1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Architekturstudentin will pc kaufen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by viktoriya, May 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. viktoriya

    viktoriya ROM

    Hallo an allen

    Ich studiere Architektur und will ein neues pc mir kaufen. In diesem Fach arbeiten wir viel mit CAD Programme. Wir erstellen Renderings, manchmal machen wir sogar Filme. Für mich ist die Geschwindigkeit sehr wichtig. Da ich nicht viel von Compütern verstehe, wollte mich an euch wenden und fragen, was würden sie mich raten? Die Programme, die ich nutze sind: Photoshop, Cinema 4D, Archicad, vectorworks, Autocad, 3D Max... Was für Prozessor , Arbeitsspeicher, Grafikkarte wären für mich optimal? Und kennt jemand ein idealles Produkt auf dem Markt gerade?

    LG Viktoriya
     
  2. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

  3. Seneks

    Seneks Byte

    Hallo erstmal , Wilkommen im Board =)
    Damit man dir helfen kann brauchen wir dein Budget, zudem ob du noch alte Teile hast , die du weiterverwenden kannst, und ob du einen PC selber zusammenbauen kannst. bzw ein Freund/eine Freundin von dir.
    Was wichtig ist:
    -->Quad Core / i7
    -->Viel Arbeitsspeicher 4 und mehr GB (--> 64 Bit BS)
    -->Schnelle Grafikkarte
     
  4. viktoriya

    viktoriya ROM

    Danke euch dass ihr euch so schnell gemeldet habt!!
    Ich verstehe wie gesagt nicht viel von Computern, geschweige denn einen selbst bauen... Ich wollte ihn kaufen, aber weis nicht was ich suchen soll. Vieleicht gibt es in Saturn einen, der passen würde? Oder alle sind für die Mehrheit und muss ich mir einen selber basteln?
     
  5. molido

    molido Megabyte

    Bei Saturn würde ich nie einen PC kaufen, wegen dem Preisleistungsverhältnis und wegen der Qualität, die mich nicht gerade begeistert.
    Bei Hardwareversand.de kannst du deinen selbst zusammengestellten PC auch für 20€ zusammenbauen lassen.
    Wie viel kannst du denn maximal ausgeben für deinen neuen Rechner?
     
  6. Seneks

    Seneks Byte

    Wenn du uns dein maximales Budget postet, können wir den optimalsten pc für dich Zusammenstellen den könntest du dann bei dem Shop bestellen und dich dran erfreuen. Zudem habe ich noch eine Frage: Besitzt du einen Bildschirm? Wenn ja, was für einen?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gerade bei professionellen CAD-Anwendungen ist in der Regel auch eine professionelle Grafikkarte nötig oder zumindest empfohlen.
    Ich hab z.B. mal bei ArchiCAD geschaut:
    Und diese beiden Grafikkarten-Typen wirst Du NIE in einem Saturn/MediaMarkt/Kaufhaus-PC finden. Denn da sind immer nur Spiele-Karten drin, bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt. Für CAD ist es aber eher wichtig, daß die Grafikkarte das 3D-Objekt exakt darstellt. Und die Objekte sind weitaus komplexer als in einem gewöhnlichen Spiel.

    Da solltest Du mindestens zu einem Fachhändler gehen.
    Ich würde an Deiner Stelle mal den PC-Verantwortlichen in Eurem Fachbereich der Uni fragen. Ihr habt doch da bestimmt auch PCs, die ihr nutzen könnt - und die muß ja auch irgendwer gebaut und geliefert haben - nach den Anforderungen, die für Architektur wichtig sind.

    Alternativ schau bei den Herstellern der von Dir genannten Software auf die Homepages und such Dir dort die empfohlene Hardware raus.

    Bei Dell gibts z.B. Workstations speziell für CAD. Allerdings sind die nicht für Privatkunden, sondern für "kleine Unternehmen" gedacht - keine Ahnung, ob man die trotzdem privat kaufen könnte.
    siehe http://www1.euro.dell.com/content/p...s.aspx/precn_t3400?c=de&l=de&s=bsd&cs=debsdt1 (ist jetzt keine Kaufempfehlung - ich wollte nur aufzeigen, daß es sowas gibt)
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    ich benutze Blender , deshalb weiß ich das es auf die Hardware ankommt.

