1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitsspeicher gleichen Herstellers inkompatibel

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tobias_11, Nov 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tobias_11

    Tobias_11 ROM

    Hallo Zusammen,

    so wie ich das beim durchstöbern des Forums herausgelesen haben, ist mein Problem etwas unlogisch. Denn ich habe zwei DDR Ramspeicher gleichen Herstellers gemischt und sie scheinen trotzdem inkompatibel zu sein.

    Fakten:

    Ich habe einen etwas älteren PC. Pentium 4, 3,2 Ghz mit einem Asus P4P800-e Deluxe Mainboard und Windows XP.
    Die letzten Jahre hatte ich folgende Speicher drauf: Infineon, 2x DDR 512 MB, 400 Mhz, 3rd. Die Speicher waren in den blauen Bänken. 1 + 3. Es gab nie Probleme. Außer zu wenig Ram beim Rendern.

    Nun habe ich 2 Speicher dazu gekauft. Infineon, DDR, 1024 MB, 400 Mhz, 3rd. Zuerst Steckte ich die Speicher auf Bank 2 + 4. Im laufenden Betrieb gab es Abstürze. Dann tauschte ich die Riegel mehrfach in der Reihenfolge. Wieder Abstürze.

    Nur beide 1024er drauf, keine Abstürze. Nur beide 512er drauf, keine Abstürze.
    Sobald ich die 512er mit den 1024ern mische gibt's Abstürze. :mad:

    Memtest 86+ ergab aber keine Fehler in den Bausteinen.

    Kann es etwa sein, dass die Speicher des gleichen Herstellers (Infineon) mit gleicher Mhz, untereinander inkompatibel sind?

    Grüße Toby
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    schau Dir die SPD-Daten der Module an (CPU-Z, EverestHome), da wirst Du "Infineon" als Hersteller nicht finden - so deute ich zumindest die beiden "3rd" in Deinen Angaben! von daher ist es imho fraglich, ob Du Module vom gleichen Hersteller hast und Inkompatibilität durchaus möglich!
     
  3. Tobias_11

    Tobias_11 ROM

    bei den beiden älteren 512ern steht 3rd. bei den neuen beiden RAMs steht stattdessen CL3, habe ich gerade nochmal nachgelesen.
    Laut Rechnung sind es Infineon - Qimonda. Der SPD Bericht gibt da keine Aufschluss drüber. hm... ich kenne mich damit aber auch nicht so aus. Hat mich der Händler da jetzt beschissen?
    Auf den schwarzen Chips des Arbeitsspeichers steht aber überall Infineon drauf.

    hier mal der Bericht:

    SPD

    --------------------------------------------------------------------------------


    [ DIMM1: DDR400-1G ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname DDR400-1G
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 1024 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 133 MHz 2.0-2-2-6 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten:
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    [ DIMM2: 512 MB PC3200 DDR SDRAM ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 200 MHz 3.0-4-4-8 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 133 MHz 2.5-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten:
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    [ DIMM3: DDR400-1G ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname DDR400-1G
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 1024 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 133 MHz 2.0-2-2-6 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten:
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    [ DIMM4: 512 MB PC3200 DDR SDRAM ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 200 MHz 3.0-4-4-8 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 133 MHz 2.5-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten:
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    haben die neuen Module einen Aufkleber von Infineon/Quimonda? wohl nicht - von daher hat Dich der Händler tatsächlich "beschissen"!

    dass auf den Chips "Infineon" steht, bedeutet leider keine Qualität! "on 3rd"-Module sind von Drittherstellern, die nur die Speicherchips von den Markenherstellern kaufen - da ist leider dann sehr viel Gerümpel drunter, was aber mit dem guten Namen der Chiphersteller beworben und tw. auch zu ähnlichen Preisen verkauft wird!
     
  5. Tobias_11

    Tobias_11 ROM

    Nur bei den beiden alten 512ern steht 3rd.
    Die haben auch keinen Aufkleber wo Infineon draufsteht.

    Bei den beiden neuen ist ein Oranger wo Infineon/Quimonda draufsteht.

    Ich müsste also darauf schließen, dass die älterne 512er evtl nicht von Infineon sind?
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich gehe bei allen von "on 3rd" aus, da keine Serien-Nr. ausgelesen werden und die Aufkleber sind afaik immer weiß!

    [​IMG]
     
  7. Tobias_11

    Tobias_11 ROM

    kann man das als bewiesen ansehen?
    Ich meine, wenn ich dem Händler was um die Ohren haue, dann muss ich ja was in der Hand haben.
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    kannst Du mal ein Bild von den neuen zeigen, insbesondere die Aufkleber?

    btw: steht auf der Rechnung auch was á la "3rd"?
     
  9. Tobias_11

    Tobias_11 ROM

    Attached Files:

  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ja, original Infineon/Quimonda sind es ganz sicher nicht!

    ist halt die Frage, was Du jetzt machen willst: wenn Du die beiden 1GB Module gegen originale tauschst, laufen die mit den alten u.U. auch nicht gescheit zusammen - solltest Dich imho eher von den beiden 512ern trennen und es bei 2GB belassen

    die andere Frage ist, was Du für die 2x 1GB bezahlt hast, ob es ein "normaler" Preis für "on 3rd" war, oder ob Du doch eher zuviel bezahlt hast? wie lange ist das her? online gekauft wg. 1 Monat Widerrufsfrist?
     
  11. Tobias_11

    Tobias_11 ROM

    Naja, ich werde mich wohl von den beiden 512ern trennen.

    Gekauft habe ich die beiden 1024er vor vier Tagen online. Bezahlt habe ich pro Stück 50 Euro. ist das zuviel? (heute kosten die dort nur noch 42 € naja Tagespreise eben)

    Vielleicht macht es evtl Sinn, einen weiteren von den 1024ern zu kaufen, (2 GB sind doch schon grenzwertig beim Videorendern) aber dann habe ich natürlich nicht die Garantie, dass es immer noch die gleichen sind.

    Sind denn 50 € zuviel für solche RAMs? evtl kann ich sie dann ja zurückgeben, wegen 14 tägigem Rückgaberecht. Aber geht das nach Einbau von Speicher überhaupt noch?
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    50€umel/St. ist mehr, als Du für original Infineon oder vergleichbaren Marken-RAM z.B. bei hwv bezahlt hättest -> http://www3.hardwareversand.de/8VbeBglrXgCXXs/2/articlelist.jsp?agid=266

    btw: Widerrufsfrist beträgt einen Monat (auch wenn in den AGB was anderes steht)! dass Du sie eingebaut/getestet hast, spielt keine Rolle - sofern sie nicht erkennbar beschädigt wurden und z.B. eine zusätzliche Kerbe haben! :D
     
  13. Tobias_11

    Tobias_11 ROM

    okay, beim Ordern vor ner Woche ca, da war Speicher schon allgemein teuer als jetzt. Ca 45 - 50 Euro für 1024er DDR.

    Aber egal, ich überlege mir das mit dem Rückschicken.
    Komischer Weise läuft jetzt alles seit 12 Stunden Perfekt. Obwohl ich die alten 512er und die Neuen 1024er gleichzeitig drinnen habe. Entweder ne Tickende Zeitbombe oder die Bausteine haben Frieden geschlossen :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page