1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AnyDVD HD: Nach HD-DVDs werden nun auch Blu-Rays geknackt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Mar 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Wie viele Milliarden sind in die Entwicklung dieser beiden Technologien geflossen?
    Und und wie hoch war der Anteil des Kopierschutzes an diesen Gesamtkosten?
    Was kostet es die Filmindustrie die Filme mit diesem Kopierschutz zu versehen und die Hersteller der Abspieler diesen Kopierschutz in das System zu integrieren?

    Dieses Geld und das Geld für 2 Parallelentwicklungen hätte man sich sparen können zu Gunsten billigerer Endkundenprodukte. Wie weit wäre ein System - Ohne Kopierschutztechnologie?

    Uns wird ans Herz gelegt wir sollen unsere Daten auf Servern ablegen. Homeservern - damit wir jederzeit im ganzen Haus - Musik, Film, Fotos anschauen können. Jeder hat zu Hause sein Archiv? Doch wie soll das mit DRM, DVD-Kopierschutz, Musik-CD-Kopierschutz und HD-Medien Kopierschutz gehen? Wie soll das erreicht werden, wenn DRM auch beim FreeTV dafür sorgt, dass keine Sendungen mehr legal aufgezeichnet werden können?
    Die ganze Diskussion um HomeServer und Multi-Media zu Hause ist eine große Lüge. Solche HomeServer lassen sich legal gar nicht einrichten - sondern nur mit illegalem Material oder mit rieisgem Aufwand in schlechter Qualität.
    DVDs lassen sich auch analog kopieren, Musik auch. Oder man vom TV-Gerät auf (so lange es noch geht) oder Musik via Internet-Radio (aber auch diese Software soll als Illegal vom Gesetzgeber verboten werden).
    Die Hersteller von MP3 Playern, DVD Player (die DivX und MPEG4 fähig sind), DSL-Anbieter, HOmeservern, Kopierprogrammen, DVD-Rohlingen und und und wissen alle, dass damit massig illegales Meterial verwendet wird.
    Bei Firmen wie Sony wird die Lüge sogar schon mit dem Namen deutlich. Sony bietet von der Musik über Film - bis zu MP3-Playern, DVD-Brennern, Rohlinge und Software alles an - was benötigt wird. Andere Konzerne geben den einzelnen Sparten andere Namen.
    Wieviele CD/DVD Brenner hätte Sony wohl verkauft, wenn niemand Musik und Filme kopieren könnte. Und wieviel würde die Mediensparte (Rohlinge) wohl Umsatz machen im Jahr?
    Und wieviele MP3 Player und Speichersticks hätte Sony wohl verkauft? Und und und?

    Die Privatkopie eines gekauften Mediums muss einfach möglich und legal sein. Die Schweiz macht es uns vor. Nur wenn eine Privatkopie möglich ist - wird die Zukunft so sein, wie es sich die Multimedia Welt vorstellt. Legal und Umsatzstark.

    Gruß
     
  2. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Die EU bringt neue 500 Euro-Scheine heraus.
    Viel Geld floß ich die Entwicklung von Fälschungsssicherheit.
    Die US-Notenpresse bringt einen neuen 200$-Schein heraus.
    Auch hier floß viel Geld ich die Entwicklung von Fälschungsssicherheit.

    Die PC-WELT-Money! berichtet stolz, daß der Schutz der 500-Euro-Scheine geknackt wurde.
    Später berichtet die Redaktion frohlockend: Nach 500 Euro werden nun auch 200 Dollar geknackt.

    Geiz ist ja geil, aber Klauen noch viel mehr.
    Werbeanzeigen von "geknackten" Kunden werden dennoch gern angenommen.
    Geld stinkt nicht.
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Naja, durch die Knackbarkeit werden diese Medien doch erst interessant, ich meine wer will schon diese extrem eingeschränkten Scheiben kaufen? Da hol ich mir doch lieber eine Kopie (die es so oder so geben wird, das können die einfach nicht verhindern) die überall abspielbar ist. Die Einschränkungen gehen so weit das ich mir für das gleiche Geld lieber eine illegale Kopie kaufen würde, als das Original, weil ansonsten große Ausgaben für die entsprechende Abspieltechnik nötig werden. Die auch nur wegen dem Kopierschutz anfällig werden.

