1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Apple soll schuld sein an Hacker-Angriff

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by as80796, Aug 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. as80796

    as80796 Byte

    Haha, was muß ich aller Welt all diese Informationen geben. Paßwörter durch Social Engeneering knacken.

    Ich weiß warum ich so wenig Infos wie möglich preisgebe. Egal wo. Und dann noch schön eins mit dem anderen verknüpfen, faul ist der Mensch ja auch...

    Aber eines habe ich jetzt nicht ganz verstanden, wieso soll jetzt Apple schuld sein?
     
    Last edited by a moderator: Aug 6, 2012
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also ich finde es grandios: da verteilt jemand mit der Gießkanne sein Daten im Netz, hat zudem keine Ahnung von Datensicherung und als das Kind dann in den Brunnen gefallen ist, wird mit voller Überzeugungskraft und versammelter Presse einem Unschuldigen ans Knie ge.....
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    alles mit jedem verknüpft, kein backup und noch dazu eine dämlich einfache sicherheitsabfrage. ganz klarer fall

    SSKM :muhaha:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :wegmuss: :D
     
  5. as80796

    as80796 Byte


    Nicht nur dämlich einfach, sondern auch die noch in irgendeinem Netzwerk breitgetreten. - Aber Hauptsache man hat einen Schuldigen ausgemacht, anstatt mal zuzugeben, wie dämlich man war und sich an die eigne Nase fassen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    "In der Cloud gehört einem nichts"

    Volle Zustimmung :)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei einer Bank sollte ich neulich auch ein paar von diesen sinnlosen "Sicherheitsfragen" mit einer passenden Antwort versehen, um mich im Fall eines Falles zu authentifizieren. Dummerweise war keine Frage dabei, die nicht auch Jemand anderes hätte wissen können. Meine erste Adresse, mein Haustier, mein Auto - alles mehr oder weniger bekannt. Die Anzahl der Dachziegel meines 2. Hauses war leider nicht als Antwort wählbar.
    Letztendlich hab ich dann die am einfachsten zu erratenden Fragen gewählt und bewußt total falsche Antworten dazu erzeugt. Hoffentlich fallen die mir bei Bedarf noch ein...
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das mache ich schon seit Ewigkeiten so.
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Geht mir ähnlich. Ich finds blödsinnig.

    Auf der einen Seite wird es immer schwieriger, sich die Flut an Passwörtern zu merken, insbesondere wenn man sie eher selten braucht, auf der anderen Seite sind solche Standardabfragen keine Hilfe.
    Beantwortet man sie korrekt, dann stellen sie ein Sicherheitsrisiko dar und das sorgfältig gewählte Passwort wird ausgehebelt, gibt man falsche Antworten, dann muß man sie sich zwangläufig notieren - das kann man dann aber auch gleich mit dem Passwort machen.

    :nixwissen
     
  10. Lirandil

    Lirandil ROM

    Also, wenn der Betreffende in seinem Job genauso "zuverlässig" mit vertraulichen Infos war, dann muss man sich nicht wundern, warum er "ehemaliger(!) Journalist und Gizmodo-Mitarbeiter" ist.

    Das kommt davon, das heute jeder Depp auf die aktuellen Züge aufspringt, ohne auch nur eine Sekunde an Datensicherheit zu verschwenden.
    Selber schuld, ist meine Meinung, aber dann noch Andere für die eigene Blödheit verantwortlich zu machen... das ist einfach nurnoch dreist!

    Dem User sollte man die Pfoten abhacken, damit er lernt Verantwortung für sein eigenes Fehlverhalten mit persönlichen Daten zu tragen.

    Wozu gibt es Grundregeln im Umgang mit dem Internet, sozialen Netzwerken, Passwörtern etc, die man jedem DAU einblüt, und trotzdem machen immer wieder die gleichen Leute, die gleichen Fehler!

    Und PC-Welt muss den Mist natürlich noch schön pushen und aufbauen. Zum Kotzen, wie mancher Leute Dummheit noch publiziert wird...
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Da gibt es ein altes Sprichwort:
    Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.

    Wenn jemandem eine Panne widerfährt, finden sich sofort Spötter, die ihn dumm nennen.

    Ich finds gar nicht so verkehrt, darüber zu berichten, wie diese Abfrage einer Antwort auf eine Standardfrage zur Sicherheitslücke wird - auch wenn es möglicherweise Menschen wie Dich gibt, die immer alles genau in allen Folgen abschätzen können.

    Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
    Noch so ein Sprichwort. Oftmals erkennen wir Fallen erst, wenn sie uns vorher bekannt sind.

