1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anmeldeversuche und Kontensperrungsschwelle

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by viktorhugo, Dec 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. viktorhugo

    viktorhugo Byte

    Hallo,

    Windows XP Professional
    Service Pack 3
    Habe Kontensperrungsschwelle auf 3 eingestellt. Kontosperrdauer auf 0.
    Nach einer falschen Anmeldung komme ich schon nicht mehr rein, der User ist gesperrt.
    Was auffällt, das in den Ereignissen mehrere Events generiert werden, d.h. für eine falsche Anmeldung mehrere
    Ereignise mit Fehlercode 0x000006A und einer mit Fehlercode 0x0000234.
    Anmeldeversuch von MICROSOFT_AUTHENTIFICATION_PACKAGE_V1_0
    Wie kann man das beheben?

    Danke!
    Gruß
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Als Admin anmelden und das Konto wieder freigeben.
     
  3. viktorhugo

    viktorhugo Byte

    Darum geht es nicht. Es geht darum das ich 3 Anmeldeversuche zulasse, der User wird aber schon nach einer falschen Anmeldung gesperrt.

    Gruß
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  5. viktorhugo

    viktorhugo Byte

    Zitat aus der Microsoft Seite:
    Das Problem ist, ich will die Kontosperrdauer gleich 0 haben. So, dann müsste ich laut Microsoft die Zurücksetzungsdauer auch auf 0 stellen, das geht aber nicht, Windows lässt das nicht zu. So wie aussieht, ist das ein Bug in Windows.
    So, aber, ob das mit meinem Problem zusammenhängt, bezweifle ich, weil wie gesagt, bei mir werden für ein Anmeldeversuch mehrere Ereignisse generiert.

    Gruß
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wenn Sie für die Kontosperrdauer den Wert 0 festlegen, bleibt das Konto gesperrt, bis ein Administrator die Sperre explizit aufhebt.
    Falsch!
    Rücksetzungsdauer wird definiert :
    Der Wert kann zwischen 1 und 99.999 Minuten liegen
     
  7. viktorhugo

    viktorhugo Byte

    Hallo,
    es hat mit der Kontosperrdauer und mit der Zurücksetzungsdauer sehr warscheinlich nichts zu tun. Ich habe andere Werte eingestellt, es ist immer noch das gleiche Problem.
    Es ist, wie ich schon mehrmals gesagt habe, man muss aus den Events den Schlüssel zum Problem finden

    Gruß
     
  8. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Wie mike_kilo schon schrieb, die Zurücksetzungsdauer muß definiert werden und das hat zur Folge, dass ebenfalss eine Sperrdauer konfiguriert werden muß.

     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @viktorhugo
    poste mal bitte deine Parameter, ich würde das gerne auf meinem Testrechner (XP-Pro,SP3 mit allen Updates bis dato) nachvollziehen.
     
  10. viktorhugo

    viktorhugo Byte

    wie schon gesagt, das hat mit diesen Parametern sehr warscheinlich nichts zu tun, ich habe schon andere Werte zugewiesen.
    Das trifft nur auf Rechnern wo man die SafeGuardEasy installiert hat.

    Gruß
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    .....................................:rolleyes:
    :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page