1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anwendungsfenster den ganzen Bildschirm füllen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by tomica, Jan 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomica

    tomica Kbyte

    Ich habe festgestellt, dass wenn ich auf einige Desktopicons klicke, die Anwendungsfenster nicht den ganzen Bildschirm füllen. Egal was ich mache: selbst wenn ich sie manuell grossziehe oder sie per Mausklick maximiere, beim nächsten Öffnen sind sie wieder verkleinert. Wie kriegt man es hin, dass eine Anwendung bei jedem Öffnen sich über den ganzen Bildschirm erstreckt? Müsste einfach sein. Für Tipps bin ich dankbar.

    tomica
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo tomica

    Klick mal mit der rechten Maustaste auf eines der Desktopicons und dann auf "Eigenschaften". Unter dem Reiter "Verknüpfung" stellst du bei "Ausführen" die Option "Maximiert" ein. Anschließend klickst du auf "OK"

    Gruß
    Nevok
     
  3. tomica

    tomica Kbyte

    Vielen Dank!
     
  4. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Es gibt natürlich auch einige störrische Anwendungen, die trotz dieser Einstellung das Fenster nicht maximieren. In diesem Fall kann man sich auch mit dem Programm Autosizer behelfen.
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Bevor man diese zu maximieren versucht, sollte man sich aber die Frage stellen: "Was hat sich der Entwickler dabei gedacht?" Ich wüsste z.B. nicht, wozu der Windows-Taschenrechner maximiert werden soll.
     
  6. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Der Windows-Taschenrechner ist natürlich ein sehr schlechtes Beispiel. Er außerdem nicht maximierbar.
    So dämlich bin ich nun auch wieder nicht, dass ich das nicht weiß.

    Ich meine z.B. das Homebankingprogramm "Starmoney". Es läßt sich einfach nicht im Vollbildmodus starten (auch nicht mit Einstellung "maximiert" in der Verknüpfung) und ich mußte es immer im nachhinein manuell maximieren. Mit dem genannten Tool geht es nun automatisch. Es gibt noch mehrere Programme, die sich so verhalten.

    Das liegt in der Hauptsache daran, dass beim Start noch ein zusätzliches Info-Fenster aufpopt, welches das Maximieren des Hauptfenster letztendlich verhindert.
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    War auch nicht so gemeint.
    Klar, calc.exe ist ein Extremfall. Da ist mir auf die Schnelle nichts besseres eingefallen. Ich wollte bloß der Vollständigkeit halber darauf hinweisen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page