    Ich hoffe die Filmindustrie lernt endlich das Kopierschutz einfach gar nix bringt außer die Kunden zu verärgern. Ich möchte nicht einen Film in einer HD-DVD Version für zu Hause kaufen, dann noch in einer Miniaturversion für den tragbaren Multimediaplayer, vielleicht noch eine Version für den Home Media Server, ... idiotisch.
     
  4. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Also ich möchte durchaus wissen, wenn die 500 EUR Scheine in großem Stil nachgemacht werden. Nicht, dass ich schon mal einen in den Händen hatte, aber wenn, dann würde ich ihn mir in so einem Fall auf jeden Fall drei mal anschauen, um mich vor Fälschungen zu schützen. Kann ich aber nur, wenn ich weiß, dass sie auch tatsächlich gefälscht werden...
     
  5. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Die Musik- und Filmindustrie iat genauso beknackt wie die Militärs. Wenn das Entlaubungsmittel nicht funktioniert, wird eben noch mehr Entlaubungsmittel versprüht. Wenn das auch nicht funktioniert, wird stärkeres Entlaubungsmittel eingestzt und im Notfall der Eigentümer der widerspenstigen, entlaubungsmittelresistenten Bäume verklagt. :spinner:
     
  6. Rach78

    Rach78 Kbyte

    "DVDs lassen sich auch analog kopieren, Musik auch. Oder man vom TV-Gerät auf (so lange es noch geht) oder Musik via Internet-Radio (aber auch diese Software soll als Illegal vom Gesetzgeber verboten werden)."

    tja konnte mir schon lange denken dass sowas vielen Leuten wieder ein Dorn im Auge war.

    Mitlerweile scheiß ich auf den ganzen Müll legal oder illegal.
    Man blickt zum einen gar nicht mehr richtig durch, was man nun darf und was nicht, was man früher durfte ist nun illegal.

    Dann die ganzen Kopierschütze mit denen man eh nur ärger hat und zuletzt der total überhöhte Preis.

    Wieviel geld hat der normale jugendliche oder der normale erwachsene denn zur verfügung nach meinung der MI und FI , etc??

    Wohnung, Essen, Auto etc kommt ja auch noch dazu, und dann noch die ganzen Steuern in Deutschland.
    Und man brauch ja auch noch die ganze Hardware um bluray, hd dvd, dvd, cd abzuspielen, auf nen Pc kann man mitlerweile auch net mehr verzichten.

    also hab früher kopien gemacht von dvds, durfte man ja bei gekauften oder ausgeliehenden, und sehe nun kein grund warum ich das heute nicht mehr machen sollte.
    Auch fernsehprogramme oder Radioprogramme zeichnen ich auf wann ICH will immerhin zahlt man dafür.

    Ich mein wer kann von sich aus sagen, dass er sich 100%ig an die regeln hält und nichts illegales macht, das geht heutzutage gar nicht mehr.

    Schon seit Jahren wurde die Qualität von Musik und Filmen immer mehr nach unten geschraubt, und der Preis blieb gleich oder stieg sogar noch. Das kann nicht funktionieren. Wenn eine Firma endlich mal anfängt ihre Produkte ohne kopierschutz auf den markt zu bringen zu einem fairen Preis dann kauf ich auch gerne, aber so nicht.
    Die ersten Pläne gab es ja schon Musik anzubieten ohne kopierschutz im mp3 format, doch da soll der Käufer shcon im voraus dann zahlen für all die "möglichen" raubkopien die gemacht werden? lol!

    den ganzen blödsinn kann man nur boykottieren, finde es gut, dass HD DVD und Bluray geknackt wurden, würde mir sonst eh nie einen derartigen player kaufen wenn ich nicht in der lage wäre die filme zu kopieren
     
  7. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Das ein Kopierschutz den Inhalt schützt sehe ich ja ein, bzw. das man dafür auch bezahlen muss. Aber dann will ich natürlich auch das der Inhalt auch problemlos abgespielt werden kann.
     
  8. Rach78

    Rach78 Kbyte

    naja gegen ein kopierschutz ohne dass man ihn merkt hab ich nix einzuwenden, aber wenn ich dann noch mehr zahlen soll schon.

    Das große Problem ist aber, ich darf mir offiziell auf der einen seite keine sicherungskopien machen, aber wenn mir dann mal das original kaputt geht kann man mir kein ersatz liefern, bzw soll dann nochmal schön kräftig zahlen.

    Dann müsste es eine Regelung geben, dass man gratis Ersatz bekommt, und wirklich gratis, keine bearbeitungsgebühr etc, nix , einfach 0euro.

