1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anmeldung am Rechner

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by tdresen, Nov 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tdresen

    tdresen Byte

    Hallo, wer kann mir eine Freeware nennen die es nur mir erlaubt mit einem Passwort zugriff auf meinem Rechner zu haben? Danke, Thorsten
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @ kukkuck!
    :spinner: mache ich nicht immer, aber bei manchen vielleicht nur noch.
    Nur zu deiner Info jedes BS lässt sich austricksen, das eine schneller, beim andern dauert es halt ein wenig länger.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >Wenn jemand jetzt noch weiss, wo die Reg und die Sicherungen der Registry-Dateien liegen, löscht er sie und das schöne passwort- und anmeldegeschützte Windows ist im Eimer

    Naja, in dem Fall wäre dann das ganze Windows im Eimer und dem Einbrecher wäre auch nicht geholfen.Mit einer DOS-Bootdiskette könnte man aber über den DOS-Stub von regedit den Wert ändern, der für den Abbrechen-Button zuständig ist.
    Das heißt, man sollte, das gilt grundsätzlich für alle Hackversuche, auch bei NT-Systemen, dem Einbrecher die Möglichkeit erschweren, über eine bootfähige Diskette oder CD einen Kommando-Zeilen-Prompt zu bekommen.Wenn das passiert ist, ist es meistens zu spät. Also wenigsten die Bootreihenfolge im BIOS so einstellen, dass man nur von Festplatte booten kann und BIOS-Passwort vergeben. Dann muss der Einbrecher schon einen größeren Aufwand betreiben, um den Rechner hochzufahren.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Sehr informatives Posting, fast noch besser als dein erstes zu diesem Thema.:zzz: :zzz: :zzz:
     
  5. Gast

    Gast Guest

    GERNE! :rock: :rock: :rock: :rock: :rock:
     
  6. tdresen

    tdresen Byte

    Super dedie....
     
  7. Gast

    Gast Guest

  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo tdresen,

    bist Du ein Tüftler, der auch vor etwas komplexeren Konfigurationen nicht zurückschreckt?
    Wenn ja, kannst Du Dir mit poledit eine Benutzerverwaltung einrichten:
    http://www.heise.de/ct/tipps/adms.shtml
    http://www.faqweb.de/tip0869.htm

    Ansonsten gibt es einige Programme hier zu finden:
    http://www.winload.de/programme/Utilities/Sicherheit/index.html

    MfG Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page