1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitsspeicher aber welchen und wieviel?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by nashornlogan, Dec 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin erstmal!
    Also vorweg, ich bin Leihe auf dem Gebiet PC
    und das hier ist meine alte Krücke:
    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
    OS Service Pack Service Pack 1
    DirectX 4.08.01.0810 (DirectX 8.1)


    Motherboard:
    CPU Typ AMD Duron, 1300 MHz (13 x 100)
    Motherboard Name ECS K7S5A (5 PCI, 1 AGP, 1 AMR, 2 SDR DIMM, 2 DDR DIMM, Audio)
    Motherboard Chipsatz SiS 735
    Arbeitsspeicher 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    BIOS Typ AMI (04/29/02)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
    Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte NVIDIA GeForce4 MX 440 (Microsoft Corporation) (64 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce4 MX 440
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (102724460)

    Multimedia:
    Soundkarte SiS 7012 Audio Device

    Datenträger:
    IDE Controller SiS PCI-IDE-Controller
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte IC35L060AVV207-0 (60 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
    Festplatte ST34310A (4 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/33)
    Festplatte ExcelStor Technology ES3230 (30 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/66)
    Optisches Laufwerk LITE-ON LTR-48125S (48x/12x/48x CD-RW)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 28607 MB (598 MB frei)
    D: (NTFS) 4110 MB (4087 MB frei)
    E: (NTFS) 38640 MB (29556 MB frei)
    F: (NTFS) 19994 MB (19239 MB frei)
    Speicherkapazität 89.2 GB (52.2 GB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus Microsoft PS/2-Maus

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte 3Com 3C905TX-basierter Ethernetadapter (Standard) (192.168.220.100)

    Peripheriegeräte:
    Drucker EPSON Stylus Photo R265 Series
    USB1 Controller SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller
    USB1 Controller SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller

    Probleme und Hinweise:
    Problem Auf Laufwerk C: ist nur noch 2% Speicher frei.

    So, ich habe vor meinen alten Kasten etwas schneller zu machen und mir gedacht mehr Arbeitsspeicher einzubauen.
    Also habe ich die Kiste mal aufgebaut und reingeguckt.
    Zu sehen war erstmal Staub und ein Arbeitsspeicher mit 512MB
    und drei Plätze waren noch frei. Wobei einer Schwarz und die anderen beiden Steckplätze blau sind. Hat das was zu bedeuten?
    Ich habe gehört, dass man immer nur zwei gleiche Arbietsspeicher einbauen soll. Ist das richtig?
    Und wie groß dürfen diese sein für den alten Kasten? Nicht das der mir nachher um die Ohren fliegt bei so viel Arbietsspeicher :D

    Vielleicht hab ihr ja ein paar Tips für mich.
    Gruß
    Nashornlogan
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard hat zwei Speichersteckplätze für alten SD-RAM und zwei für neueren DDR-RAM.
    Beide Speicherarten können nicht gleichzeitig genutzt werden.
    Schwarz ist für DDR1, also was schon genutzt wird.
    512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    Maximal sind 2x512MB DDR SDRAM in dem Board möglich.
    http://images.google.de/imgres?imgu...mal+ram&gbv=1&um=1&hl=de&lr=lang_de&sa=G&um=1
    https://www.teccentral.de/forum/ecs-elitegroup-f52/ecs-k7s5a-6860-5.html
    PC3200 ist abwärtskompatibel.
    Guck mal mit cpu-z nach, was für RAM genau eingebaut ist. Davon kannst du dann noch mal einen Riegel kaufen.
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr&xf=253_512
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Last edited: Dec 29, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page