    Und wie sieht es mit ersatz aus wenn das produkt mal 5 jahre als ist??

    Hat ich alles schon gehabt, da gibt es dann keinen ersatz mehr....

    sowas kanns einfach nicht sein....
     
  9. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Nicht dass ich mit dem Kopierschutz einverstanden wäre. Ich will ne CD, die ich gekauft habe, ohne wenn und aber überall abspielen und im Auto ne Kopie davon.

    Nur ich habe noch jede Menge LP's. Wenn mir da eine zerbricht, gibt es auch keinen kostenlosen Ersatz.


    gkj43
     
  10. Rach78

    Rach78 Kbyte

    Nur durftest dir damals von den LP´s einfach so ne kopie machen.

    Wenn ich schon gezwungen die Cd überall hin mitzunehmen wo ich sie auch hören will, dann sollen se auch damit rechnen dass die vielleicht mal kaputt geht und dann Ersatz leisten.

    Ich hatte mal nen Spiel die CD hatte nen kratzer an einer stelle, blieb hängen beim laden das game. ersatz konnte man mir nicht mehr liefern.

    Hät das Spiel dann nur irgendwo illegal runterladen können mit Crack etc.
    Dann machste das, und das biste wieder Schuld an sovielen millionen die den Firmen angeblich durch die Lappen gehen.

    Finde es richtig, dass Leuten das handwerk gelegt wird, die damit auf illegale weise viel geld mit machen wollen, bei 25 000 illegal verkauften Cd und Dvd´s tut es mir dann auch gar nicht Leid wenn so jemand gepackt wird und ne haufen schotter zahlen soll, aber die wollen auch die leute dranbekommen die sich nur mal nen paar lieder illegal gezogen haben.

    Jedes kopierte Programm oder Song oder Film wird gerne als ein verkauftes programm, song oder film weniger angesehen von den firmen, doch das hinkt auch vorne und hinten.
    Wenn es keine illegalen downloads gäb würden die meisten halt einfach auf die sachen verzichten, dass dann die verkäufe in dei höhe gehen glaube ich nichtmal im traum
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Du darfst dir auch eine Kopie deiner CDs machen.

    Analog...
     
  12. Rach78

    Rach78 Kbyte

    und wer macht es?

    keiner, weils viel zu umständlich ist.

    Man sollte meiner Meinung nach einfach drauf sch***** und einfach weiterhin CD´s und DVD´s rippen, solange es die eigenen sind, finde ich nichts verwerfliches dran. ob legal oder nicht
     
  13. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Also ich selber brenne nix illegal. Kaufe mir aber ehrlich gesagt keine Musik-CD´s. Höre da einfach Antenne Bayern, die Songs sind super und kosten mich null.

    DVD´s, naja ok, wer immer die aktuellsten filme hat, kanns teuer werden, aber gibt doch auch genügend andere lösungen, z.b für 1 tag für 1,50 € ausleihen. Oft sieht man Filme länger nicht mehr an, und die ganz "besonderen" Filme, die man wirklich oft und gern sieht kann man sich dann immernoch kaufen.

    Das einzige was ich gern kauf sind PC-Games, kostet 44 €, leider hab ich grad bemerkt das der Saturn die Preise um 6 €!!! erhöhrt hat -.- aber nagut, man muss sich ja nicht jeden schrott kaufen als pc spiel, gibt spiele wo man hunderte von stunden dran verbringt (z.B. Battlefield) und wiederum spiele die man nach 10 stunden durchhat.

    Nervig finde ich es aber schon, wenn man nen spiel usw. hat und die cd kaputt geht, aber sagt ma, wenn es gar keinen brenncschutz geben würde, dann wären noch viel viel mehr kopien im umlauf. Da würde jeder noch so unerfahrene seine Spiele usw. brennen können und vll an freunden weitergeben usw.

    mit brennschutz halttet dies ja doch die mehrheit davon ab, aber gibt immer möglichkeiten sowas zu brennen
     
  14. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ich glaube nicht das ein Kopierschutz viele Nutzer davon abhält Kopien zu machen. Ich denke eher das ein Kopierschutz viele Nutzer davon abhält sich das Original zu kaufen. Entweder wird ganz darauf verzichtet oder es wird eine kopierschutzbereinigte Version aus dem Internet runtergeladen.
     
