1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anti-Datensammler-Tools bekommen Update

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by eislecker, Jun 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eislecker

    eislecker Byte

    Es gibt bei mir zwei Probleme bei der Ausführung des Tools unter Vista.
    1) Vista blockiert die Ausführung mit dem Kommentar "...Sie verfügen eventuell nicht über ausreichende Berechtigungen..." und
    2) F-Secure gibt eine Malware-Warnung aus "W32/Suspicious_U.gen" Virus.
    Ist die Viruswarnung nur ein Fehlalarm?
    Wie umgehe ich die Blockierung durch Vista?

    Kann da jemand helfen? http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/bitte.gif
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. eislecker

    eislecker Byte

    Das ist es nicht, da Vispa unter admin gestartet wurde.
    Ich entsinne mich es gibt noch irgendwo eine zweite Möglichkeit - sowas wie "Dateiausführungsverhinderung". Bin aber jedes mal am Suchen, um diese Option wieder zu finden.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich glaube aber nicht, dass es daran liegt
    http://www.netzwelt.de/vista-tipps/46-die-datenausfuehrungsverhinderung-dep-blockiert-den.html#
    Datenausführungsverhinderung soll den Zugriff auf kritische Speicherbereiche und damit Pufferüberläufe (zu lange Eingabewerte) verhindern, um das Einschleusen von schädlichen Code zu erschweren. Meistens ist es aber schlecht programmierte Software und welche aus der Win9x-Zeit, die im Speicher wildern und dabei Abstürze verursachen können.
     
  5. eislecker

    eislecker Byte

    Ich habe mal F-Secure kontaktiert. Mal sehen was sie mir antworten.
    Werde das Ergebnis mitteilen.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In dem Artikel steht doch extra drinn, dass einige Antivirenprogramme Vispa als Schadprogramm erkennen.
     
  7. eislecker

    eislecker Byte

    Konnte Vispa jetzt endlich installieren mit Rechtsklick "Als Administrator ausführen".
    Mir war nicht klar, dass man auch im Administrator-Account noch zusätzlich die Admin-Rechte für die Ausführung aktivieren muss.

    F-Secure hat die Fehlerkennung anscheinend auch schon behoben.

    Danke für eure Tipps.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page