1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitsspeicher aufrüsten!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by M.Quest, Dec 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. M.Quest

    M.Quest ROM

    hallo zusammen

    ich habe da eine frage, und zwar:

    ich will meinen rechner, 900 MHz AMD Duron CPU und 64 MB SDRAM 133 aufrüsten. Ich habe leider nur 2 Dimm Steckplätze und einer ist ja schon belegt.

    Kann ich mir da jetzt einfach einen 256 MB Baustein kaufen und den einbauen oder gehen da nur bestimmte Konfigurationen z.B. nur 2 gleichartige ( weil es gibt ja in den Rechnern beim kauf meist nur so gestaffelt, 256MB oder 512MB oder 1024 MB).
    Und: Erkennt Windows das dann einfach, dass ich dann mehr ram drin habe oder muss ich da noch was im bios oder so ändern?

    Danke für eure Antworten.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Im Normalfall sollte es keine Probleme geben, wenn Du einen 256er dazusteckst, solnage der auch PC133 ist, sowieso.
    Bios und Windows erkennen bzw. nutzen den vermehrten Speicher automatisch,
    Falls es wider Erwarten doch zu einer Inkompatibilität kommen sollte, kannst Du ja den 64er einfach weglassen, der fällt dann auch nicht mehr auf.
    Davon, daß ein Sockel-A-Board mit 2 Sockeln 256er Modele schluckt, kann man zwar ausgehen, aber schau vorsichtshalber trotzdem erst in Handbuch, ob es noch was zu beachten gibt.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page