  15. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Einerseits ja andersseits nein. Es gibt bestimmt viele Leute, z.b Freunde, die sich z.b wenn sie bestimmte musikcd´s gern haben, immer abwechseln diese kaufen, sowas gibts auf jedenfall.

    DVD´s, naja glaube nicht das die Leute eine DVD nicht mehr kaufen, nur weil sie einen kopierschutz hat. Erstma dem Besitzer stört ja bei ner DVD in den meisten fällen der kopierschutz nicht, da man es ja selber besitzt, nur freunden usw. würds dann stören, weil die sich diese nich brennen könnten.

    Wenn alles so locker zum kopieren wäre, dann würden Raubkopien extrem zunehmen, z.b ich kauf mir need for speed carbon, klar miene freunde wollens, cusar, bekanntschaft, stattdessen wegen dem brennschutz kanns nur ich besitzen und die bekanntschafft will nicht soviel geld ausgeben. Jetz gibts für die Hersteller momentan auch keinen Nachteil, weil sie "keine" Verluste gemacht haben, nur der Bekanntschaft wo das Spiel auch gerne hätte, die sin jetz "sauer".

    Eventuell kaufen sich sogar welche das Spiel, wenns ihnen gut gefallen würde, so macht die Industrie mehr gewinn, als ohne brennschutz. Wichtig ist nur, dass die kosten, wo in die Entwicklung eines Brennschutzes eingehen auch dafür wieder eingenommen werden.

    Bei DVD´s ist es ne andere Sache, da gibts genügend Programme wie z.b AnyDVD, jeder könnte das Programm von Amerika kaufen per Visa usw. und somit kann man jede DVD brennen, braucht nur in eine Videothek gehen ausliehen und brennen. Da bringt der Brennschutz auch nichts mehr.

    Brennschutz ist für die Industrie wichtig, fürn Verbraucher nicht. Ohne Brennschutz wäre viel weniger gewinn für die Firmen, weil na klar, die DVD die ich habe kann ich ohne probleme an alle bekannten freunde usw. weiterbrennen die würden das dann ihren freunden usw. weiterbrennen und so hats jeder ohne dass die Hersteller Gewinn einbringt.

    Der Brennschutz schreckt hald auch viele Leute ab, weil es ihnen dann z.b nicht wert ist wegen irgendner dvd irgendwas illegales zu machen.

    Ich denke, ein Brennschutz lohnt sich für die Firmen schon, solang die Entwicklung nicht zu viel kostet.

    DVD-Brenner-Hersteller würden trotzdem keinen großen Verlust an ihren DVD-Brennern machen mit oder ohne Brennschutz, da jeder nen Brenner benötigt. z.b du kaufst dir nen Spiel Online z.b Gamesload, würd ich doch immer auf DVD brennen, viel zu nervig 4 GB downloaden, ok liegt nach leitung^^

    ------
    Anderseits muss ich auch sagen, dass viele gar nicht wissen, dass sie was "illegales" machen, ein Kumpel sagt ihnen ne adresse wo man spiele kostenlos kriegt (tauschbörsen) und jetzt ladet der andere da lauter Spiele freut sich "juhuu geile Spiele kostenlos", "crack, was isn das?" und so tappen einige auch in die Falle illegaler Spiele Downloads. Müssten die leute auch mal besser aufgeklärt werden.
    --------------------------

    Insgesamt find ich ja, dass man doch nicht alles braucht, oder? Für was brauch ich eine Musik-CD nach der anderen? Gibt doch massig alternativen, wie Radios (haben viele aktuelle TOP-Hits), oder DVD´s, entweder man leiht die sich aus, per I-net kannst dir DVD´s 24 H lang für 2 € anschaun, viele filme schaut man eh bloß 1mal im halben - jahr an, wenns wirklich gute filme sind, dann kann man die immer noch kaufen.

    PC Spiel: 50 € hört sich gleich immer so teuer an, aber wenn ich seh was Leute so an Geld unnütz ausgeben (liegt nach Betrachter), könnten die locker mal da bissl geld sparen. Oder wie sich manche Leute zusaufen, die haun da um die 30-50 € an einem Tag im Wirtshaus raus, da is doch im verhältnis nen spiel für 50 € gar nicht mehr teuer, oder?

