1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anschaffung eines neuen Mainboards

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Lost_Soul, Jun 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lost_Soul

    Lost_Soul Byte

    Hi,
    wie der Titel schon sagt, möchte ich mir ein neues Mainboard anschaffen.
    CPU: E4700 + CoolerMaster HyperTX 2
    RAM: 2x1GB 533MHz Corsair Value Select VS1GB533D2
    aktuelles MB: MSI P4M890M-L/IL (MS-7255) von einem Komplett-PC
    NT: Enermax 425+ (glaub ich^^)

    Meine Komponenten sollen weiterhin unterstützt werden.
    Wozu ein neues Board?
    -Nun, ich möchte die CPU übertakten, denke 3 GHz sollten rauszukitzeln sein.

    Welches Mainboard könnt ihr mir da empfehlen? Gut wäre auch, wenn es 4 GB RAM unterstützt, für den Fall der Fälle. Ein neuerer Dual Core oder sogar Quad Core muss nicht unterstützt werden, wäre aber auch nicht verkehrt.
    Preis?
    -Hmm... bin mir nicht sicher. Ich weiß, gute Boards sind oft teuer, günstiger ist aber besser.
    MfG
    Danke schon mal für die kommenden Antworten.
     
  2. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Das ist nur ein µATX Board. Kannst du in deinem Gehäuse auch ATX Boards unterbringen?
    Eine ungefähre Peisvorstellung wäre auch hilfreich. ;)
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Irgendein G41/43/45 oder nForce 9300/9400.

    Solltes aber nen neuen CPU-Kühler ins Auge fassen.
     
  4. Lost_Soul

    Lost_Soul Byte

    Uff, so gequetscht wie es in dem Gehäuse ist denke ich das nicht.

    Warum neuen Kühler? Nun 43° hat die CPU. Mir wurde damals geraten, der Lüfter sei gut und dass man mit ihm übertakten könnte..-.-
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Aber doch nicht von uns?! Naja kannst mal schauen wie weit du kommst. ich würde dein Aufrüstvorhaben aber eher verwerfen. Meiner Meinung nach lohnt es nicht.
     
  6. Lost_Soul

    Lost_Soul Byte


    Mein Gehäuse ähnelt diesem hier:
    http://img151.imageshack.us/i/dsc09098largefy5.jpg/ (Midi??^^)
    Marke Life, Silber. Wie mein Model lautet weiß ich leider nicht.

    Preisvorstellung:
    Nun, ich denke so ~50

    Apropos Lüfter:
    Der muss dann neu? Gibt es da eine günstige Variante fürs Übertakten? Ich kenn mich mit Lüftern nicht aus (Db sollte möglichst gering sein)


    Grund warum ich es machen möchte ist GTA IV ^^
    Denke da kann man schon was reisen, mit 400 MHz mehr pro Kern ;) Sind schließlich mehr als 10% Leistungszuwachs


    Denkt ihr da ist was zu machen?


    Edit:
    Was ist mit dem hier:
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=25658&agid=667
     
    Last edited: Jun 18, 2009
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du wirst GTA 4 auch mit Übertaktung nur in niedrigen Details flüssig spielen können.
     
  8. Lost_Soul

    Lost_Soul Byte

    Es läuft so schon fast komplett flüßig, und hab´ vieles auf hoch ( Geforce 9800 GT). Die Sachen, die CPU-Leistung ziehen halte ich möglichst gering.

