1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ankündigung: Freenet will 1000 Stellen abbauen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by masterlink, Nov 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. masterlink

    masterlink Byte

    Aus Solidarität mit den deutschen Arbeitnehmern, welche entlassen werden, kündige ich bei Freenet meine Verträge!
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und was soll das bringen? Warum soll Freenet keine Stellen n abbauen, wenn diese nicht mehr gebraucht werden. Warum soll eine Firma Leute zahlen, die sie nicht mehr beschäftigen kann? Wäre es Dir lieber, Freenet würde die Leute behalten und dafür die Preise drastisch erhöhen? Oder die Leute mit Kraft behalten um dann irgendwann die Tore ganz zu schließen? Dann stehen alle auf der Straße. Welche Alternativen bietest Du an?

    Wir sehen es ja gerade in der Autoindustrie, wie es aussieht, wenn personal gehalten und Dinge produziert werden, die man dann nicht verkaufen kann. Für GM wäre es besser, sie hätten weniger Autos gebaut und das Personal schon vor längerer Zeit abgebaut.
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Noch besser wäre es für GM gewesen, wenn sie schon vor Jahren von den japanischen, französischen und (mit Abschlägen) auch von den deutschen Autobauern gelernt hätten und sich nicht viel zu lange auf Spritschlucker und SUVs verlassen hätten, sondern kleinere und umweltschonendere Fahrzeuge entwickelt und produziert hätten! :)
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das ist schon richtig, doch glaube ich nicht, dass damit heute die Absatzzahlen des Gesamtmarktes viel anders aussehen würden. Ich kaufe mir z.B. erst ein anderes Auto, wenn mein Auto nicht mehr läuft, sprich, wenn der TüV uns scheidet oder die Reparaturkosten nicht mehr im Verhältnis zum Fahrzeug stehen. Da nutzt es auch nichts, wenn ein Autohersteller jetzt andere Modelle auf den Markt bringt.

    Wenn der Markt gesättigt ist, muss ich die Produktion drosseln oder umstellen. Freenet ist wohl gerade dabei, seinen Personalbestand den Marktforderungen anzupassen und den Markt bestimmen die Verbraucher.
     
  5. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Freenet hatte in der Vergangenheit meist nur negative Schlagzeilen verursacht. Vor allem, was die Qualität von Leistungen und den Kundensupport angeht.

    Kein Wunder, dass dieser Konzern in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt, leidtragende sind leider mal wieder die Arbeitnehmer.
    Aber daran gewöhnt man sich ja beinahe schon.:ironie:
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hä :-)
    Und wohin dann ?
    Freenet hat vermutlich die Leitung von der Telekom gemietet , und die bauen auch Personal ab . Also ? Hat alles nicht wirklich Zweck , oder glaubst du irgend ein Kiddi oder so erinnert sich noch an NOKIA ?
    :ironie:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page