    Genauso Urlaub, auch wenns schön ist, die Leute haun sooo massig Geld in den Urlaub raus, und dann meckert man wegen zu hohen sprit preisen, genauso Samstags, wieviele Leute da wegen zu viel langeweile unsinnig irgendwie hinfahren zum rumhatschen, lasst man 1mal 1 fahrt weg hat mans geld auch fast zusammen^^

    Naja ok, ich fahr auch jährlich in urlaub und fahr fast jeden samstag irgendwie in die stadt einfahc hin. Sollten ja nur so "spartipps" sein, für die die sich sowas nicht leisten können.

    ABer es gibt wirklich viele Möglichkeiten Geld zu sparen, bei guten Spielen hockt man über 200 Stunden davor, z.B. Battlefield usw. das is ne verdammt hohe Zeit.

    --------------------
    War jetzt aber nur mal meine Meinung zu illegal und legal.

    Aber die Preise für MusikCD´s finde ich wirklich hoch, 1 CD für 20 €, wo 40 Titel drauf sind, endteuer und oft gefallen 1/4 mindestens nich, und bei z.b Musicload.de zahlt man pro titel 1,20 € auch soo überteuert. Genauso die Preiserhöungen von Saturn und co. (bei meiner REgion auf jedenfall, spiele wurde um rund 6 € erhöht) wundert es mich ja nicht mal soo sehr, dass viele auf illegales gehen. Aber wie gesagt, die Leute haben das GEld, so müssten nur auf irgendwas verzichten^^ 1 Mal nich ins Wirtshaus gehen cshon hast as Geld beinanda ^^
     
  16. Nachtwind

    Nachtwind Kbyte

    Der Laie in Sachen EDV-Recht und das sind die meisten PC Anwender in Deutschland und auch in allen anderen Ländern, ist oft verwirrt über die Vielzahl, Diametralik und rasche Fluktuation der Gesetzeslage in der Informationstechnologie.
    Weiter kann man sehen, dass auf diesem relativ neuen Gebiet ein fehlendes Unrechtsbewusstsein bei der Bevölkerung vorhanden ist und eine fehlende Wertschätzung für die enorme geistige Arbeit, welche hinter jedem Computerprogramm, jeder Musik und jedem Film steckt.

    Wenn ein Mensch ein Auto klaut, dann empfinden die Allermeisten und vor allem Besitzer eines Autos dies für klares Unrecht, das natürlich entsprechend bestraft gehört vom Gesetzgeber.
    Im digitalen Bereich sieht es leider nicht so aus. Dies mag auch daran liegen, dass eigentlich nichts entwendet wird bei der digitalen Urheberrechtsverletzung. Mit Raub- oder Schwarzkopie wird ja nicht gemeint, dass ein Täter mit Pistole im Mediamarkt die Herausgabe eines Programms befielt und am Schluss dem Geschäft diese CD/DVD im Regal fehlt. Nein, bei der (privaten) Produktpiraterie bleibt das Original im Laden oder beim Herausgeber. Es geschieht alles unberührt, gewaltlos und völlig steril.
    Ein weiterer Grund für das (illegale) Kopieren von Originalen, die man bereits erworben hat, ist der, dass landläufig gedacht wird, mit der Original CD/DVD gehört einem das Anwendungsprogramm, der Film oder das Musikalbum. Quasi man besitzt nun die geistige Idee, die hinter dem Werk steht und kann nun damit tun und lassen, wie es einem beliebt, was aber weit gefehlt ist.

    Streng genommen besitzt der Käufer nur die (eine) Berechtigung, das Programm zu nutzen, zu was es entworfen wurde. Als Besitzer von mehr als 200 Klassik CDs habe ich nun das Recht diese Musik so oft zu hören wie ich will oder mit dem Mathematikprogramm kann ich nun komplizierte Formeln berechnen lassen oder Grafiken produzieren. Das ist aber schon alles.

    Persönlich sehe ich die Schuld für diesen Missbrauch nicht nur beim „Kopierer“, sondern zum Teil auch bei der entsprechenden Industrie, die es lange verschlafen hat , eine legale Platt-form im Internet für ihre Produkte zu schaffen, wie es in der Musikbranche der Fall war.
    Da in Zukunft die Masse der Bevölkerung keine steigende Löhne zu erwarten hat, immer mehr Ausgaben verkraften muss und deshalb weniger Geld zur Verfügung hat, werden die Urheberrechtsverletzungen im digitalen Bereich auch nicht weniger werden.

