1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aomei Backupper verändert beim Restore des Systems die Laufwerksbuchstaben

Discussion in 'Software allgemein' started by burgerking, Aug 12, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. burgerking

    burgerking Byte

    Hallo,
    setze gerade Win7 auf - bin so gut wie fertig.

    Jetzt will ich ein Systemabbild machen u habe Aomei Backupper dafür genutzt.

    Testweise wollte ich das Systemabbild wieder einspielen (restore) - allerdings ist mir folgendes aufgefallen.

    Aomei Backupper stellt zwar die 100MB Systempartition und C:\ wieder her aber die Partitionen heissen dann c:\ für die 100MB Systempartition und G:\ für die C:\ Partition.

    Also

    Systempartition wird zu C:\
    C:\ wird zu G:\

    Auf G:\ will ich mein System aber nicht haben....

    Ist dieses Vorgehen von Aomei normal u auch bei anderen Imagetools so?
    Oder bieten sich andere Imagetools an bei denen das nicht passiert?

    gruss, Klaus
     
    Last edited: Aug 12, 2014
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Bitte Screenie von der Datenträgerverwaltung machen und posten. Hast du selbst neu partitioniert, geändert vor dem Recovery?
    Die 100 MB-Partition sollte versteckt, bzw. ohne Lw-Buchstaben sein, damit dürfte das C:\ für Windows frei sein. Man könnte die 100 MB-Part. bei Nichtbedarf löschen, siehe Link.
    Es muss sichergestellt sein, dass das Partitionsflag für C:\ primär und aktiv gesetzt ist.

    p.s.
    Wie war die gesamte Partitionsverteilung vor dem Recovery?
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Andere Tools? Ich vermute mal es liegt weniger an den Tools denn daran was man dem Tool aufgibt zu tun.

    So kann ich mit Acronis TrueImage als eine einzelne Sicherungseinheit alle relavanten Systempartitionen sichern und en bloc zurückspielen. Natürlich auch einzeln… Was aber vielleicht nicht so effektiv ist.

    Auf der anderen Seite erscheint es mir völlig abstrus was dir passiert ist - wenn das Tool (von dem ich nie hörte) denn taugt. Eine Systempartition muss es schon in der Konfiguration anlegen die sie hatte, keine Eigenschaft darf fehlen oder hinzukommen. Weiterhin frage ich mich sehr was da überhaupt wie bootet um sich dann als G zu präsentieren (d.h. präsentieren zu können - einfach so den Buchstaben wechseln sollte sich WIN eigentlich verkneifen!)

    Nun habe ich hier auf den Laptop blöderweise keine Partitionierungstool (wie auf dem Desktop-Rechner), so viel kann ich dir aber gemäß Datenträgerverwaltung sagen: es sich auf meiner SSD 5 Partitionen drauf, von denen Nummer 5 als Recovery nicht im Ensemble dessen ist was ich täglich ›image‹ (Sys|Sys|C|Sys|Rec). Nur: Bis auf C haben alle diese Systempartionen kein für WIN lesbares Dateisystem weswegen sie auch nicht als Laufwerke erreichbar sind - wie also kommt deine neue C-Partiton in den Genuss ein Laufwerk mit Buchstabe zu sein? Da muss das Tool schön was verklütert haben.

    Eric March
     
  4. burgerking

    burgerking Byte

    Hallo Mike,
    hab es gerade noch einmal nachstellen wollen und siehe da - jetzt macht Aomei Backupper was er soll.

    Nur zur Klarstellung - das restore wurde noch gar nichtr durchgeführt. Ich hab das abgebrochen als in der Zusammenfassung der abzuarbeitenden Tasks diese Laufwerksänderung auftauchte.

    Jetzt - ein, zwei Boots später - zeigt Aomai an das C auch C bleibt und die Systempartition bleibt Systempartition im Falles des restores (habs also immer noch nicht gemacht) -> die Systempartition bekommt auch keinen Laufwerksbuchstaben....so will ich das auch.

    Anbei trotzdem mein Screenie "Datenträgerverwaltung"

    Ein weiteres Phänomen.

