1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AP gesucht für Netgear WLAN-Netzwerk

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by jabo007, Feb 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jabo007

    jabo007 Byte

    Hallo Zusammen,

    bräuchte eine Kaufberatung.
    Also Ich suche einen günstigen Weg mein Wlan-Netzwerk zu erweitern.

    Als Router benutze ich den DG834GB dann den WG511 im Notbook und den
    WG 111v2 im PC alles von Netgear und funktioniert prima.
    Als Verschlüsselung ist WPA-PSK aktiviert und Windows XP läuft überall.

    Nur das WG511 im Netzwerk muß unterstützt werden da dies im Garten zum Einsatz kommen soll.
    Es muß nicht das neuste Modell sein auch schon ältere Netgear-Geräte sind für mich interessant.

    Will nur ein Netgear Gerät da bei mir alles von Netgear ist .

    Danke schon mal.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  5. jabo007

    jabo007 Byte

    Danke Euch aber das ist alles viel zu teuer.
    Dachte an 50-70€ eventuel auch an ein gebrauchtes Gerät.
    welche kleineren Brüder gäbe es denn noch?

    Danke
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hat auch keiner behauptet ;) - da der TO offensichtlich eine größere Strecke überwinden möchte, dachte ich an was Anständiges und keinen Billig-Plastik-Kram.
     
  7. jabo007

    jabo007 Byte

    Die Strecke wo Das Signal Endet bis wo ich es benötige ist 10-20 Meter.

    Profi Sachen sind gut aber für mich zu teuer.
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Aha. Also Wand zwischen. Oder läßt du das Fenster offen? :rolleyes:
     
  9. jabo007

    jabo007 Byte

    Nun mein Signal kommt von vor dem soll aber hinter das Haus und dort in meiner Garage ist halt Schluss nicht wegen der Garage sondern weil eben die Sendeleistung am Ende ist.
    Genau dort wollte ich dann den AP setzten und das Signal verstärken oder mit nen Kabel alternativ weiter machen.
    Auf jeden Fall bräucht ich halt was wo das signal dort empfängt.
    AP eben.

    Wenn das alles dann nicht gehen sollte kann ich den AP auch noch in der 2ten Etage des Einfamilienhauses setzten und hoffen das das signal dann über die Garage geht.

    Hatte Mir den WG602v3 schon mal angeschaut weiß aber nicht ob der das macht was ich will.Die Doku ist halt schlecht.

    Ist halt schlecht wenn man es nicht sieht.
     
  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  11. jabo007

    jabo007 Byte

    Danke
    Genau sowas hatte ich gesucht.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das ist ein Denkfehler. Beide AP's müssen sich gegenseitig mit einer guten Signalqualität erreichen können, um eine stabile Verbindung aufbauen zu können.

    [​IMG]
     
  13. jabo007

    jabo007 Byte

    So sieht es bei mir aus.
    Beide Partner würden sich gut sehen .
    Das Signal ist da wo ich es machen will noch voll da.
    3-4 Meter Weiter Ist dann Schluss.
    Habe die SignalQuali schon mit meinem Laptop probiert.Sollte gehen.
    Da ich hinter der Garage das Signal Brauche wollte ich den AP nutzen.
    Es ist also nicht am Rand der Ausleuchtzone.

    Danke noch mal an Alle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page