1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitspeicher und HDD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Callen, Oct 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Callen

    Callen Byte

    Hi

    Da mein Arbeitsspeicher ärger macht möchte ich ihn austauschen.
    Habe ein Asus P5WD2, was bis 800 Mhz bei Arbeitspeicher verarbeiten kann.
    Dachte da an:

    Corsair TwinX DIMM 2 GB Kit DDR2-800,TWIN2X2048-6400
    Kingston DDR2-800
    DDR2-800 1GB Infineon Orig

    An eine von dennen, welchen würdet ihr empfehlen?

    Es ind auch noch 2 neue Festplatten 2,5 zoll angedacht.
    Eine fürs Betriebsystem und Programme, die andere für Daten
    Was würdet ihr da empfehlen?
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Beim Speicher würde ich Dir den Infineon-Speicher Aeneon 1 GB DDR2 SD-RAN 800 MHz für 21,32 je Riegel empfehlen.
    Bei den HDDs würde ich ganz normale 3,5 Zoll wählen und zwar für das System die Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS für 57,83 € und für die Daten die WD Caviar SE 500GB, WD5000AAJS, SATA II für 91,82 € wählen. In einem normalen PC sind 3,5"-Platten verbaut.
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Als Datenplatte die WD5000AAKS und als System eine 250GB oder 320GB Western Digital.
    Die seagate 7200.10 sind mir zu laut und warn.
     
  4. Callen

    Callen Byte

    Schonmal danke für die antworten.
    Ich dachte an 2,5 zoll festplatten wegen dem geringern stromverbrauch
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Davon würde ichDavon würde ich auf Grund der geringeren Transferrate und der schlechteren Zugriffszeiten abraten. Auch der Preis/Gigabyte ist viel höher, sodass du die zusätzlichen Ausgaben niemals reinholen kannst.
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    die WKD5000AAKS ist sehr leise, kühl und vorallem schnell :)
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Welcher Speicher ist denn alktuell verbaut und wie äußern sich die Probleme?
     
  8. Callen

    Callen Byte

    Kingston 667 1 gb, es lässt sich kein Windows XP neuinstalieren.
    (von orginal cd) und es tauchen manschmal mitten im betrieb bluescreens auf.
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @FlipFlop2005!
    Das ist ja mal etwas ganz Neues: Die Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS laut und warm? Vielleicht informierst Du Dich erst einmal, ehe Du solchen Müll verbreitest. Meine jedenfalls höre ich gar nicht. Und schnell ist sie außerdem. In den großen Testlabors versucht man heraus zu bekommen, welche Platte schneller ist, Seagate 250 oder WD 150 MB und immer hat die Seagate die Nase vorn. In letzter Zeit rückt allerdings auch die neue Samsung wieder etwas ins Licht der Öffentlichkeit. Aber Deine Favorisierung ist wohl eher auf dem Haufen hinter dem Kuhstall gewachsen.
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    a) ich hatte sie selber einmal
    b) lies Test, u.a. in der Hardwareluxx, diese Ergebnisse Decken isch mit meinen, meine WD ist bei gleicher Lüfterdrehzhal fast 9 Grad kühler...

    THG = nicht ser siös, un: die Seagate hat eine bessere Datenübertragungsrate, weil sie eine höhere Datendichte hat, aber die Progtamme interessiert eher die Zugriffszeit, die bei einer Raptor besser ist, da sie schneller dreht.
    Ausserdem reden wir hier über WD250GB (bzw 500GB AAKS) und einer Seagate uim gleichen Kapazitätsbereich.
    habe selber eine, die vibriert höllisch :( Aber schnell ist sie :)
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du nicht übertaktest, genügt auch Aeneon DDR2-800. Der Speicher ist sehr zuverlässig. Infineon sagt dir bestimmt etwas. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page