    Deshalb sollten die Preise für Filme, Spiele, Musik und auch Software radikal reduziert wer-den, ja bis zu 70 %. Der anfängliche Verlust würde höchstwahrscheinlich in den nächsten fünf bis zehn Jahren wieder reingespielt sein, da mit diesem Schritt das Vertrauen der Bevölkerung wieder gewonnen werden würde und diese auch bereit wäre das Original günstig zu erwerben. Somit könnten die Milliardenbeträge an Verlusten, welche durch die Onlinepiraterie bereits entstanden sind, die Seite wechseln und damit die Subventionen in die Preisreduzierung wieder wettmachen.
    Es wäre einen Versuch wert.
     
  17. Nachtwind

    Nachtwind Kbyte

    (Achtung: extrem subjektive Zukunftshypothese:rolleyes: )

    Angenommen, wenn man jeden Bürger in Dtl. ins Gefängnis steckt, der mehr als 100 mp3 Songs (illegal) auf der Festplatte hat, dann würde das Staatsbudget der nächsten fünf Jahre nicht ausreichen für den Bau neuer Gefängnisse, die dann benötigt werden würden für die neu Kriminalisierten.

    Selbst wenn man eben jene oben genannten Bürger (nur) mit hohen Geldstrafen (seitens der IT Industrie) bestrafen würde und sie damit in den finanziellen, beruflichen und familiären Ruin treibt, würde das Land dies nicht verkraften können.

    Deshalb muss man auf diesem Gebiet komplett andere Wege einschlagen (z.B. der, welcher in meinem letzten Absatz im vorigen Post genannt wurde)
     
  18. Rach78

    Rach78 Kbyte

    "PC Spiel: 50 € hört sich gleich immer so teuer an"

    50euro ist extrem viel.

    Ich kanns mir ehrlich gesagt einfach nicht leisten.

    Essen, Freizeit, etc, kosten. Nen Auto brauch man je nachdem, wo man wohnt auch, Studenten müssen ihe Bude bezahlen, Studiengebühen, bücher etc. Und ganz nebenbei an später zu denken und was beiseite zu legen, auch mal für schlechte Zeiten, falls unvorhergesehen mal was kaputt geht ist auch nicht verkehrt.
    und mit essen und freizeit mein ich nicht jedes wochenende disse und 50eus aufen kopp hauen oder jedem abend am zu mckes oder pizza bestellen. Bei mir geht das einfach nicht. Zumal ich auch der Typ bin, der gern mal nen bisschen kohle aufer hohen kante hat, eben wenn man was kaputt geht , unvorhersehbare kosten eben.

    20euro für nen spiel fände ich angemessen. da würden manche vielleicht auch einfach so kaufen ohne groß nachzudenken wie gut das spiel nun letztendlich ist, weil der preis nicht so hoch ist.

    Klar mit nem Gehalt von 3000euro im monat ist das sicher alles kein problem, doch grade bei Schülern, Azubis, Studenten ist das Geld nunmal knapp und das ist doch eigentlich die Schicht, die die Spielemacher erreichen wollen....


    Ist auch ganz interesant wie schnell die Sachen dann an Wert verlieren. Ne schöne DVD Sammlung mit 1000 DVD´s ist mit großer sicherheit in 5 Jahren auch nur noch einen Bruchteil dessen wert, was man reingesteckt hat...

    50euro ist meiner Meinung nach extrem viel Geld für nen Spiel


    Hier wurd ja auch schonmal gesagt, DVDs lieber leihen für 1,50. So mach ich das auch, die meisten Filme guckt man nämlich eh kein 2tes oder 3tes mal. 1,50 Für nen Film ausleihen finde ich noch sehr human.
    Wie wärs mal mit neuen DVD´s für 10euro?

    Bluray und HD DVDs kosten ja schon um die 30euro nun, wer kann sich sowas noch leisten?

    "Selbst wenn man eben jene oben genannten Bürger (nur) mit hohen Geldstrafen (seitens der IT Industrie) bestrafen würde und sie damit in den finanziellen, beruflichen und familiären Ruin treibt, würde das Land dies nicht verkraften können."

    selbst bei einem einzigen Bürger finde ich es ********. Was bringt es überhaupt Leute in den Ruin zu treiben, nur weil sie sich nen paar songs gedownloaded haben?

    Mal ehrlich, wer hätte dann noch Bock weiter zu malochen, mit nem Schuldenberg von 250 000 im nacken. Da würden die meisten einfach komplett aufgeben und gar nicht mehr arbeiten gehen, und der Staat für den Rest des Lebens zahlen, anstatt Steuern von den Leuten zu erhalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page