1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitsgruppencomputer über WLAN nicht erkannt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by david87hd, Nov 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. david87hd

    david87hd Byte

    Hallo,

    ich habe folgende Netzwerksituation (uplink = rot):

    [​IMG]

    Alle PCs sind in einer Windowsarbeitsgruppe. Möge sie AG1 heißen. PC 1-10 können problemlos auf die anderen Arbeitsgruppencomputer zugreifen - außer auf den über Wlan verbundenen PC 11. Umgekehrt findet PC 11 in der AG1 nur sich, keine anderen Computer. Angepingt werden können sie aber alle, Internet geht auch. Ich habe beim Access Point (Netgear WGR614) bereits als Domänenname den Arbeitsgruppennamen AG1 eingetragen. Es geht dennoch nicht.

    Wenn ich PC 11 über Ethernet am DSL-Modem anschließe, finden sich alle Computer gegenseitig. Das Problem liegt also nicht an Windows.

    Weiß jemand, woran es liegt?

    kleiner mann
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hat der WLAN-AP einen eigenen DHCP-Server?

    Gib mal die ipconfig-Daten von PC11 an, einmal wenn er per WLAN und einmal wenn er per LAN verbunden ist.
     
  3. david87hd

    david87hd Byte

    Also...

    Der AP hat einen eigenen DHCP an. Wenn ich diesen deaktiviere, kommt zwischen AP und PC 11 keine Verbindung mehr zustande. Weise ich via Windows-Einstellungen PC 11 eine feste IP-Adresse zu, ändert sich bzgl. Arbeitsgruppen nichts. Auch wenn ich die IP in den Bereich lege, die der DHCP des DSL-Modems vergibt.
    Ich habe nun auch schon versucht, dem DHCP des DSL-Modems die Bereiche 192.168.1.10 bis .1.50 und dem AP die Bereiche .1.51 bis 1.99 zuzuweisen. Das hat auch kein neues Ergebnis erzielt.

    Auch wenn ich das Standardgateway an PC 11 auf die IP des Modems setze, ... es bleibt beim Alten. Ich denke aber auch, dass es ein Problem des DHCPs ist. Ich müsste den besch******* Netgear-Router dazu bringen, die DHCP-Aufgaben dem Modem zu überlassen. Nur das kann man nicht einstellen.

    Ipconfig aktuell über WLAN für PC 11:
    - IP: 192.168.0.1 (ich habe den AP wieder seinem Standard-IP-Bereich zugewiesen)
    - Subnetzmaske: 255.255.255.0
    - Gateway: 192.168.0.1

    Denke über den Anschluss ans DSL-Modem sähe es so aus:
    - IP: 192.168.1.(10-51)
    - Subnet: 255.255.255.0
    - Gateway: 192.168.1.1 (IP von Modem)


    Ach, auf allen Rechnern XP Home mit SP2
    kleiner mann
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie soll das denn gehen? Wie kann PC11 dieselbe IP haben wie der AP?

    Nicht raten, umstöpseln und nachprüfen.

    Und ich hatte um das ipconfig-Ergebnis gebeten. Das sieht so aus:
    Stimmt, zwei DHCP-Server im selben Netz, das kann nicht funktionieren.

    In welchem Betriebsmodus läuft der AP denn momentan?

    Hat der AP keine Option, die eigene IP zu beziehen? Kann man dir nur fest einstellen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page