1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arcor Internet macht Probleme

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by arnoldinger, Mar 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Community,
    nachdem ich mich die letzten Tage mit Stöbern im Internet, Ärgern in der Arcor-Warteschlange, Rumprobieren etc. beschäftigt habe, wende ich mich nun mit meinem Problem vertrauensvoll an euch ;)

    Seit dieser Woche habe ich von Arcor das Digital-TV und somit auch den neuen Router "Easybox A800 WLAN ISDN". Seit dem Schalttermin funktioniert mein Internet gar nicht so, wie es sollte.
    Aktueller Stand:
    - Telefon funktioniert
    - TV funktioniert
    - Streams funktionieren wunderbar
    - Online- Spiele ebenso, alles ohne Disconnects etc.

    nun zum eigentlichen Problem:
    Wenn ich eine URL aufrufe kommt es zu 80% vor, dass die gewünschte Seite nicht geladen wird (es lädt ca. 30 Sekunden, jedoch ohne Seitenaufbau). Nach 2-3 maligem Probieren funktioniert es dann doch irgendwann. (Vor der Umschaltung lief alles tadellos!!)
    Diesbezüglich habe ich 3 mal mit dem Störungssupport telefoniert. Hier bekam ich jedes mal zu hören, dass die Leitung (Dämpfung) und Endgeräte OK seien. Beim Support konnten sie mir also nicht weiterhelfen.
    Ich wurde hierauf an den sog. "Second Level Support" weitergereicht, wobei ich mir ehrlichgesagt zu schade bin für ein Problem, an dem ich nicht Schuld bin, 1,24 Euro pro Minute zu berappen!!
    An der Rechnerkonfiguration habe ich nichts geändert, weswegen ich mir den dauernden Ausfall nicht erklären kann!

    Ich habe bisher schon alles mögliche ausprobiert. Über Portfreigaben, Firewall vorübergehend ausschalten, etc.
    Anmerken möchte ich noch, dass sich in meinem Haushalt sowohl ein Windows- Rechner, als auch ein Macbook befinden. Bei beiden besteht das gleiche Problem.

    Hatte jemand das Problem schon einmal? Ich steh nach dem Ausreizen meines ganzen Kontingents kurz vor der Verzweiflung ;)

    System PC:
    2,4 GHz, 1GB RAM, Win XP prof SP2, über LAN mit Router verbunden
    System Macbook:
    naja ein Macbook halt ;), per WLAN verbunden

    Ich danke schonmal recht herzlich für konstruktive Beiträge ;)

    Liebe Grüße

    Arnoldinger
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. was für einen Wert müsstest du da genau wissen?

    edit: bis zu einem wert von 1464 bekomme ich eine korrekte Antwort ohne Fragmentierungshinweis
    habe mal in der Registry dementsprechend mal einen MTU- Wert von 1492 eingetragen (1464 + 24). auf der Homepage ist zu lesen dass dies auch gleichzeitig der Optimalwert sei.
    Nach einem Neustart dauert der Seitenaufbau aber immernoch enorm lang (für 16MBit) und es kommen immernoch Aufbaufehler vor.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du den PC mit einer Knoppix-CD booten, um zu sehen ob es kein Hardwareproblem ist?
    Mit Knoppix kann man auch eine Internetverbindung über einen Router per automatischer IP-Vergabe über DHCP aufbauen.
    Hat das Mainboard einen Chipsatz von NVidia und wird der NVidia-Netzwerkadapter benutzt?
     
  5. Ich habe Parallel noch Ubuntu installiert und auch dort hat es vor der Umstellung ideal funktioniert.
    Live CDs lassen sich ohne Probleme booten.
    Nachdem das Problem am Windows UND Mac Rechner vorkommt kann man doch eigentlich einen Hardwarefehler ausschließen, oder?
    auf dem Board sind keine NVidia- Chipsätze verbaut. Das Mainboard ist ein Gigabyte GA-8STCX.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. hab ich doch schon :)
    Siehe vorherige Seite
     
  8. Update:
    Habe mal DHCP ausgeschaltet und mir am WIN- Rechner selbst eine IP zugewiesen und siehe da: Surfen geht (bisher) tadellos.
    Nur mein Mac spinnt noch n bisschen rum... Er bekommt zwar eine IP und kann auch auf den Routerzugreifen, aber jeglicher Versuch eines Seitenaifbaus schlägt fehl...

    Grüße
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : royce

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-20-ED-B4-0C-FC

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1



    Ethernetadapter Parallels Host-Guest Virtual NIC:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Parallels Host-Guest Virtual NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-23-45-67-89

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.37.129.2

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.37.129.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 29. März 2008 09:33:06

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 8. April 2008 09:33:06


    Inet am Mac läuft nun nach der Eingabe eines DNS- Servers (Router) auch wieder einigermaßen. Allerdings braucht es Ewigkeiten bis sich Adium (ICQ- Client) und FTP verbunden haben.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die IP-Konfiguration ist in Ordnung.
    Was ist mit dem Parallels Host-Guest Virtual NIC?
    Ist das im Router frei gegeben? Kann das den Mac beieinträchtigen?
     
  12. also das glaube ich eher nicht.
    es lief ja auch schon so vor der Umstellung...
    Übrigens zu früh gefreut :/
    Das Internet spackt nach wie vor so rum. Es ging wohl nur kurzzeitig so gut...
     
  13. kleines update:
    habe gerade herausgefunden, dass sich der router zB. auch nicht ansteuern lässt, wenn das Internet grade nicht geht.
    Lässt sich dadurch irgendwas einkreisen?

    /edit:
    entgegen der Aussagen der Arcormitarbeiter, dass die Dämpfung ok sei habe ich in meinem Router nun folgende Werte gefunden:

    Betriebsdaten / Fehleranzeige:
    Operation Data Upstream Downstream
    Noise Margin 14.7 dB 6.0 dB
    Attenuation 5.3 dB 13.1 dB
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kabel locker oder defekt? Mal austauschen.
    Den Router kannst du auch mal resetten. Achtung: Dabei gehen die Einstellungen verloren.
     
  15. kabel sitzt
    sowohl lan als auch wlan kabel *gg*
    habe vorher nochmals mit Arcor telefoniert. Bekomme jetzt einen neuen Router zugeschickt.
    Der Mitarbeiter hat vorher eine Dämpfung von 6.5 dB gemessen (OK) obwohl bei mir im Router eine Messung von 16.3 dB angezeigt wird. Vllt. hat auch der Router nur n Schuss...

    Habe in einem anderen Forum mal alternative DNS- Server gefunden und im Router eingetragen. Mal sehen ob das nun besser geht. Es läuft zumindest seit ca. 10 Minuten recht OK.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page