1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Antiphorm : Freeware führt Datendiebe in die Irre

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by David Bruchmann, May 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kompletter Blödsinn, dieses Programm.

    Technisch müßte das Programm wirklich alle Inhalte bei den Servern anfordern, damit serverseitig kein Unterschied zum Surfverhalten einer Person feststellbar ist - das Programm ruft aber nur HTML-Seiten auf. Aktuelle Programme zur Logfile-Auswertung können das sicher noch nicht trennen bzw. grafisch darstellen, ist aber nur eine Frage der Zeit bzw. Programmierung.

    Abgesehen davon denke ich, daß Auswertung und Verkauf von personalisierten Daten durch ISP nicht legal ist. Und die Erzeugung zusätzlicher Anfragen würde den Wert des jeweiligen Benutzers eher steigern, da seine Relevanz sicher nach Zugriffen beurteilt wird, somit müßte auch die Wahrscheinlichkeit steigen, daß Nutzer von Antiphorm eher Ziel von "Werbekampagnen" jeder Art werden - vorrausgesetzt, daß ein Adressverkauf tatsächlich in dieser Form stattfinden sollte.

    Wenn man wirklich seine eigenen Zugriffe in einer großen Datenmenge verstecken will, müßte man mehrere Instanzen des Programms gleichzeitig laufen lassen und jede Menge Datenmüll erzeugen - evtl. auch über mehrere Rechner die über die gleiche IP-Adresse laufen.

    Sinn und Zweck der Aktion sind mir jedoch bei normalen Internetnutzern vollkommen schleierhaft - und umweltfreundlich ist die Verwendung von Antiphorm sicher auch nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page