1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Apple ADC-Monitor (Acryl) an PC anschließen

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by jonus_fu, Aug 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jonus_fu

    jonus_fu ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Mein Apple Acryl Display (22Zoll) funktiert bisher nicht an meinen Samsung Q30 Notebook . Bisher hatte ich ein Macbook über den ADC->DVI-Adapter (mit Netzteil, wie Dr. Bott) angeschlossen, da gab es keine Probleme.

    Ich habe:
    -Samsung Q30
    -Adapter Apple von ADC -> DVI (wie Dr.Bott, damit hat es bisher am Macbook funktioniert)
    -Adapter DVI ->VGA
    -> Apple Cinema Dispay Acryl ADC

    Von Computerläden habe ich bisher nur wirre Infos bekommen, die letzte sinnvolle war: Es gibt ein Plug-and-Play-Problem, d.h. ich bräuchte eine Adapter, der diese Plug-and-Play-Automatik ausschalten würde.
    Oder: es gibt sündhaft teuere Grafikkarten (extern) die über den Cardbus-Slot angeschlossen werden können. Leider keine Lösung für mich....da könnte ich mir gleich einen aktuelleren Monitor kaufen...

    also: Welche Grafikkarte (nicht zu teuer) oder welches Adapter könnte das Problem lösen?

    vielen Dank!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für Adapter sind das genau?

    Du brauchst im Grunde:
    VGA-->DVI-I oder DVI-A. DVI-D nützt Dir nix
    Und auch der Apple-Adaper sollte DVI-I oder DVI-A verarbeiten können.

    Oder vielleicht auch gleich von VGA--->Apple, wenn es sowas gibt.
     
  3. jonus_fu

    jonus_fu ROM

    Hallo,

    vielen Dank erstmal (die erste kompetente Antwort, im Gegensatz zu den Läden)

    das scheint ja ne Wissenschaft für sich zu sein...ich habe offentsichtlich an vom Monitor kommenden Kabel Single LinkDVI-D (als Stecker), der DVI-VGA-Adapter scheint alle Typen konvertieren zu können.
    Am anderen Ende, also am Netzteil des Adapters ist es P&D laut der folgenden Übersicht:

    http://i553.photobucket.com/albums/jj379/vominhchau/dvi-d-dual-link-digital-video-inter.jpg

    Bei dr. bott scheint es aber nur Adapter für Macs zu geben.

    Mein Adapter sieht so aus
    http://cgi.ebay.de/Apple-DVI-to-ADC...ehör?hash=item1c0bc2940b&_trksid=p3286.c0.m14

    Daran befindet sich noch der DVI-VGA-Adapter

    danke!
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei DVI-D fehlen die PINs für das analoge Signal. Genau die sind aber für VGA nötig.
    Ob der Monitor nun überhaupt in der Lage ist, analoge Signale zu verarbeiten, wäre auch interessant. Dann könntest Du auch direkt einen Adapter von VGA auf dieses Apple-ADC nehmen.
    Aber leider bin ich mit Apple irgendwie überhaupt nicht vertraut, mehr kann ich Dir also nicht sagen.

    Wenn Geld keine Rolle spielt, gibt es vielleicht irgendwo einen Konverter, der das analoge Signal vom Laptop in ein digitales Signal umsetzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page