1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Angriffe per mTAN bei auffällig hohem Guthaben

Discussion in 'Sicherheit' started by hildefeuer, Aug 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    Ich lese gerade in der ct 18 Seite 56 das es doch zunehmend Angriffe auf das mTAN-Verfahren gibt. Eine Schwachstelle die außerhalb des PCs liegt ist offensichtlich die SIM-Karte und der völlig ungeprüfte Versand einer Multi-SIM Karte an beliebige Adressen und keinerlei Prüfung der Handy-Provider. Wie kann man das heute schon absichern? Kann man seinem Handy-Provider verbieten Multi-SIM Karten zu versenden? Wie viele Multi-SIM-Karten geben die Provider aus? Könnte man sich aus Sicherheits-Gründen diese bestellen und sicher verwahren, damit Betrüger sich diese nicht zusenden lassen können?
    Welche Ideen außer der Nutzung eines sicheren Betriebssystems (Linux), guter Security Software habt Ihr?
    Macht es Sinn unter Win7 im WMware Player ein Linux zu installieren und fürs Banking zu nutzen? Bringt das was? Ist man da vor Tojanern und Phising sicher?
    Oder besser ein Linux auf dem USB-Stick oder als 2. Betriebssystem?
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ah ja, und Windows ist unsicher ... :bse:

    Wenn man einen solchen Schmarren ließt, dann wird einem ganz schlecht.
    Wichtig ist, dass das Betriebssystem aktuell ist und der Benutzer weiß, wie das Betriebssystem einzurichten und abzusichern ist.

    Dass die mTan außerhalb des PC manipuliert werden kann ist ein alter Hut, eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht.
    http://www.verbraucher-sicher-online.de/artikel/etan-itan-mtan-welche-denn-nun?page=0,1#mobiltelefon

    Bei den Fragen, die du stellst, ist es besser, die gehst zum Bankschalter und erledigt deine Geldgeschäfte von dort aus.
    Bankgeschäfte nach Anleitung aus einem Forum tätigen ist nicht gerade eine sichere Methode

    Sei mir nicht böse, aber einen besseren Tipp gibt es nicht zu deinen Fragen.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und selbst dort können Fehler passieren.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... da kann man aber den Typ hinter der Theke für den Fehler verantwortlich machen.
     
  5. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Du meinst die Typin. Ich habe schon Jahre lang keinen Kerl mehr hinter dem Schalter/Tresen gesehen.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Doch.
    Gibt's auch noch in männlicher Version.
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das Geschlecht ist egal,
    Hauptsache es ist ein Hals vorhanden, den man zu fassen bekommt.
     
  8. kone9

    kone9 Kbyte

    wie aus dem Artikel schon hervor geht, fängt alles mit Phishing oder Trojaner an. Hier ist man selbst gefragt, des weiteren schadet ein Überweisungslimit nie (kann höchstens stören). Was die Bank und der Mobilfunkprovider tun öannen, musst Du eben diesen Fragen.
     
  9. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Welche Ideen außer der Nutzung eines sicheren Betriebssystems (Linux), guter Security Software habt Ihr?<

    http://www.heise.de/ct/projekte/Sicheres-Online-Banking-mit-Bankix-284099.html
    alles ander kannste wie auch immer vergessen
    denn was du an deinem PC kannst, kann Malware auch
    und "Security"-Software ? - na ja, wegen den AGB der Banken muss man die ja drauf haben
    ich hab aber noch nie gelesen, das Software einen wesenlichen objektiven Beitrag für eine PC-Sicherheit geleistet hat - oder ist Malware ausgestorben ?

    am besten ist aber, etwaig dringend notwendige Geldbewegungen am Computer der Bank zu tippen.......
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn ich mich recht entsinne, hat hierzulande noch Jeder sein Geld nach einer illegalen Transaktion im Onlinebanking erstattet bekommen. Wenn man zudem die Transaktion sofort bemerkt, lässt sie sich über die Bank stornieren. Die meisten Banken buchen nämlich nicht live, sondern im Stapel zu bestimmten Uhrzeiten. In der Regel ist der Betrag dann am nächsten Tag wieder gut geschrieben.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, das kann man an den Kontoauszügen erkennen.
    Bei meiner(Commerzbank) habe ich das immer um 11.00 u. 17.00Uhr, ich vermute auch einmal nachts - aber das habe ich noch nicht bemerkt.

    Gruß kingjon
     
  12. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und das was nicht dringend ist kann man von zuhause aus machen, oder wie?
    Das ist schon eine etwas eigenartige Ansicht von Geldgeschäften.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page