1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeits-PC - leise und stromsparend

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Marian R., Aug 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Liebe community,

    Ich habe die Tage mal wieder angefangen mich mit PCs ein wenig näher zu beschäftigen und festgestellt, dass ich doch schon etwas länger aus der Marterie bin.
    Ich benöige für den heimischen Gebrauch einen PC, zum anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten. Hauptantwendung sind Statistikprogramme wie zum Beispiel Stata oder R, in Verbindung mit Latex. Außerdem möchte ab und zu gerne eine DVD schauen oder ein semiaktuelles Strategiespiel wie Anno 1701 (oder was man sonst noch so auf dem Dachboden findet) spielen (Detailgrad egal).
    Das Wichtigste ist, dass der PC sehr leise ist und wenig Strom verbraucht. Auch kann es nicht schaden, wenn es möglich ist einen zweiten TFT anzuschließen. Ich brauche arbeitsbedingt mindestens 21,5" (das müsste um gegenzu zu 22" Full HD sein?!).
    Das Budget liegt bei ca. 500€ für den Rechner, der TFT ~150€

    Aus den Kaufberatungsthread habe ich mir einmal das ein oder andere zusammen gesetzt. Als Shop würde ich www.hardwareversand.de präferieren, ihr dürft also direkte Links posten! ;)

    CPU
    Intel Core i5-750 Tray 8192Kb, LGA1156, 96€
    Kühler
    Scythe Mugen 2 Rev. B, 33€
    Mainboard
    ASUS P7P55D LE, Intel P55, ATX, DDR3, 92€
    HD
    Samsung SpinPoint F4 320GB, 36€
    NT
    Enermax ECO80+ 350W ATX 2.3, 49€
    Fan
    Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 10€
    RAM
    2GB DDR3 OCZ PC10600 Gold Edition CL9, 50€

    Ist der RAM der Richtige?

    Macht zusammen bisher 366€. Fehlen noch Gehäuse und Grafikkarte. Beim Gehäuse sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Das wichtigste ist mir eigentlich, dass es elegant und schlicht aussieht. Also keine Innenbeleuchtung, offene Seiten oder ähnliches. Bei der Grafikkarte dachte ich an eine passiv gekühlte GeForce GT 240. Zum Beispiel diese hier:
    http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=35344&agid=707
    Dann noch ~50€ für das Gehäuse und der PC steht! :)

    Beim TFT würde ich einfach den günstigsten nehmen, da ich absolut keine weltbewegenden Unterschiede feststellen kann - habe auch hier in der Kaufberatung unterschiedliches gelesen. Der BenQ G2220HD wäre meine erste Wahl!
    Würde mich über Anregungen freuen!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ok, das Gehäuse werde ich noch einmaö überdenken, geht aber schonmal in die richtige Richtung. Die Grafikkarte werden ich nehmen! Danke!

    Wie sieht das denn mit dem RAM aus, ist dieser passend? Und wäre es vielleicht Klüger einen 22" Monitor zu nehmen, der eine niedrigere Auflösung hat? Ich weiß jetzt nicht was vorteilhafter wäre?!
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ich meine, die 21,5" TFTs haben doch gängigerweise eine Auflösung von 1920 x 1080, während ein TFT mit 22" üblicherweise maximal "1680 x 1050" hat (und dafür kein FullHD). Jetzt frage ich mich gerade was bessere wäre. Gerade fürs Arbeiten!

    Achso, den CPU habe ich nur genommen, weil er genau so teuer ist, wie der i3er.
     
  6. TomTim12

    TomTim12 Byte

    Da hast du dich aber verschaut, der i5 ist fast doppelt so teuer.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    An die höhere Auflösung solltest du dich schnell gewöhnen. Sofern du Windows 7 nutzt, hast du auch umfangreiche Optionen die Schriftgröße anzupassen.
     
  8. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Oh, du hast recht, Das sollte auch nen 530er sein. Habe auch mit dem Preis gerechnet. Ist wohl bei p&c passiert! ;) Ob jetzt 530 oder 540 dürfte wohl nichts ausmachen. Liegen auch nur ~10€ dazwischen.

