1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ANTAZONE AS-C1000 Magnetic Barometric CPU passt das auf ein MSI K7N2 Delta L???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by JungBlood, Dec 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JungBlood

    JungBlood Byte

    Hallo zusammen,

    habe momentan ein XILENCE CPU-Kühler COO-XPCPU-K7 und seid 3 tagen über 60~65 grad wenn ich nur im Windows bin und nix mache...

    hab mir jetzt den ANTAZONE AS-C1000 Magnetic Barometric CPU angeschaut und sieht ja schon nice aus! hab mir den dann gestern bestellt.
    Mein Board: MSI K7N2 Delta L sockel A (462)

    jetzt seh ich das der lüfter, angeschraubt wird. nur ich hab aufn board keine löscher zu verfügung! :aua:

    muss ich jetzt bohren?? :heul:
    ich hab kein plan was ich machen soll!!!

    in der beschreibung steht das der kühler für für Sockel 775, 478, 754, 939 und Sockel A (462) tauglich ist! nur wenn man keine löscher hat?! was soll man da jetzt machen?

    ich bitte um rat!!
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wieder verkaufen. Löchers bohren is nich.

    Sollte das Gehäuse groß genug sein(der Abstand bis zum Netzteil), käme ein NorthQ 3312BLA Giant UFO in Frage. Keine Ahnung obs den irgendwo noch gibt. Da is nix mit schrauben. Hab schon 4 verbaut. Macht kalt wie Sau.


    Trotzdem aufpassen, da auch Exemplare unterwegs sind, welche möglicherweise nicht auf Sockel A passen(kein Bügel dabei).

    [​IMG]

    Ansonsten einen von den beiden kleineren(NorthQ 3310BLA UFO/NorthQ 3315A UFO), die sind aber lauter.
    http://www.tweak.dk/tests2.php?id=499

    http://www.pcwelt.de/forum/cpu-moth...nuierlich-w-rmer-trotz-gleichem-k-hler-4.html

    Eigentlich erkundigt mann sich vorher, ob kompatibel mit vorhandener Hardware.
     
  3. JungBlood

    JungBlood Byte

    ja da stand ja mit sockel A (462) kompatibel...

    naja...dann werde ich da anrufen morgen und stornieren!

    thx schonmal
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Isser ja auch. Man braucht nur die Mountingholes um ihn zu befestigen.
    Alles auf der Herstellerseite ersichtlich.

    Hatte den auch mal bei Caseking entdeckt. Sollte auf ein Biostar M7NCG 400. Auch nix Löchers.
     
  5. JungBlood

    JungBlood Byte

    Also sollte ich doch stornieren!! und mir nach was anderes suchen!!
    Dann werde ich morgen mal zum fachhandel fahren und mich da beraten lassen!!


    thx nochmal! :bet::bet:

    sonst würde ich die tage mit dem bohrer vorm Board sitzen und da was rein bohren :D :popcorn:
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Solltest Du irgendwo ein Asus A7N8X ***-Board, oder ein anderes nForce2-Board mit "Löchern"auftreiben können, käme ein Boardwechsel in Frage?


    Da gibs kaum noch was Gescheites.

    Wie gesagt, die NorthQ-Dinger passen später auch auf andere Sockel. Brauchen bloß ne Menge Platz.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page