1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anmeldebildschirm mit VirtualKeyboard

Discussion in 'Windows 7' started by dutschy, Sep 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dutschy

    dutschy Byte

    Hallo,

    ich habe gerade das ganze Forum durchsucht, aber mein Problem nicht gefunden.:
    Vor Jahren hatte ich (damals WinXP) den Startbildschirm mit dem virtuellen Keyboard konfiguriert. Nun schaffe ich es nicht mehr. Weiß da jemand Rat? Ich habe jetzt Win7, es ist auch die "erleichterte Bedienung" drauf, aber man sagte mir, die Tastatur davon wäre nicht sicher.
    Ich kann mich noch vage daran erinnern, daß ich den Befehl in der Eingabeaufforderung gemacht habe, mehr weiß ich allerdings nicht.

    Vielen Dank im Voraus
     
    Last edited: Sep 11, 2012
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    was genau willst du denn erreichen?

    den "erleichterte bedienung" knopf drücken und dann den haken bei "text ohne tastatur" setzen öffnet die bildschirmtastatur.

    aber was meinst du mit "sicher"?
     
  3. dutschy

    dutschy Byte

    Hallo,kazhar,

    Ich habe seit Monaten mit einem Hacker zu tun, der mir Programme zerstört, mein System manipuliert und so weiter. Als ich noch XP hatte, habe ich es mit SteadyState abgesichert, trotzdem kam er als "Hanswurst" wieder rein. Jetzt habe ich in der registry den Fernzugriff unterbunden. Trotzdem kommt er immer wieder. Auch in der FritzBox gesperrte Rufnummern kann er umgehen und wenn ich mich melde, lacht er kurz und legt auf. Leider funktioniert SteadyState auf Win7 nicht. Mir hat ein Bekannter gesagt, daß die Tastatur von Windows im Anmeldeschirm mit einem Programm, das den Bildschirm anzeigt, gelesen werden kann. Deshalb würde ich gerne ein virtuelles Keyboard als Dienst anzeigen lassen. Es funktioniert, das weiß ich, aber ich kenne nicht mehr den Pfad. o.k.?
    Danke
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    so nebenbei wegen deiner zahlreichen Löcher: ein virtuelles KB kann auch durch Keylogger überwacht werden.
    Deine Internetverbindung sollte komplett in der ganzen Kette (Modem/Router/PC) neu erstellt werden einschließlich eines vernonfigen Firewallkonzepts. Ebenso Windows 7 neu Setup. Und neue Passwortvergabe(alle online-PW!) sofort an einem vertrauenswürdigen Rechner anderswo unter Linux Live durchführen.
    Es gibt dennoch eine Möglichkeit > http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windowsservergewusstwiede/thread/38b3e8da-89a5-482a-9e6d-b70ce41b2571
    oder du musst dir professionelle Software mit vergleichbaren Funktionen kaufen.
     
    Last edited: Sep 11, 2012
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Du solltest Anrufe ohne Rufnummer sperren.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    und wie sollten Anrufe ohne ID(CLIR) seitens des Angerufenen technisch unterdrückt werden? Das geht nur über > MCID.
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    So?

    [​IMG]

    Oder habe ich da was falsch interpretiert?
    Ausprobiert habe ich es noch nicht.
     

    Attached Files:

  8. dutschy

    dutschy Byte

    ohne Rufnummer sperren - geht leider nicht, da ich viele Bekannte habe, die ihre Nummern nicht angezeigt lassen möchten. Aber ich habe jetzt etwas anderes ausprobiert: Ich hatte von der Telekom 3 Nummern bekommen, jetzt habe ich mir selbst eine andere Nummer eingegeben. Und es funktioniert - bis jetzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page