1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

arbeitsspeicheri erweitern

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Flanders82, Sep 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hideli hodeli!

    Ich will meinen Arbeitsspeicher erweitern. Das ganze möglichst günstig, aber doch relativ stark erweitern (auf 1GB oder so)

    worauf muss ich beim Kauf von Speicher achten? ich habe drei DIMM Steckplätze, die meines wissens nach ja für arbeitsspeicher vorgesehen sind. bisher waren mir nur doppel- oder einzelbelegungen mit arbeitsspeicher bekannt, kann ich denn auch dreifach belegen? wenn ja, worauf muss ich achten (zweimal gleicher speicher, einmal doppelt oder dreimal gleicher speicher oder so?

    gibt es bei meinem "alten" (2002) bios evtl. probleme?

    okay, dankeli dodeli schonmal, hier meine pc-daten:

    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)

    CPU Typ AMD Athlon XP, 1666 MHz (12.5 x 133) 2000+
    Motherboard Name QDI KinetiZ 7B/E (1 ISA, 5 PCI, 1 AGP, 1 AMR, 3 DIMM)
    Motherboard Chipsatz VIA VT8363A Apollo KT133A
    Arbeitsspeicher 256 MB (PC133 SDRAM)
    BIOS Typ Award Modular (01/22/02)

    Grafikkarte NVIDIA GeForce2 MX 100/200 (Microsoft Corporation) (64 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce2 MX 100/200

    BIOS
    Anbieter Award Software International, Inc.
    Version 6.00 PG
    Freigabedatum 01/22/2002
    Größe 256 KB

    Gruß, Flanders82!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hallo,

    also das ist mein System:

    Dell Dimension 5150 Pentium 4 Processor 640 with HT technology

    3.20 GHz, 800 MHz fsb, 2 MB cache

    XP 32-bit

    320 GB (2x160 GB) Serial-ATA Festplatten, 7200 U/Min

    2048 MB Dual Channel DDR2 400 MHz (2x1024) Memory Samsung M3
    Speicherart: DDR2 SDRAM, Speichergeschwindigkeit: DDR2-533 (266 Mhz)

    Netzteil 305 W
    Input= 100-120V / 9A 50-60Hz
    200-240V / 4.5A 50-60Hz
    Output= +5V / 22 A Max -12V/ 1 A Max
    +5V (FP) / 2 A Max +3.3V / 17 A Max
    +12VA / 18 A Max +12VB / 18 A Max

    256 MB ATI Radeon X600 HyperMemory

    Ich möchte meinen Speicher um 1GB erweitern. Ist ein 1x1024 oder 2x512 besser? Und dann würd ich noch gern wissen, welchen ich brauche und wo bekomme ich einen her?

    Gruß aus Peine
     
  4. heideli hodeldi!

    Vielen Dank für die Info. Na dann werd ich mal schauen, dass ich mir noch schnell so n arbeitsspeicher hol, brvor er weg is...

    kann hier eigentlich jmd beurteilen wie sehr durch die erweiterung des arbeitsspeichers der stromverbrauch des rechners gesteigert wird?

    gruß, Flanders
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. okay, das is ja noch erträglich... danke für die info...

    noch eine frage: muss ich beim einbau noch irgendwas beachten, sowas wie irgendwelche einstellungen oder sonst was vornehmen? oder isses rechner aus, rechner auf, ram rein, rechner zu, rechner an...? (und vielleicht zwischendurch noch spannungsversorgung kappen ;-) )
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Rechner erkennt den RAM automatisch.
    Beim ersten Starten nach dem Einbau kannst du trotzdem mal ins BIOS gehen und nachgucken, dass alle Riegel mit richtiger Größe angezeigt werden.
     
  8. Kann mir denn niemand helfen?
     
  9. Muchas gracias!

    @teramatrixbvb: sorry, ich kann dir net helfen, vielleicht kriegst du ja hilfe wenn du nen eigenen thread eröffnest...

    gruß, bis zum nächsten mal, flanders
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page