1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anspruchsvoller Allrounder

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by maki82, Nov 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maki82

    maki82 ROM

    Guten Morgen,
    Ich bin ein relativ anspruchsvoller Anwender auf der Suche nach einem neuen PC. Mein Problem ist, dass ich überhaupt nicht auf dem Laufenden bin, was aktuelle Hardware angeht.

    ich habe mir hier: http://www.pcwelt.de/forum/kaufberatung-hardware/218040-beispiel-zusammenstellungen-fuer-jeden-anwendungsbereich-und-geldbeutel.html#post1149505
    schon einige Anregungen geholt, nun geht es ans Feintuning ;-)

    Der PC sollte in erster Linie relativ schnell sein, da ich speicher- und rechenintensive Optimierungsprogramme darauf laufen lassen will. Ich habe bereits den Intel Core 2 Duo E6600 ins Auge gefasst. Lohnt es sich noch, "eine Stufe höher" zu gehen? Die Preise in dem Bereich sind relativ saftig.

    Ich denke 2 GB Speicher sind Pflicht. Sollten es mehr sein? Beim meinem Notebook habe ich festgestellt, wie schnell 512 MB weg sein können, wenn die entsprechenden Programme darauf laufen.

    Schwierig gestaltet sich die Frage nach der Grafikkarte: Die 3D-Spiele, die ich Spiele, sind relativ alt und dürften diesbezüglich keine Schwierigkeiten machen. Auf der anderen Seite möchte ich mir die Option offen halten, meine Masterarbeit im Grafikbereich zu schreiben. Hier ist beispielsweise Volume Rendering gerade sehr "in Mode", und mir wurde gesagt, dass eine gescheite Karte hierfür schon ~250 € minimum kostet. (In solchen Anwendungen werden Unmengen von Daten durch die GK gerödelt). Absolute Highend-Karten halte ich für jedoch für unnötig, und ab 400 € ist bei mir die Schmerzgrenze für Grafikkarten überschritten.



    Audio kann Onboard sein, den Unterschied höre ich vermutlich sowieso nicht (oder es stört mich nicht). Aber lohnt es sich, eine separate Netzwerkkarte zu kaufen? Welche Vorteile haben die gegenüber On-Board Lösungen?

    Sollte ich sonst irgend etwas beachten?

    Mein Budget liegt im Bereich von 1500 €. Darf auch bisschen mehr oder weniger sein ;-)

    Viele Grüße
    maki
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Hallo maki82, vieleicht kann ich dir weiterhelfen.

    Bei dem Prozessor würde ich nicht höher als ein E6600 gehen, einfach weil der Preis nicht gerechtfertigt ist. Der E6600 hat schon ne menge Power und die sollte reichen^^

    Mehr als 2GB Ram braucht man auch nicht, soweit ich weiß, für 4GB is es noch zu früh, das ist sinlos weils eigentlich ned gebraucht wird, sogar Anspruchsvollen Spielen reichen 2GB.
    Es wäre zu überlegen vieleicht besonder schnelles Ram zu kaufen (z.B. G Skill 2GBHZ) das ist aber auch entsprechen teuer.

    Als Grafikkarte würde sich vieleicht eine X1950XT (ca. 250-300€) anbieten, ich weiß allerdings nicht in wie weit die das Grafikzeug da kann, als Spielekarte ist die wirklich top^^ Nur so Professionelle Grafikkarten kosten ja so 2-3000€...

    Netzwerkkarte kann getrost onboard sein, die sind gut, es gibt eigentlich keine Vor oder Nachteile zu einer Erweiterungskarte.

    Hoffe etwas geholfen zu haben,
    Gruß Offelnotto
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    2 GB RAM sind dann wohl angebracht. Allerdings denke ich nicht, dass schneller Speicher viel bringen wird. Greif lieber zu günstigem Aeneon:
    http://geizhals.at/deutschland/a199100.html
    Als Grafikkarte würde sich auch meiner Meinung nach eine X1950XT anbieten.

    Vielleicht kannst du uns noch etwas mehr über die Programme sagen die du benutzen würdest.
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    da profitieren Conroe und Anwendungen aber nicht von.


    kriegt sie schon hin ;)
     
  5. maki82

    maki82 ROM

    Vielen Dank erstmal für eure Antworten.

    Grundsätzlich sind die Programme, die zum Einsatz kommen, selbst geschrieben. Ich kann natürlich etwas auf verwendete Bibliotheken eingehen.

    Für Optimierungsprogramme kommt beispielsweise der bekannte Optimierer CPLEX, und zwar für ganzzahlige Optimierung. Die Probleme sind üblicherweise sehr schwierig und daher sehr rechenintensiv. Zum Testen meiner Programme bei mittelgroßen Eingaben halte ich einen schnellen Prozessor dafür für sehr angebracht ;-)

    Zur Grafikkarte: Nach einem Gespräch mit einem Freund wurde ich darauf hingewiesen, dass es durchaus unterschiedlich gute Unterstützungen für Bibliotheken gibt. Ich möchte OpenGL verwenden, daher sollte die Unterstützung hierfür sehr gut sein.
    DirectX Unterstützung mag für Spiele interessant sein, aber die von mir gespielten Spiele (Counter-Strike, Civ IV) sind entweder alt oder nicht gerade die grafisch anspruchsvollsten.

    Grundsätzlich kann man mit dem, womit ich mich (eventuell) beschäftigen werde, nämlich Volume Rendering in Echtzeit, jede moderne Grafikkarte überfordern, je nachdem, welche Technik man einsetzt. Daher könnte ich theoretisch eine beliebig teure kaufen ;-) Wie gesagt, mir ist wichtig, dass die Qualität der Karte stimmt, das Preis-Leistungsverhältnis passt und sie die Schranke von 400 € nicht überschreitet.

    Viele Grüße
    maki
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    da kommt dier der E6600 mit seinen 4MB Cache gerade recht ;)

    da hat Nvidia die Nase vorn, probier ob du noch ne 7900GTO bei Madmoxx bekom,st!



    mh, dann würde ich mal sagen, Arschbacken zusammenkneien und ne 8800GTS kaufen, die rockt dir deine Berechnungen gen HImmel ;)
    Viele Grüße
     
  7. 42k

    42k Kbyte

    @TO

    Flip hat Recht... lieber anderswo sparen und dann eine 8800GTS kaufen. diese sind gerade für OpenGL sehr zu empfehlen und ab 420 € gibt es bereits welche zu kaufen/bestellen! da sind 20€ oder ein bisschen mehr zu verschmerzen, dafür hast Du aber die schnellste OpenGL-Karte der Welt, die für dieses Geld zu haben ist!

    der Gaming-Pc für 1200€ könnte es dann richten + 6600 und ein 600W Netzteil, was aber Dein Budget trotzdem nicht sprengen dürfte!!!
     
  8. maki82

    maki82 ROM

    Nun ja, verlockend ist das schon. Die Frage ist, ob ichs wirklich jemals brauche. Ich muss wohl noch ne Nacht drüber schlafen ;-)
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ein 600W-Netzteil wird nicht benötigt. Für die 8800GTS genügt das Dark Power Pro 430.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page