1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arctic Ceramique und Kupferkühler

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by kloppy, Jan 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kloppy

    kloppy Kbyte

    Hi @ all

    Verträgt sich ein Kupferkühler (Tiger DF-1P16 Dragonfly -1) mit Arctic Ceramique Wärmeleitpaste? Silberhaltige Paste soll ja nicht geeignet sein, aber wie steht es mit dieser? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

    Greez Kloppy
     
  2. kloppy

    kloppy Kbyte

    Vielen Dank :)

    Na, dann werde ich mir mal ein Tübchen Arctic Ceramique bestellen. Werde mir nämlich einen 80mm Papst per 60-auf-80mm-Adapter auf meinen Kupferklotz schrauben. Dabei mache ich eben dann auch gleich den "Ölwechsel".

    Gruss Kloppy
     
  3. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Also die Arctic Ceramique funktioniert gut mit Kupferkühlern, hab nen Thermalright SP-97 und der kühlt mit nem Noiseblocker S2 nen 2500+@3200+ auf max 47°C...

    Aber man soll keine Silberhaltige Wärmeleitpaste mit Kupferkühlern benutzen, da es ja nicht reines Silber, sondern Silberoxid ist und dieses wiederum mit dem Kupfer reagiert...

    Und des bedeutet, dass sich dann blasen bilden und dann die wärme nicht mehr richtig weggeleitet wird...

    Allerdings dauert es ein bisschen, bis man wirklich ne Temp Verschlechterung merkt, also so nach ca. nem halben jahr sinds gute 5-6°C...

    Gruß Moorhuhn87
     
  4. earth

    earth Megabyte

    Also nach meiner Erfahrung hat silberhaltige Wärmeleitpaste nur einen Nachteil, sie läßt sich sauschwer wieder wegbekommen :D
    Übrigens benutze ich CoolerMaster Premium.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page