    Ich hab auf meinen Rechnern in der Regel 3 Partitionen (1x primär fürs System, 2x logisch für Programme u Daten...diesmal noch eine für Testzwecke)
    Ich vergebe dafür C, D, E -> in meinem Fall rückt die Kiste E nicht raus sondern hat direkt F vergeben -> siehe zweiter screenshot.
    Gebootet hab ich schon ;-)
    Wo liegt da der Hase im Pfeffer begraben...
    gruss, Klaus

    $K640_datentraegerverwaltung1.JPG $K640_Laufwerksbuchstaben.JPG
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    es könnte an einem reservierten Lw-Buchst. liegen für offline-Wechseldatenträger (USB-Stick, Cardreader,...)
    Was steht in dem folgenden Reggy-Key? > HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices > \DosDevices\
     
  6. burgerking

    burgerking Byte

    here it is...

    $K640_regi.JPG

    gruss
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Kannst du was erkennen? Der Screenie ist leider nicht verwertbar. Liste bitte alle DosDevices auf.
     
  8. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Nein - und diese Begrenzung auf 800 x 600 ist der größte Mist.
    Bilder kann man sich so in Zukunft sparen und auch rauskopieren - vergrößern bringt auch nichts.
    Wo nichts da ist kann auch nicht mehr raus geholt werden und das hat 768x480 und wurde wohl zwangsläufig reduziert um es hoch zu bekommen.
     
  9. burgerking

    burgerking Byte

    Uups, hast Recht - kanns auch nicht lesen....wurde aus erwähnten Gründen verkleinert
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    sooo schwer ist es doch nicht, Beispiel > $DosDevices.png oder als paar kurze Zeilen posten.
     
  11. burgerking

    burgerking Byte

    So, so ganz will mich Aomei Backupper noch nicht.
    Mal scheint er die Laufwerkzuordung zu erhalten - dann wieder nicht.

    Gibt es andere empfehlenswerte Tools zum Backup u Wiedereinspielen des Systems?

    Reicht es eigentlich ein Image von C zu ziehen oder muss die versteckte Sytempartition (100MB) mit ins Image?

    @Mike-Kilo: ja. E taucht in der registry auf - löschen?

    gruss
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Doppelklick drauf, was steht im ASCII-Text? Aber du müsstest doch eigentlich selbst am besten wissen, was für Laufwerke sonst noch am System hingen.
     
  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Acronis True Image, Paragon Backup & Recovery oder Paragon Festplatten Manager sind gute Programme die auch funktionieren und nicht die Welt kosten:
    http://geizhals.de/acronis-true-image-2014-deutsch-mac-tmctb1des-a1136031.html
    http://geizhals.de/paragon-backup-recovery-14-home-deutsch-pc-a1111577.html
    http://geizhals.de/paragon-festplatten-manager-14-suite-deutsch-pc-a1047216.html

    Von Paragon Backup & Recovery gibt es auch eine free Version die Dir evl. schon reichen wird:
    http://www.paragon-software.com/de/home/br-free/

    Auch gibt es von den genannten Programmen Testversion die Du 30 Tage kostenlos ausprobieren kannst.
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Von dem Acronis True Image würde ich die 2013er Version kaufen, da sie alle Features der 2014er Version enthält ausser den Cloudservice den kein Mensch braucht! Wie man an den Rezensionen der 2014er entsprechend sehen kann. Und sie ist nur halbsoteuer.
    http://www.amazon.de/True-Image-2013-by-Acronis/dp/B008YEOXBQ/ref=cm_cr_pr_pb_t

    Mache deine E: auf J:, dann kannst du deine Platten alle aufrücken und die J: wieder hintendranhängen.
     
  15. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Nun sagt ein Acronis-Mensch wie ich das Gegenteil - auch nach Infos von Acronis selbst…

    Ich habe die 13er eine Zeit lang unter 8\8.1?! benutzt und konnte plötzlich nichts mehr mounten. 14 müsste her, sagte Acronis, was wenigstens auch tat. Klug wie ich war hatte ich mir eine 2. 13er-Lizenz (XP's Tod am Horizont im Blick) in den Keller gelegt und die einfach mal aufs neue 8.1 daraufgetan. Sie lief da problemlos. Und da mir Acronis aktiv das kostenlose Update auf die 14er angeboten hat habe ich natürlich zugegriffen…

    Ob also die 13er mit 7 reibungslos läuft weiß ich nicht. Kann sein, kann auch nicht sein. Zumindest soll das mal Erwähnung finden.

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page