1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anonymizer - Von welcher Firma?

Discussion in 'Software allgemein' started by Ronocker, Nov 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ronocker

    Ronocker Byte

    nicht direkt!
    ich möchte halt nicht, dass jemand meine ip adresse bekommt.
    Leitet der Anonymizer eigentlich den gesamten Datenverkehr von meinem pc zum internet um oder nur alles was mit dem internet explorer... gesendet wird?
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Und indirekt? Welcher jemand soll denn Deine IP-Adresse nicht bekommen? Btw, hier im Forum ist Deine (temporäre) IP-Adesse bereits bekannt.
     
  3. Ronocker

    Ronocker Byte

    siehst du, und das will ich nicht.
    aber einen http prxy ist leicht zu finden.
    aber ein socks proxy ist nicht leicht zu finden.
    und ich mache mehrere sachen, wo man nur einen socks proxy benutzen kann.
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Tja, zu spät. ;)

    Du wirst aber nie anonym sein, da ein Server Deine IP-Adresse kennen muss. Ansonsten bekommst Du keine Datenpakete zugeschickt und mit Internet war's dann gewesen.

    Beim Thema P2P (#6) drängt sich bei mir der Verdacht auf, dass Du Dich auf illegalen Seiten bewegen willst. Sollte das der Fall sein, ist mit meiner Hilfe (sofern ich helfen kann) hier Schluss.
     
  5. Ronocker

    Ronocker Byte

    naja, dann weiß aber nur der proxy meine ip adresse.
    und wenn der nicht protokolliert dann weiß sie nur er.

    und was thema p2p anbelangt, will ich nicht wie von die geschrieben auf illegale websites.
     
  6. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich mag mich irren, aber sind Socks-Proxys nicht immer transparent?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und dann vertraut man den Anonymizerdiensten und verhält sich leichtsinnig und damit erst recht verdächtig.
    Am Ende sind es dann enttäuschte Freunde, die einen verpfeifen oder eine umfangreiche Kekssammlung auf dem PC oder Forenbeiträge...
     
  9. Ronocker

    Ronocker Byte

    wie transparent?
     
  10. Chummer

    Chummer Megabyte

    Ein transparenter Proxy wird vom internen Netz nicht als Proxy erkannt sondern nur von aussen. Entspricht in etwa dem, was man einen DSL-NAT-Router nennt.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Anders herum. Ein transparenter Proxy ist für den "Außenstehenden" nicht zu erkennen - d.h. der Request (wenn nicht im Cache) wird 1:1 durchgereicht, inkl. aller Header (so auch der IP).
     
  12. Chummer

    Chummer Megabyte

    Nein, es ist genau so wie ich es geschrieben habe.

    Quelle irgendwo aus Google...
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Na gut, ich geb mich zwecks der Begrifflichkeiten aber nicht des Inhaltes geschlagen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page