenn man den PC einschaltet, sind quasi alle Netzteile schön leise, erst bei Last und nach ein paar Stunden Laufzeit erkennt man ein gutes Netzteil: es bleibt dann nämlich immer noch leise.
    Welche kleineren Netzteile kann er denn anbieten?

    8GB RAM kosten 35€, 4GB gibts für 20€. Die 15€ Aufpreis machen sich kaum bemerkbar.
    Ich bin bis vor kurzem noch mit 4GB ausgekommen, aber mit 16GB kann ich halt deutlich mehr Anwendungen gleichzeitig offen lassen und es passt mehr in den Cache rein, es muß also weniger von der Festplatte gelesen werden.
     
    Last edited: Jan 30, 2013
  7. Niniveh

    Niniveh Byte

    Vielen Dank für die ausführlichen Beschreibungen, ihr seid wirklich klasse :PatPat:

    Zwei Fragen hätte ich noch,
    wie verhält sich die Rechenleistung ungefähr zwischen dem i5-3550 und den Vorschlägen im Forum, also dem AMD A8-5600K Black Edition, AMD A10-5800K Black Edition
    oder dem AMD FX-8320 oder AMD FX-6300
    Sind die zum Intel i5 ähnlich, oder schon in einer anderen Leistungskategorie?
    Drüber bezw. drunter?

    Ich nehme an, dass die Hardware der Forumsvorschläge Linuxkompatiebel sind, oder gibt es hier bedenken? Bislang hatte ich nur mit Periferiegeräten Probleme. Kann das jemand von euch einschätzen?
    Ich will zwar Windows 8 installieren, aber als Duaboot auch eine Linuxsystem.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  10. Niniveh

    Niniveh Byte

    Danke Leute
    In den Bewertungen der AMD A10-5800K Black Edition schreibt Nicolas11x12TECHX
    Sofern er recht hat, wie muss ich mir das vorstellen?
    Die CPU ist wesentlich stärker als ein i3, die integrierte Grafikeinheit reißt die Gesamtleistung aber so in den Keller, dass die APU dann gerade noch auf i3 Niveau kommt?
    So verstehe ich das jedenfalls, aber das wird er so wohl nicht gemeint haben.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast das Zitat irgendwie falsch abgeschrieben. Da steht GPU, nicht CPU-Leistung.
    Die Grafikleistung des A10 dürfte im Vergleich wesentlich stärker sein als beim i3.
    Die CPU-Leistung ist je nach Anwendungsfall mal beim Intel besser (Spiele), mal beim AMD (ernsthafte Anwendungen), insgesamt aber so ziemlich gleich.
    Statt solcher isolierter Einzelmeinungen schau Dir lieber einen umfassenden Test an: http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/alle-desktop-trinity-im-cpu-vergleichstest/5/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page