1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arctic Cooling zu laut... Bitte HILFE!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by blahblahblah, Mar 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi!
    Ich habe über die Suche nichts passendes gefunden, deshalb schreibe ich hier rein.

    Ich habe mir einen neuen CPU Kühler gekauft (Arctic Cooling Freezer 7 Pro). Nun finde ich den aber viel zu laut und die Lüfterdrehzahl ist im normalen Zustand bei etwa 2500-2900. Habe diese nun im Bios auf 50% eingestellt, die Lüfterdrehzahl ist nun bei ca. 1300 aber ich habe Bedenken, ob das so okay ist... Weiß nicht, ob ich den bei 50% laufen lassen kann...
    Habe einen Pentium 4 Prozessor mit 3 GHz.

    Kann mir jemand helfen? :bitte: Wie kann man den denn leiser stellen?

    Falls ihr noch irgendwelche Infos braucht, fragt einfach! Ich freue mich über jeden Beitrag, ist wirklich wichtig...!

    LG
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    lies mal die Temperaturen aus und schau wie dich sich verändern wenn du den Lüfter stückchenweise runterregelest..so kannst du den optimalen Kompromiss zwischen Kühlleistung und Lautstärke finden.

    Ansonsten Gehäusebelüftung verbessern.


    MfG
     
  3. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    kauf dir lieber einen guten kühler, zb. coolermaster hyper tx2
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Erstmal die Temperaturen auslesen. Aber bitte bei 100% Vollast.
    Das geht z.B. mit Speedfan oder Everest.
     
  5. Blade911

    Blade911 Megabyte

    ich benutze lieber core temp 0.95 oder intel thermal analysis tool
     
  6. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    bei speedfan wäre ich eh vorsichtig, ich zweifel an den temps, die dort angezeigt werden und mein blick ins bios hat gezeigt, das es teils bis zu 12° differnt sind.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es danach geht, ich bekomme selbst in Windows bis zu 20° Differenz mit Speedfan angezeigt - weil eben die CPU-Last unterschiedlich ist. Ehe man den Rechner nach intensiver CPU-Last heruntergefahren hat und im Bios ist, kann schon mal die Temperatur kräftig fallen.
    Mal abgesehen davon sind die Angaben doch eh nur Schätzwerte.

    Notfalls kann man ja immer noch das Daumenthermometer zur Verifizierung nehmen :D
     
  8. hallo! danke schön für die antworten! ich habe mir jetzt "everest" runtergeladen.
    die temperaturwerte sind folgende:

    motherboard: 34°C
    cpu: 27-28°C
    grafikprozessor: 55°C


    kühllüfter haben diese werte:

    cpu: 1361 rpm
    gehäuse: 1896 rpm

    aber woher weiß ich, ob das die werte bei vollast sind? wie krieg ich die denn raus?

    LG
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für Vollast mußt Du selber sorgen, möglichst für mindestens 30 Minuten. Gibt der CPU was zum Berechnen, so daß sie bei 100% ist. Ein Video umrechnen z.B.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page