    Bei einigen Accounts konnte ich es übrigens nicht verweigern, diesen "Sicherheitsmechanismus" zu aktivieren. Wer also ist hier "dumm"?
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da gilt das alte Sprichwort:
    Apple ist immer schuld. :D
     
  13. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    passwörter, die ich selten brauche merke ich mir garnicht und schreibe sie konsequenterweise auch nicht auf. mache ich z.b. bei webshops so.

    brauche ich den zugang, dann hilft die "passwort vergessen" funktion und ich kriege ein neues passwort (das ich mir natürlich wieder nicht merke) zugeschickt - zumindest wenn ich eruieren kann, mit welcher mail addi ich mich registriert hatte :D

    keine ahnung ob das eine besonders tolle idee ist, aber meine listen werden dadurch signifikant kürzer und doppelte passwörter habe ich meines wissens auch keine.

    "dumm" würde ich ihn bzw sein verhalten nicht unbedingt nennen, eher "sorglos".
    ist halt eine aufgelegte geschichte.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nunja, wer mit Hilfe der Medien einen Unschuldigen an den Kragen will und dabei durchschaut wird, hat kein Mitleid verdient.

    Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. In dem Artikel wird schlicht nicht auf die Eigenverantwortung der Nutzer hingewiesen und ich kann auch keine konkreten Handlungshinweise entdecken. Ich lese nur eine "Räuberpistole", in der ein böser Konzern dem guten Ex-Journalisten sein Ich-poste-meinen-aktuellen-Stuhlgang-Dingens gelöscht haben soll... :popcorn:
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Und wenn Apple nicht schuld ist, sind es Microsoft oder google... :jawohl:
     
  16. Lirandil

    Lirandil ROM

    Dumm aus einem einfachen Grund: Wie kann man Antworten bei Sicherheitsfragen nehmen, die jeder 2te oder 3te kennt oder rausfinden kann (Twitter, FB)...

    Keiner kann immer alle Risiken und Folgen korrekt abwägen, genau darum ist doch der richtige Umgang mit privaten und sensiblen Daten so wichtig. Aber, ja ich wäge die Risiken ab, die entstehen können, bin in keinen sozialen Netzwerken und achte genau darauf, wo ich welche Daten über mich preisgebe. Und das ist nichtmal schwer oder umständlich.

    Dumm ist der, der seine Antworten auf Sicherheitsfragen zB auf anderen Plattformen, veröffentlicht. Auch bei telefonischen Sicherheitsfragen kann man auf Groß-/Kleinschreibung und/oder Zahlen bestehen, um die Sicherheit etwas erhöhen.

    Für sowas, wie in dem Fall, Apple verantwortlich zu machen ist einfach dreist, ist halt meine Meinung dazu.
     
  17. rherfeldt

    rherfeldt Byte

    Da gibt es natürlich 3 Möglichkeiten:
    Jeder kann damit ein neues Passwort "bestellen".
    Oder, man muss erst das vergessene Passwort eingeben und dann das neue.
    Man erstellt bei FB (o. ä. ) einen Ordner "Geheime Passwörter". Dort sind diese sicher und jederzeit verfügbar. Vorausgesetzt man hat "für alle" markiert.
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das hast du doch nicht wirklich ernst gemeint, oder? :eek:

    Gruß kingjon
     
  19. dutschy

    dutschy Byte

    ...oder die ach so bösen Amerikanern
     
  20. as80796

    as80796 Byte

    Das ist mit Panne nicht mehr zu entschuldigen, da häufen sich die Leichtsinnigkeiten, daß es nur so kracht. Gut passiert. Aber dann noch noch einen Schuldigen suchen und das ganze aufbauschen, als wär's sonstwas, ist einfach nur Dreist!!!

    Und in dem Artikel finde ich keinen einzigen konkreten Hinweis, wie die Gefahr zu bannen sei. Denn wenn es noch viele solcher Leichtsinnigen gibt, die vorher nicht mal ansatzweise versuchen, die Folgen abzuschätzen, dann braucht es da schon ganz genaue Hinweise. Und selbst die sind dann noch vergebens.

    Wie lange wird darauf hingewiesen, Backups zu erstellen. Und etwas als Sicherheitsabfrage zu nehmen, das nicht nur meine "realen" Freunde kennen, sondern die Lösung auch noch auf einem Netzwerk zu veröffentlichen, das ist eben keine Panne mehr, sondern nur noch Dummheit. - Und das hat gar nichts mit Häme zu tun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page