    Das mit dem Betriebssystem ist noch so ne Sache. Ich wollte eigentlich Kubuntu in Verbindung mit Windows XP nehmen. Windows 7 kann ich über die Uni ebenfalls bekommen. Ich habe es allerdings sei einem Jahr auf meinem Laptop und bin alles andere, als begeistert.
    Da ich ja nicht diese ganzen Multimediaoptionen nutzen möchte, dürfte XP ja erstmal ausreichen. Oder gibts da bspw. bei der Stromsparung Nachteile?

    Beim Gehäuse bin ich auf das "Antec Three Hundred" gestoßen, was sich wohl am besten anhört.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Antec ist in Ordnung, wobei du die Lüfter aber auf jeden Fall regeln solltest.
    Schätze nicht, dass bei diesen Komponenten ein großer Unterschied im Energiebedarf zwischen XP und Windows 7 auftritt. Wirst aber eh bald nur noch Windows 7 nutzen - in Pro hast du ja sogar noch den XP Mode.
     
  10. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    So, ich wollte mal ein kleines Update geben, vielleicht interessiert das ja jemanden oder ihr wollt das als Konfiguration anpinnen.

    Der PC ist jetzt seit einiger Zeit in Betrieb. Die Temperaturen gehen im Officezustand nicht über 25°C. Unter Vollast (Spiel) nicht über 40°C. Ich bin also mit der Leistung sehr zufrieden. Zwei Dinge sind mir aber negativ ins Auge gesprungen. Erstens ist der Mugen 2 zwar ein sehr guter Kühler, aber es war nicht möglich ihn "mal eben" zu montieren. Dazu waren zwei Personen nötig und wir haben auch etwas länger getüftelt, um daraus schlau zu werden (wir haben beide Erfahrung mit dem Zusammenbau von Rechnern).
    Das zweite Problem ist die Lautstärke der Lüfter, wobei aktuell nur zwei Lüfter verbaut sind (vorne und hinten. Der "Deckellüfter" ist aus und der CPU-Lüfter ist nicht verbaut (geht auch garnicht, da der Mugen einfach zu groß ist). Für einen Silentbetrieb eignen sich die Scythes allerdings nicht, da sie trotz alledem hörbar sind. Die Standardlüfter des Gehäuses sind sogar noch lauter. Ich werde sie daher noch gegen regelbare austauschen.
    Ansonsten ist aber das Gehäuse sehr zu empfehlen! Eines der besten, die mir bisher untergekommen sind!
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Welche Sorte hast du denn verbaut? Ich habe im Sommer zur Sicherheit meine passiven Rechner durch -> http://www.scythe-eu.com/produkte/luefter/slip-stream-120.html in der 500er Variante ergänzt. Die sind nicht zu hören.
     
  12. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ja, die 800er. Das war vermutlich der Fehler, denn diese sind deutlich zu hören.
    Ich denke fast, dass für den normalen Officebetrieb gar keine Lüfter notwendig sind, daher hatte ich an den PWM von Scythe gedacht.
    http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=30978&agid=42

    Das MB hat sogar zwei vierpolige Anschlüsse und bei dem Mugen 2 ist ja auch das Model dabei. Ich bin momentan nicht zu Hause, werden morgen aber dazu kommen, den Lüfter mal zu tauschen und ausgiebig zu testen.
     
  13. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Also, wie zu erwarten war läuft das System im normalen Officebetrieb ohne Lüfter und damit ist das Netzteil die "lauteste" Komponente (mit dem einzigen Lüfter), welches aber absolut im Rahmen liegt. Es werden morgen oder übermorgen noch zwei Arktic Cooling F12 Lüfter geliefert, sollte doch etwas Kühlung benötigt werden. Den 140er Deckellüfter habe ich abmontiert, an der Seite ist keine und vorne nur im oberen Slot.
    Alle Temperaturen liegen um die 30 Grad, wobei der Chipsatz am wärmsten wird. Da könnte man sicherlich noch einen besseren Passivkühler verwenden. Aber nun gut. System läuft super, für alle die einen Officerechner um die 500€ haben wollen, kann ich diese Kombination nur empfehlen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page