1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anwender beklagen hohe Kosten und schwachen Support der IT-Hersteller

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Sep 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Defizite sehe ich beim Kunden.

    1. Wer liest hat mehr vom Leben -und Bedienungsanleitungen auf CDs sollten auch gelesen werden, bevor man sich an die Hotline wendet.
    2. Wer sich ein Billig-Gerät bei Aldi und Co kauft oder bei Media Markt und Co - sollte nicht den Traumsupport erwarten. Ein Drucker für 40 Euro - bietet keinen guten Support inkl.

    Defizite des Handels:
    Dank Geiz ist geil und Aldi ist billig - zählt für die Einkäufer nur noch der Preis der Ware. Ob ein guter Support existiert oder nicht - ist Nebensache. Umsatz und Nettogewinn - sind die Kritieren. Da wird sogar aus Kostengründen auf ein gedrucktes Handbuch verzichtet.

    Defizite des Staates / der EU:
    Wir verschwenden unsere Ressourcen und schaden unserer Umwelt ohne Ende - durch den Verkauf von Billig-Geräten. Eine Kaffemaschine für 5 Euro. Ist sie kaputt - wird sie halt auf den Müll geworfen. Reparatur - nutzlos - da zu teurer.

    Würde die EU-die Hersteller von Geräten dazu verdonnern, dass alle Geräte reperabel sein müssen - und auch die Infrastruktur dafür vorhanden sein muss - so gäbe es deutlich mehr Arbeitsplätze in der EU. Ca. 3-4 Mio! Dann würde ein Kaffeemaschine zwar 100 Euro mindestens kosten - aber sie würde auch 10 Jahre halten - wäre unter dem Strich viel billiger und der Kaffe würde auch wieder schmecken. Und unsere Umwelt hätte auch was davon.

    Was bleibt den Herstellern denn anders übrig, als das zu produzieren, was die Einkäufer und am Ende der Kunde verlangt.
    Die Hersteller sehen im Support einen Kostenfaktor - der nicht viel bringt. Denn der Kunde ist nicht mehr sehr treu. Kauft er heute Drucker X - so kauft er in 2 Jahren den Drucker eines anderen Herstellers - weil dieser gerade billiger ist.
    Kundenbindung gibt es nur noch im profitablen Firmengeschäft. Will der Privatkunde Support - so muss er dafür bezahlen.

    Eines der besten Beispiele für mich selber ist die Firma Arcor.
    Die Hotline ist der totale Witz. Da wird einer 75 jährigen Frau gesagt, dass es kein Problem sei, das Telefon und DSL selber zu installieren - ohne zu fragen, was Sie denn überhaupt für einen PC habe.
    Wer DSL unter Windows 2000 installieren will - der kann auch nicht auf Arcor hoffen. Die Hotline war völlig überfordert. Nach 4 anrufen - hatte die Frau dann eine Servicefirma genannt bekommen, die für die Installation 480 Euro verlangte!
    Da wird Gewerbetreibenden - obwohl sie bei der Bestellung von DSL und ISDN angeben, dass sie Selbstständig sind - ein Privatanschluß verkauft. Das hat preislich zwar keine Auswirkungen - doch es wird kein Eintrag mehr in die gelben Seiten getätigt. Das ist für viele Selbständige absolut ruinös.
    Und und und. Arcor. Dass diese Leute ihren Anschluss nach 2 Jahren nicht verlängern ist garantiert. Der Preis spielt dann keine Rolle mehr. Ich kann noch ca. 10 weiterer solcher "Servicepannen" nennen. Das ist System bei Arcor - weil es am Support mangelt. Allein die Homepage ist eine totale Zumutung!

    Und für den doch extrem schlechten Service verlangen Sie dann auch noch gnadenlos Geld.

    Ich kann nur hoffen, dass die Kunden endlich ihre Macht erkennen, die sie gegenüber den Firmen haben und diese einsetzen. Konsumverzicht - mit der deutlichen Ansage, dass man Produkte nicht kauft, weil man den support/service schlecht findet bzw. viel zu teuer.
    E-Mail an die Firma - mit dem Hinweis, dass man gerne Produkt X kaufen möchte, aber dies nicht tut, weil - wenn man evtl. Installationsprobleme hat, man dafür sehr viel Geld zahlen müsse. Man kauft das Gerät, wenn der Support kostenlos ist.

    Deswegen kaufe ich meine Produkte überwiegend bei kleinen Fachhändlern. Preislich liegen diese immer gleich auf oder billiger als Media, Saturn und Co - sind aber teuerer als Internetversender. Selbst wenn Sie teurere sind - so habe ich dort einen riesigen Vorteil: Guten Support. Kostenlos. Persönlich. Und das - so habe ich die Erfahrung gemacht, ist am Ende viel billiger als der billige Einkauf.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page