1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Antivirenkonzept

Discussion in 'Kauf-/Downloadberatung' started by Eric Wolf, Jul 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric Wolf

    Eric Wolf Byte

    Hi!

    Ich habe mir folgendes Antivirenkonzept zusammengestellt:

    Antivirus: Panda Antivirus
    Firewall: [Noch keine gefunden]
    Antispyware: Ashampoo AntiSpyWare
    Antispam: Spamihilator

    1. Fändet ihr das gut?
    2. Welche Firewall würdet ihr empfehlen?
    3. Könnt ihr mir noch Links zu Tests geben?

    Grüße,

    Eric
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nee finde ich nicht gut..

    Antivirus: muss schnell (keine hohe Systembelastung, billig sein
    Grisoft AVG Antivirus (Freeware), AntiVir oder NOD32

    Firewall: [brauchst du nicht Win XP SP2, oder / und einen Router mit integrierter Firewall.. ist heute Standard.

    Antispyware: brauchst du eigentlich auch nicht, Firefox verwenden, eventuell noch Spybot-S&D oder einfach ein HiJackThis gelegentlich überprüfen

    Antispam: brauchst du nicht, da nimmst du Outlook 2003 (Standard Mailprogr. hat einen Junk-Filter und weitere Sicherheitssperren) oder Mozilla Thunder.. für den gibt es auch SPAM-Filter Erweiterungen.

    Da kommst du mit Null Euro hin, Router ist ja hoffentlich vorhanden.
     
  3. Eric Wolf

    Eric Wolf Byte

    Hi!

    Die Antispyware dachte ich eher gegen Rootkits. Und da is Ashampoo laut nem Chiptest gut. Mit der Firewall: Haste eigentlich recht. Hab ich gar nich dran gedacht. Trotzdem hätt ich gern ne (in diesem Fall gratis) firewall. antispam: is ja kein so großes thema. spamihilator is ja auch gratis.

    Grüße,

    Eric
     
  4. N8Dreams

    N8Dreams Kbyte

    Desktop-Firewalls......the never ending story.

    1. Durch Installation eines zusätzlichen Programmes steigt die Gefahr zusätzlicher Sicherheitslücken:
    Zumindest bei einem Produkt (Zonealarm) sind Fehler im Programm bekannt geworden, die es möglich machen die Filterkomponenten zu umgehen (hier: der Email-Filter). Von ZA ist auch bekannt, daß es "nach Hause" telefoniert.

    2. Dubiose Funktionsweise:
    Der Quelltext der Produkte liegt (meist) nicht offen, wie eine (kommerzielle) Personal Firewall genau agiert ist also nicht zu erkennen.

    3. Verunsicherung unbedarfter Benutzer durch Meldungen:
    "An ICMP echo-request attack from 192.168.1.12 has been blocked by the firewall".

    Solche (oder ähnliche) Meldungen klingen für unbedarfte Benutzer natürlich gefährlich, man freut sich über die erfolgreiche Personal Firewall oder klickt einfach verwirrt auf ok. Ob der Angriff einer ist und was zu tun ist wenn sich der Angriff wiederholt (z.B. weil der Benutzer am Rechner nebenan nochmal ping aufruft) bleibt dem Benutzer verschlossen.

    4. Erzeugen eines falschen Gefühls von Sicherheit:
    Durch dubiose Meldungen (s.o.) fühlt sich der Benutzer sicher (er hat ja eine "Firewall"), es besteht die Gefahr dass er sich zu sehr auf die Personal Firewall verlässt und unvorsichtig wird. Daneben sind DFW leicht auszutricksen.

    5. Alle Desktop Firewalls verbrauchen Systemresourcen in nicht unerheblichen Maß.

    6. Das Sicherste ist ein Router und den Kopf gebrauchen. Die meiste malware holt man sich "willentlich" ins Haus durch emails oder downloads. Dagegen hilft kein Firewall.

    7. Das ach so freizügige Verteilen von DFW als Freeware ist eine verdeckte Promotion, damit einige User die Vollversion kaufen. Vorteile bringt eine Firewall nur dem Verkäufer
     
  5. Eric Wolf

    Eric Wolf Byte

    Hi!

    Ich möchte auch gar keine (wiederholte) Diskussion aufwerfen, was eine Desktopfirewall bringt und was nicht, sondern wissen, welche die, die eine benutzen, gut finden.

    Grüße,

    Eric
     
  6. Chummer

    Chummer Megabyte

    Vielleicht noch dazu !WARUM! sie die gut finden? Das wäre mal etwas bei dem nicht nur irgendwelche grundlosen Empfehlungen ausgesprochen werden, ohne sich je darüber Gedanken gemacht zu haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page