1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Architekten PC bis 600-700

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Roman_D, Mar 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Roman_D

    Roman_D Byte

    Hallo

    ich suche einen PC für einen Architekten. Programme die hauptsächlich genutzt werden sind AutoCAD LT 2009 und Adobe Photoshop CS4. Auch möchte ich am liebsten einen Intel Core i Prozessoren verbauen. Der Rest ist mir eigentlich egal.

    Wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

    LG Roman
     
  2. Alberto777

    Alberto777 Byte

    Machst du auch grafikintensive Programme (Spiele etc.)?
     
  3. Roman_D

    Roman_D Byte

    Nein eigentlich nicht.

    Nur die Programme die ich oben aufgelistet habe. Jedoch sollte der PC schon aktuellen Standards entsprechen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich würde den i 661 nehmen, ist doch ne ganze Ecke schneller und wenn verschlüsselte Daten verwendet werden bringt er noch einmal einen Schub.

    Bei der Graka ebenfalls eine GT 240, allerdings darauf achten das sie 1024 MB GDDR 5 Ram hat.

    Arbeitsspeicher wenn es reicht auf 8 GB erhöhen.

    64 Bit OS ist Pflicht.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Da würde ich aber eher sagen, dass die 4 Kerne des i5-750 mehr Vorteile bei den genannten Anwendungen bringen als der 661.
     
  7. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich denke den größten Schub bringt da fast Cuda ;-) und viel Ram, ob Hyperthreading mit zwei Kernen oder ein echter Vierkerner dürfte da nicht ganz so ins Gewicht fallen.

    Wobei wenn es das Buget zuläßt vielleicht sogar der i 860 eine ganz gute Investition wäre.
     
  8. Roman_D

    Roman_D Byte

    ja der pc sollte schon einige zeit halten und auch den Ansprüchen zukünftiger PS und AutoCAD Versionen genügen.
    Dann gebe ich lieber jetzt ein paar € mehr aus als bei der nächsten Version wieder neue teile zu kaufen
     
  9. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...und wieder die Frage: beruflich genutzt oder nur Freizeit?

    Wenn beruflich, dann sind Service und Verfügbarkeit des PC oberste Priorität.
     
  10. Roman_D

    Roman_D Byte

    ja der pc wird hauptsächlich beruflich genutzt aber das hat doch keine Auswirkung auf die Hardware, oder ?
     
  11. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Nicht wirklich, aber du musst etwa 30% des Preises für guten Service einrechnen...
     
  12. Roman_D

    Roman_D Byte

    Ich wollt die ganzen Teile eh bei alternate kaufen die haben so weit ich weiß den besten servis.
     
  13. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ich setze mal das dagegen, was bei meinem Kunden für AutoCAD eingesetzt wird: HP Z600
    Dazu kommt dann natürlich noch die QuadroFX 3800.
    Spielt natürlich in einer ganz anderen Liga, funktioniert aber sehr gut, auch dank zertifizierter Treiber der Firma AutoDesk.
     
  14. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Wenn du einzelne Teile bei alternate kaufst, bekommst du keinen Service, sondern Gewährleistung und Garantien (möglicherweise).

    Wenn ein PC beruflich genutzt wird, ist es fatal, wenn du wegen eines kaputten Teils einige Wochen oder auch nur Tage nicht mehr weiterarbeiten kannst, weil du das Teil zur Reparatur einschicken musst. In dieser Zeit kannst du kein Geld verdienen!!

    Service, wie ich es meine, bedeutet, dass - sobald was nicht funktioniert - ein Techniker bei dir auf der Matte steht und deinen PC innerhalb von 24h repariert (sog. Vor-Ort-Service) oder dir innerhalb dieser Zeit ein entsprechende Ersatzteil zum Austausch zur Verfügung gestellt wird. Das ist das einzig akzeptable, wenn mit einem PC Geld verdient werden soll.

    Bekommen kannst du so etwas bei HP, Dell, Lenovo und anderen großen PC-Herstellern. Natürlich kostet das extra und die Komponenten sind - im Vergleich mit den hier üblichen Preisen - etwas teurer.
     
  15. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    @Goe

    Um das wirklich komplett zu vermeiden, müßte er einen Rechner wie den von Picard gezeigten bei einem EDV Fachhändler in der Umgebung mit 24 h Notservice kaufen, dann wäre er allerdings vom Preis her in ganz anderen Regionen mit monatlichen Servicegebühren.

    Selbst dann kann es passieren das er mal ein zwei Tage warten muß bevor was passiert im Notfall.

    @Picard

    Etwas in der Richtung ( vor allem auch die Quadro ), wäre sicher das beste, spielt aber wirklich leider in einer ganz anderen Richtung.
     
  16. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Mein Rechner hier wäre (obwohl schon ca. 4 Jahre alt, siehe 'mein System') auch was für diesen Einsatzzweck, er diente in der Firma auch als CAD-Rechner, bevor ich ihn gebraucht übernommen habe.
    Ich finde auch, daß man Rechner für berufliche Nutzung nicht selbst zusammenstückeln sollte.
     
  17. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Sag ich ja. Es muss aber nicht unbedingt ein 2000€-Rechner sein.
    Dell zB bietet auch in den Regionen 800-1000€ ganz verünftige Sachen an.

    Im Übrigen kann man ja diese Kosten als Betriebsausgaben komplett absetzen... ;)
     
  18. Roman_D

    Roman_D Byte

    so hab mir das jetzt mal alles zusammengestellt und auch eure Vorschläge berücksichtigt.

    CPU Lüfter
    Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-2100


    Grafikkarten NVIDIA GeForce GT
    MSI N240GT-MD1G/D5


    CPU Sockel 1156
    Intel® Core™ i5-750 Prozessor


    Netzteile bis 400 Watt
    be quiet! Straight Power E7 400W


    Gehäuse Midi Tower
    Cooler Master Elite 331


    DVD-Brenner SATA
    LG GH-22NS


    Gehäuse Lüfter
    Sharkoon Silent Eagle 1000


    Mainboards Sockel 1156
    MSI P55-CD53
    Intel® P55 Express, 6.400 MT/s, 1x PCIe 2.0 x16, Sockel 1156


    Festplatten 3,5 Zoll SATA
    Western Digital WD7500AADS 750 GB


    Arbeitsspeicher DDR3-1333
    G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit

    ist das so ok oder würdet ihr noch grundlegende Dinge ändern ?
     
  19. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Lies dir die Posts von goemichel und Captain Picard nochmal durch.
    Denn sie haben Recht, wenn der PC beruflich eingesetzt wird kann es sich auch lohnen mehr in die Hardware zu investieren (Quadrokarte etc.), dass kommt aber auf die Auftragslage an.
     
  20. Roman_D

    Roman_D Byte

    ja ich hab das schon berücksichtigt aber ich hab mit der Person geredet und ihr die vor und Nachteile beider Seiten erklärt und sie hat ich dafür entschieden das ich ihr den PC zusammenstellen sollte und das der preis nicht über 750€ liegen sollte
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page