1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Apache & MySQL unter Vista

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Q-Base, Nov 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Q-Base

    Q-Base Byte

    Hallo,

    ich benötige Apache und MySQL unter Vista. Ich habe hierfür ganz schon XAMPP genommen. Ist fix installiert und läuft gleich.

    Nun kann ich aber den ApacheMonitor und den MySQLAdmin nicht benutzen, um Apache- und MySQL-Server zu starten. Ich muss jedes Mal in die Dienste gehen und das dort machen. Außerdem muss ich das jedes Mal mal 'als Administrator' das ausführen.

    Für meine Begriffe ist das gefählich, wenn man die Server als admin laufen lässt. Geht das nicht auch anders?
    Ich haue nicht gerne Löcher in die Systemsicherheit.

    Ciao, Q
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Kombination Apache + PHP + mySQL ist schon unter den alten Windows nicht das stabilste Gespann. PHP als normales CGI relativiert die Sache (Produktivsystemen aber nicht wirklich zuträglich). Um die Admingeschichte wirst du nicht herum kommen. Alternative: da du offensichtlich den Server nicht immer benötigst, würde ich eine VM mit Linux und den gewünschten Programmen aufsetzen. Damit kann das Hostsystem im Standardrechtekontext weiterlaufen.
     
  3. Q-Base

    Q-Base Byte

    Ja, genau geht es mir ja. Unter Linux bekommt der Prozess einfach eine eigene Nutzer/Gruppe und kann keinen Schaden anrichten - weder für root, noch für die anderen Nutzer.

    Wenn ich mir aber vorstelle, dass das nächste Server-Windows auf vista basiert, wird mir bange. Mir geht es hier aktuell nur um die Entwicklung und das Testen auf meinem Rechner. Eine VM ist zwar die sichere Variante, aber das macht es auch nicht einfacher, die Server zu stoppen und zu starten.

    Es muss doch einfacher gehen als sich unter Vista die Verknüpfung zu cmd zu holen, Rechtsklick, 'als Admin' und starten und dann 'net start apache2' ... einzugeben. Das ist doch ein Bananenkonzept.

    In Vista kann man so viele Konzepte von Unix wiedererkennen, nur die so inkonsequent umgesetzt. Wie zur Hölle machen die das bei MS selbst? OK, die nehmen den IIS, da stellt sich die Frage nach Apache & MySQL nicht.

    Gibt es trotzdem noch eine Lösung, wie man (relativ) einfach Server starten und stoppen kann?

    Ciao, Q


    PS: Sorry für den Gefühlsausbruch. Vista ist ein Mischsystem, vom Konzept her nicht mehr XP und dann doch noch kein Unix. Ich will doch nur arbeiten. Kann das nicht einfach nur funktionieren?

    <EDIT>
    zum Thema: http://www.bash.org/?826140
    </EDIT>
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich merke, du kommst der Sache näher...

    Da kann ich nicht wirklich helfen. Das erste was ich bei meiner Vista-Testinstallation gemacht habe, war den User "Administrator" zu meinem Standardaccount zu erklären :D
     
  5. Q-Base

    Q-Base Byte

    So kann man UAC auch benutzen - Windows 98-like. Die tollen neuen Konzepte zur Sicherheit nerven mich mehr, als dass sie mir nutzen. Wenn ich das so sehe, hätte MS mal lieber die 3D-Oberfläche weggelassen und die Pro-Features wie WinFS, ... drin gelassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page