1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Apple: Anwenderin klagt gegen Itunes-iPod-Monopol

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by BLUE-SKY, Jan 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Ich finde es in Ordnung dass man sich nach den Mobilfunkanbietern nun auch Die Musikanbieter vornimmt, ich überlege auch einen Musikshop in Deutschland zu verklagen um zu erwirken das Gekaufte Linzenzen nicht mehr nach 6 monaten verfallen dürfen, Wenn ich mir Musik kaufe und bezahle erwerbe ich eine Abspiellizenz und es kann nicht sein das diese nach 6 Monaten von z.b. musicload einfach gelöscht wird.
     
  2. 2angler

    2angler Byte

    mach das,
    irgendwann haben wir überhaupt keine rechte mehr und dürfen dafür auch noch bezahlen ohne was dafür zu haben.

    mich kotzt die aktivirung von XP schon an, erst kaufen und dann noch durch die "güte" von M$ benutzen dürfen.
    gezahlen = eigentum!
    ohne noch die nutzung einzuschränken.
    nachher kaufst du dir ein auto und dein autohaus verweigert dir nach 3 monaten die nutzung:aua:
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gäbe ein ganz einfaches Mittel gegen die Anbieter solch Verkrüppelter und eingeschränkter Musik: gar nicht erst dort kaufen!
     
  4. Muddi

    Muddi Megabyte

    Eben, es zwingt euch doch neimand dazu. Außerdem könnt ihr den Vertrag so oft wie ihr wollt lesen, bevor ihr zustimmt.
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ja, wenn wir in einer idealen Welt leben würden:
    Da dürfte der Hase im Pfeffer liegen. Viel Spaß beim Entziffern der AGB... :D
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja selbst wenn es nicht ersichtlich ist - spätestens nach dem 2. Titel und somit 2$ Unkosten merke ich doch, daß es nicht funktioniert und suche mir nen anderen Anbieter.

    Man kann sich natürlich auch seine Welt zusammenklagen, darin sind die Amis ja eh Weltmeister.
     
  7. Auch wenn DRM Musik häufig verkrüppelt ist, so ist es doch ziemlich einfach den DRM Schutz auszuhebeln. Sei es die legale Ana_loge (nicht über die Schreibweise wundern denn das ist ein richtig genialer Wortfilter hier) Kopie oder aber gar auf digitalem Wege mittels dem brennen einer Audio-CD mit Nero ;).

    Des weiteren, soweit ich weis, der iPod spielt im Auslieferungszustand nur Titel aus dem iTunes Music-Store ab. Das Problem wäre also der Kauf des iPod für ca. 200$ und nicht der Musik kauf. Allerdings besitze ich keinen iPod und somit bitte ich jemanden der einen iPod hat dies zu bestätigen oder zu dementieren.

    @BLUE-SKY
    warum willst du Musicload verklagen. Sollen die etwa für dich dein ganzes Leben lang DEINE Lizenzen aufbewahren. Also um die Lizenzen zu sichern, finde ich, bist du selbst verantwortlich. Im grundegenommen kannst du sogar froh sein, dass du 6 Monate Zeit hast die Lizenzen herunterzuladen und dies nicht sofort tun musst. Musicload ist ja kein virtueller Speicherplatz für dich sondern ein Musikverkaufportal. Aber es ist natürlich bequemer die last auf jemand anderen abzuwälzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page