    Was meint ihr denn, wegen einem mATX Mainboard und dem was ich vorher schon gepostet habe? http://www2.hardwareversand.de/artic...25658&agid=667

    Ich denke ich werde mir ein neues kaufen, da das Mainboard eines Kumpels sich verabschiedet hat, und ich genau das selbe habe. So kaufe ich mir ein neues, er bekommt meins (mit Garantie) und beide sind glücklich :)
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. Lost_Soul

    Lost_Soul Byte

    "Deine" Boards sind doch ein bisschen über dem Preislimit, denn ich dachte so an 50€.
    -4x RAM brauch doch kein Schwein, ich zumindest nicht
    -mein RAM hat 533MHz, den möchte ich gerne weiter verwenden (2x 1GB)
    -gut wäre, wenn 4GB RAM unterstützt werden
    -Sockel ist klar, LGA775 E4700 und aktuellere Dual Cores sollten unterstützt werden
    -µATX müss es sein, leider ^^
    -Übertaktungsfähig

    Ich hab mich mal umgeschaut und bin hier drauf gestoßen:
    http://www.alternate.de/html/produc...HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+775

    ASRock, naja man sagt doch die seien nicht so toll? Aber mein altes ASRock lief 3 Jahre mit einem AMD Athlon 2800+ und 1,5gig Ram ohne Probleme.
    Das Mainboard ist das einzige in meiner Preisklasse, dass meinen Anforderungen gerecht wird.
    Falls ich mal aufrüsten sollte, unterstützt dieses Mainboard eine Menge, meiner Meinung nach. (Fast alle Prozessoren sind vertreten?!)
    Was sagt ihr dazu?

    Bei CSV (nie davon gehört) gibts das board sogar für 45€
    http://www.csv-direct.de/artinfo.php?artnr=A0560228&pva=idealo
     
    Last edited: Jun 21, 2009
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Da würde ich lieber das vorhandene Board weiterverwenden, wenn es ansonsten keine Probleme gibt..
     
  12. Lost_Soul

    Lost_Soul Byte

    Doch bei dem Board kann ich nicht übertakten. Außerdem unterstützt das andere mehr Komponenten. Ja, mein jetztiges läuft ohne Probleme, doch ist das Board von einem Kumpel kaputt, und wir hatten die gleichen. Da hab ich mir überlegt, kauf ich mir ein neues und er kriegt meins, so haben wir beide was davon.
    Was hälst du denn von dem Mainboard, ist das schlecht, oder warum sollte ich mein altes behalten?
    Aber meine aktuellen Komponenten werden doch zu 100% unterstützt soweit ich mihc nicht verlesen habe, oder doch nicht?
    Ist mein aktuelles Board denn besser oder schlechter als das von ASRock?
    Also dass ich übertakte und mir ein neues hole, steht ja schon fast fest, doch brauch ich hilfe bei der Auswahl eines neuen Boards. (sollte aber halt nicht so teuer sein, ~50)

    Achja, was ich noch bei Alternate gelesen habe:
    Mein Lüfter kühlt sogar QuadCores die von 2,4 auf 3,2 übertaktet sind und bleibt (wenn ich mich recht erinnere) immer unter 55°C. Wozu also einen neuen?^^



    (von dem Board ist die Rede:ASROCK G41M-LE)
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    http://www.barebonecenter.de/index.php/Mainboards/ASrock-G41M-LE-G41-ein-Sparchipsatz/Page-10.html

    Glaubst du mir irgendwie nicht? Ich habe deine Budgetobergrenze schon aufgenommen, aber wie du siehst, gibt es in deiner Preisklasse keine entsprechenden Boards. Der Cooler Master ist für mich eher sowas wie ein leister Boxedkühler. Mit dem Dualcore sollte noch etwas Spielraum sein, aber viel ist da nicht.
     
  14. Lost_Soul

    Lost_Soul Byte

    Tut mir leid, du hast recht, wie immer ^^
    Ehm, von welchem Preis reden wir denn, damit sich das Übertakten lohnt?
    70, oder 100? Mit dem Übertakten kenn ich mich nicht aus, da bewege ich mich auf sehr dünnem Eis. Kannst du vielleicht ein gutes Board suchen, mit dem ich gute Leistungen erzielen kann und meine Komponenten beibehalten kann?
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Post #9 übersehen? Ich bin mir im Einzelnen nicht sicher wie viel diese Boards taugen, aber denke, dass sie geeignet wären. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page