1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anordnung der IDE-Geräte ???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Habouji, Mar 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habouji

    Habouji Byte

    Hallo Leute,

    ich hab den Lidl-PC mit dem Asus A7N8X-Board. Dabei war ne WD 120GB Festplatte, ein DVD-Brenner und ein DVD-Rom. Nun habe ich mir noch ne WD 80GB hinzugekauft, welche ich als Systemplatte verwenden will. Die 120GB soll nur fürs FIlesharing laufen. Der Brenner soll Hauptsächlich Daten von der 120GB-Platte brennen. Wie empfehlt Ihr diese Geräte anzuschliesen??

    Ich habe es mal so vor:
    Prim. Master = WD 80 GB (Systemplatte)
    Prim. Slave = DVD-Rom
    Sec. Master = WD 120 GB (Filesharing)
    Sec. Slave = DVD-Brenner

    Ich habe überall nach diesem Thema gesucht, aber sehr wiedersprüchliche Meinungen entdeckt.

    Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank

    -- Habouji --
     
  2. Foley

    Foley Byte

    Hallo,
    hier sind keine widersprüchlichen Meinungen vertreten,
    ich empfehle auch (wie meine Vorredner) den Brenner als
    Primary-Slave anzuschliessen.
    Die 120 GB wird als "filesharing-empfänger" so gut wie nicht
    gefordert, und kann so gleichzeitig schnell genug die Daten
    vom Sec. Master an den Pri.Slave schicken.
    Aber dank Burn-proof, Exac-Link usw ist das eigentlich kein Thema
    bei neuerer Hardware... saugen+brennen gleichzeitig NP.
    Grüsse, Achim
    [Diese Nachricht wurde von Foley am 11.03.2003 | 21:34 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Foley am 11.03.2003 | 21:36 geändert.]
     
  3. IDE HDD Brenner usw richtig anschließen:
    http://www.nickles.de/c/s/5-0005-106-1.htm
     
  4. Holger_V

    Holger_V Byte

    Hallo ,
    der Antwort von Ossilotta muß ich mich anschließen.
    Niemals die Festplatte die zum Brennen gedacht ist und den Brenner am selben Controller anschließen . Es funktioniert zwar , aber der Datenaustausch ist superlangsam .

    Gruß
    Holger
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,,

    tausche den dvd brenner mit dem dvd laufwerk, also brenner als slave an primär und dvd rom als slave an sekundär.
    wenn der brenner und die 120 gb platte beide am sekundären port hängen wird die geschwindigkeit beim datentransport von der platte zum brenner leiden, da niemals gleichzeitig gelesen und geschrieben werden kann, wenn beide geräte an einem controller hängen.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page