1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anleitung SUSE-9.2-mini.iso

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by telesales, Jan 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. telesales

    telesales Kbyte

    Hallo an alle,

    Ich hatte mir am 8.1. die Mini Iso runtergeladen weil ich kein DVD brenner habe.
    leider hatte die installation nicht so einfach geklappt wie erhofft. Es gab in den Foren keine Lösungshilfen aber
    mit Hilfe meines Patenonkels von Linuxpaten.de habe ich mittlerweile die Installation geschafft.

    Hier meine Vorgehensweise.

    Die 9.2 Mini-iso von
    ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/9.2/iso/
    Downloaden.
    Ein CD Abbild des Iso`s brennen.

    PC neu von der CD booten.
    Gleich im Bootmenü mit F4 Deutsch auswählen und Installation.
    Die grafische Installation wechselt in eine Textbasierte
    (Weil auf der CD ja die XPakete Fehlen)
    Hier Tastatur und installation Sprache wählen.
    In den meisten Fällen muss ein KernelModul für die Netzwerkkarte nachgeladen werden. Wer USB Maus oder Tastatur hat, sollte schauen ob sein KernelModul zum Auswählen angeboten wird. Sonst ,
    für die Installation eine Kabelgebundene Tastatur nehmen.

    Jetzt System Installieren wählen.
    FTP als Quelle wählen.
    Es wird nach einer IP des FTP gefragt. Hier gibt man z.B.
    ftp.gwdg.de ein.
    Das Verzeichniss lautet:
    /linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/9.2
    Da mein PC an einem Router hängt musste ich folgendes beachten.
    Ich bekomme mein IP vom Router, also musste ich bei der Frage nach DHCP Ja klicken.
    (Manche Router schliessen die Verbindung nach einiger Zeit inaktivität. Bei mir war das der erste Fehler, ich hatte im späteren installationsprozess, zu lange für die Aufteilung der Festplatte gebraucht. Als SUSE dann die Pakete vom Server ziehen wollte war die Internetverbindung geschlossen.)

    Wenn der FTP Server kontaktiert ist, wirde eine ca 60MB Große Datei in die Ramdisk geladen. Das kann dauern! Also nicht wundern, es geht dann weiter mit der Auswahl der Paketliste. Auch hier hat es bei mir ziemlich lange, ca 40Min gedauert, das hängt von der Systemleistung, der Internetverbindung und vom Server ab.
    Jetzt könnt Ihr eure Angaben machen, Partitionen, Pakete usw.
    Wenn das alles erledigt ist, beginnt die eigendliche Installation der Software, erst jetzt werden die Pakete runtergeladen und installiert. Das dauert auch wieder sehr lange, weil je nach Paket Auswahl sind es mind. ca 500MB-3GB oder so.

    Also nicht verzagen, alles dauert, aber es funzt. :jump:
    Anleitung
     
  2. pignix

    pignix Kbyte

    ... und wieder liegen die Open Office Dateien bei gwdg nicht auf dem server; bei SuSE selbst vermutlich auch nicht. Wenn man das OO also abwählt spart man mindestens eine halbe Stunde, in der das Installationprogramm verzweifelt sucht. :confused:
     
  3. Jim_Bimm

    Jim_Bimm Byte

  4. Ramiruez

    Ramiruez ROM

    Hi Leute
    Ich habe nach Anweisungen von Confidential beide Teile gezogen, zusammengefügt, gebrannt und angefangen zu Installieren. Aber irgendwann ging es nicht weiter, nachdem der PC neu gestartet hatte, blieb der Monitor schwarz und mir sah es so aus, als ob er eine 2. CD (DVD) haben wollte- kann mir da einer sagen, was das war, oder wo ich die 2. DVD herbekomme????
    Schönen Dank schonmal.
     
  5. Ikashi

    Ikashi ROM

    hmmm ich habe ein problem der erkennt wohl mein w-lan adabter von Linksys nicht =/ weiß einer wie ich da irgend wie nachhelfen kann das er denn annimmt

    das ist ein w-lan usb adapter von linksys

    mir ist eingefallen das wenn ich zum router connecten will immer sowas wie ein name eintippen muss damit der zum router connectet O_o...
    aber ich glaube das geht bei diese installation schlecht oder?
     
  6. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    suse und netzinstallation von 8.x bis 9.x sind die reinste qual..die installation dauert stunden bis jedes paket aus dem netz gesaugt ist..ich hab mit dsl3000 und suse 9.3 ungefähr für standart mit kde ohne office 13 oder 14 stunden gebraucht bis alles gesaugt ist..ich rate euch zur debian sarge neinstall..dauert das pakete ziehen ~20min oder opensuse 10.x..da solls jetzt auch schneller gehen...anleitung schön und gut..der vorschlag mit suse ist nicht gerade einsteigerfördernt
     
  7. telesales

    telesales Kbyte

    da magst du rechthaben, das es eine Qual ist.

    Es ist auch nur ein Weg von vielen Suse zu installieren.

    Mit diesem Weg, liesse sich Zeit sparen wenn man den installations Server optimiert, durch recherche der aktuellen Server.

    Office´, gnome desktop und alle nicht benötigten Pakete einfach abwählen.
     
  8. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    naja gut..es dauert trotzdem sehr lange da jedes paket einzeln gezogen und installiert wird..ich seh das auch mit ftp-serveroptimierung nur als notlösung da vielleicht eine halbe stunde gespart wird...ich habs damals auch nur gemacht weil 9.2 oder 9.3 am anfang nur als netzinstall verfügbar war ..die cd's sind erst später gekommen..da ist schon besser eine ubuntu/kubuntu zu ziehen und zu installieren....ist einfach zu lange..oder in einen der auktionshäuser für 2 oder 3€ kaufen..ist meistens noch handbuch dabei
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page