1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AOL nutzt P2P für Internet-TV-Kanäle

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by SirAlec, Nov 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SirAlec

    SirAlec Kbyte

    Nette Idee eigentlich, dagegen spricht eigentlich nur, das man bei fast allen Internetprovidern als Poweruser sehr ungern gesehen wird und teilweise sogar gekündigt. Bei diesem Angenot wird man wohl sehr schnell zum Poweruser mit hohem Transfervolumen und hat zum Spass mit den Filmen auch noch Spass mit seinem Provider ?!?!
     
  2. ekke13

    ekke13 Megabyte

    Dann empfehle ich T-Online oder Congster (da bin ich)!
    Bei uns im Haus hängt ein ganzes Netzwerk mit 6 Rechnern über einen DSL 3000 Anschluss am netz. Monatlicher Traffic beträgt gut 100GB (sowas bringt man auch ohne saugen zu Stande!).
    Wir hatten bis jeztt keine Probleme damit...
     
  3. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    oda wenn dun alter ösi bist wie ich, inode ! 10€ aufpreis egal bei welchem tarif bescheren dir ne flat. 2 familien auf der leitung, ergibt +200gig/monat und noch 0 probleme (seit übern jahr).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page