1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Apps, die vor Radarfallen warnen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Sonny750, Jan 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sonny750

    Sonny750 ROM

    Ich glaube es einfach nicht ... Blitzkästen haben einen Sinn! Sie sollen rücksichtslosen Rasern als Abschreckung dienen und andere Verkehrsteilnehmern vor der Unfallursache NR. 1 schützen - überhöhter Geschwindigkeit. Das sollte doch inzwischen auch dem Dümmsten klar sein. Ich kann nicht verstehen, wie man so verantwortungslos und gedankenlos sein kann, denjenigen, die durch überhohte Geschwindigkeit andere gefährden, derartige "Hilfen" zur Verfügung zu stellen oder diese publik zu machen. Sie machen sich damit indirekt mitschuldig an künftigen Unfällen!
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dass überhöhte Geschwindigkeit für kaum 15% aller Unfälle ursächlich ist, scheint Dir nicht bekannt zu sein.
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Zitate: "Europa: Überhöhte Geschwindigkeit bleibt Unfallursache Nummer eins "
    "Rund ein Drittel aller tödlichen Unfälle innerhalb der EU geht auf nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit zurück."
    aus http://www.dvr.de/site.aspx?url=html/aktuelles/welt/1697.htm
     
  4. Sonny750

    Sonny750 ROM

    Eine von unzähligen Quellen zu diesem Thema:

    "Nicht angepasste Geschwindigkeit" spielt bei Unfällen eine herausragende Rolle. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stellt die Polizei 2005 bei den 18- bis 24-jährigen Pkw-Fahrern folgende Rangfolge der Unfallursachen fest:

    1. Nicht angepasste Geschwindigkeit (22 %)

    2. Abstand (11 %)

    3. Vorfahrt / Vorrangfehler (10 %)

    4. Abbiegen, Wenden, Anfahren ... (6,2 %)

    5. Alkohol (4,7 %)

    6. Falsche Straßenbenutzung (3,7 %)


    Die drastische Vorrangstellung der Geschwindigkeitsunfälle wird noch deutlicher, betrachtet man die tödlichen Unfälle junger Fahrerinnen und Fahrer: Fast jeder zweite Unfall mit Todesfolge 2005 war darauf zurückzuführen.


    1. Nicht angepasste Geschwindigkeit (46 %)

    2. Falsche Straßenbenutzung (10,2 %)

    3. Alkoholeinfluss (9,4 %)
     
  5. Na, da scheint jemand von Rasern zu leben, was?
     
  6. -humi-

    -humi- Joker

    Du lebst aber sehr in der Vergangenheit... und es ist Offtopic.. also wenn es ein Thema gibt, dann zurück zu diesem
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Gegen die Unfallursache, nicht angepasste Geschwindigkeit, helfen auch keine Radarfallen. Denn selbst wenn ich die angegebene Geschwindigkeitsbeschränkungen einhalte, kann ich einen Unfall durch nicht angepasste Geschwindigkeit verursachen.
    Beispiel: Geschlossene Ortschaft und ich fahre bei Glatteis 50 km/h.
    Oder Landstraße, Gechwindigkeitsbeschränkung 70km/h, Nebel, Sichtweite 30 Meter, ich fahre aber die angezeigten 70 km/h, nicht angepasste Geschwindigkeit.
    Wie ich aber schon mal erwähnte, warnen diese Programme nicht vor Radargeräten, sondern vor gefährlichen Verkehrspunkten, denn auch dort stehen ja nur die Radargeräte. :ironie:
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann fährst Du wohl zu schnell ... .
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Sag ich doch, nicht angepasste Geschwindigkeit. Das hat aber nichts mit den Starenkästen und den Programmen zu tun, die vor diesen Kästen warnen. Unfallursache nicht angepasste Geschwindigkeit hat nichts mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit, die durch Verkehrschilder ausgewiesen ist, zu tun.
    Gerade bei schlechten Sicht- oder Straßenverhältnissen wird die Geschwindigkeit oft nicht entsprechend angepasst. Auch 90% der Wildunfälle beruhen auf nicht angepasste Geschwindigkeit.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, es ist die Unkenntnis deinerseits der StVO.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schon irgendwie merkwürdig: Erst werden groß und breit Namen und Anbieter genannt und dann nebenbei drauf hingewiesen, daß die Benutzung der Dinger verboten ist. Konsequenterweise sollte auch der Besitz, Verkauf und Berichte darüber verboten sein. Nicht nur bei Radarwarnern.
    Mir ist es ehrlich gesagt egal, ob es solche Teile gibt oder nicht - mich stört nur die alberne Gesetzeslage.
    Ich bezeifle auch, daß die Leute dadurch weniger erwischt werden. Die fahren ja dann konsequent immer zu schnell und irgendwann werden sie eben da geblitzt, wo sie gerade nicht gewarnt wurden.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ chipchap
    Geht das schon wieder los mit dieser Wortklauberei?
    Aber Du hast Recht, ich habe mich nicht ganz richtig ausgedrückt, es hätte heißen müssen:
    Unfallursache nicht angepasste Geschwindigkeit hat nicht nur etwas mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit, die durch Verkehrschilder ausgewiesen ist, zu tun.

    Viel besser als die Blitzwarner Ist die Ansage, dass man die Geschwindigkeit überschritten hat. Mein "Lieblingsblitzer" steht an Dr Umgehungsstraße in Minden. Ich weiß, dass er dort steht, trotzdem bin ich schon dreimal reingefahren. Schöne ausgebaute Bundesstraße. 00 - 70 - 100 - 70 und so weiter. Ich fahre dort mit meiner Frau, "denk dran, hier steht in Blitzer", man unterhält sich, übersieht ein 70 er Schild und schon blitzt es.
    Seit ein paar Jahren habe ich ein Navi, das habe ich so eingestellt, dass es warnt, wenn ich die vorgeschrieben Geschwindigkeit um mehr als 10 km/h überschreite.
    So bin ich auch ohne Radarwarner auf einer halbwegs sichern Seite.
     
    Last edited: Jan 9, 2011
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nö. Du weißt einfach nicht, wie schnell Du bei 30m Sichtweite fahren darfst.
    http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__3.html .

    Hoffentlich fragt Dich das nicht mal ein Verkehrspolizist im Nebel.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das interesiert aber weder das Navi, noch den Starkasten.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kommt auf den Starenkasten an. :D
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also doch Wortklauberei :p
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    ca. 5,5 km/h, aber das kann man noch nicht einmal genau sagen, denn es kommt auch noch auf die Strassenverhältnisse und die Reaktionszeit des Fahrers an.
    Wenn somit ein Verkehrsschild eine Höchstgeschwindigkeit von 70 Km/h vorschreibt, ich aber 20 km/h fahre, dann bin ich für den Blitzer nicht zu schnell gefahren, verursache ich aber einen Unfall, passierte dieser durch nicht angepasste Geschwindigkeit.

    Nichts anderes habe ich gesagt, bzw. geschrieben, einfach richtig lesen, ein bisschen mitdenken und nicht jedes Wort verdrehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page