    Wie die Vorredner beschrieben haben:
    würde erstmal fragen wie dein Rechner auf der Uni ausgestattet ist , und ob die Berechnung auf dem Rechner oder einem Server stattfindet.

    Wenn es auf dem Rechner stattfindet , kann man anhand deiner "ermittelten" Daten was vorschlagen das Gleichwertig ist , damit du keinen Zeitunterschied empfindest , oder sogar besser.

    MfG T-Liner
     
  9. viktoriya

    viktoriya ROM

    Ich besitze kein Monitor. Habe bis jetzt nur Laptop benutzt. Für pc ohne Monitor bin ich bereit bis 800 Euro auszugeben. Was hält iht von den 2 Varianten:
    http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/4x_precn_t3500?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd
    und
    http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/WF06b/12454-12454-3329740-64546-64546-3884665-3913357.html
    Ich verstehe zwar nicht viel von pcs, aber Dell kann mich nicht über die Preis-Leistungsverhältniss überzeugen. Oder seid ihr anderer Meinung?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Link zu Dell führt zu professionellen Workstations, während bei HP die normalen Arbeits-PCs verlinkt sind.
    Da ist es logisch, daß die Dell etwas teuer erscheinen. Workstations gibts auch bei HP und die kosten dann entsprechend.
    Beides sind solide Hersteller, die sich natürlich auch ihren Namen entsprechend bezahlen lassen.
    Die Frage ist nach wie vor, welche Anforderungen an den PC gestellt werden - ist eine Grafikkarte für das Rendering notwendig oder reicht es auch, wenn das nur die CPU übernimmt und es dann eben doppelt bis 3x so lange dauert?
     
  11. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Also, was Dell da anbietet ist ja schon toll, aber ich kann keinen Hinweis entdecken was da für ein Prozessor verbaut ist.
    Es gibt einen Hinweis auf Xenon-Przessoren, aber welcher Takt und wieviele Kerne steht nirgens.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. viktoriya

    viktoriya ROM

    Die Geschwindigkeit ist von grosser Bedeutung! Ich brauche unbedingt gute Grafikkarte!
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann sollte es amn besten eine Workstation mit einer der beiden oben genannten Grafikkartentypen sein. Alternativ ein "normaler" PC mit Quad-Core-CPU, wo so eine Grafikkarte eingebaut wird.
    Hast Du schon mal an der Uni nachgefragt, was die empfehlen würden?
     
  15. viktoriya

    viktoriya ROM

    Ich habe unseren Administrator gefragt und er het gemeint, dass ich kein quad core brauche, da die programme, die ich nutze nicht die leistung ausnutzen können. Ausserdem hat er gemeint für mich ist der Arbeitsspeicher am wichtigsten. Die Grafikkarte ist nicht so wichtig. Mir ist es nur nicht klar die Sache mit 32 und 64gb. Laufen die Programme auf beiden Systeme oder soll ich mir spezielle Programme für 64gb suchen. Und womit hängen diese gb zusammen? Mit Prozessor oder mit dem Betriebssystem...Und was bringen sie mir mehr ausser mehr arbeitsspeicher. Meine Programme sind auf 32 gb ausgelegt. Wenn ich 64 gb habe und die Programme darauf laufen können, nutzen sie mehr Arbeitsspeicher als bei einem PC mit 32 gb oder dengleichen?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, dann reicht also ein DualCore.

    Um mehr als 3GB RAM nutzen zu können, muß es auf jeden Fall ein 64bit-Betriebssystem sein. 32bit-Programme laufen trotzdem (fast immer), aber nicht jeder Treiber ist für 64bit zu haben.
    Ich glaube die 64bit (das ist vereinfacht ausgedrückt die Breite der Datenautobahn) verwechselst Du mit der Größe des Arbeitsspeichers, denn 32GB ist schon mehr als üppig, für 64GB würde man kaum ein Mainboard finden, was so viel RAM auch schlucken kann.
    Wundert mich allerdings ein wenig, daß die Programme zwar Haufenweise RAM brauchen, aber nicht mehr als 2 CPU-Kerne auslasten können.
    4GB ist standard heutzutage, mit 8GB bist Du wahrscheinlich dann ganz gut beraten.

    PS: dürfte gar nicht so einfach werden, einen fertigen PC mit viel RAM und wenig CPU zu finden...
     
    Last edited: May 5, 2009
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Muss ja auch kein fertiger PC werden. Eine individuelle Zusammenstellung wäre doch ideal :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page