1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ARD und ZDF warnen vor Bevorzugung in der Informationsgesellschaft

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Sep 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich mag es zwar nicht beschreien wollen - aber es wird in Zukunft kein kostenloses Fernseh wie wir es kennen mehr geben. Spielfilme werden entweder alle 10 Minuten von Werbung unterbrochen oder nur gegen Aufpreis zu haben sein. Selbst bei RTL, SAT1, Pro7 und Co.
    Nur die billigsten - uralten - Serien und Wiederholungen von Talkshows werden dann noch zum Nulltarif angeboten werden. Nachrichten - werden mit Werbung überladen sein - der Moderator wird nachdem er von einem Unfall berichtet hat - Werbung für eine Unfallversicherung machen.
    Filme - selbst wenn man dafür zahlt, werden nicht aufgenommen werden können. Sportereignisse wie Fußball WM oder Formel 1 werden noch stärker vermarktet werden. Auch diese werden somit nicht mehr frei empfangbar sein und nur gegen saftigen Aufpreis zu sehen sein. Das Beispiel Bundesliga zeigt es ganz deutlich: Premiere hatte bisher die Rechte die Spiele live zu übertragen. Nun hat Arena diese Rechte aufgekauft. Die bisherigen Premiere Abonnomenten müssen -um die Bundesliga sehen zu können einen Aufpreis bezahlen. Kündigen können Sie ihr Abo nur zum Ende der Laufzeit und die beträgt immer ein Jahr. Meiner Ansicht nach müsste es bei solch einer gravierenden Änderung ein Sonderkündigungsrecht geben. Doch Fehlanzeige. Man ist auf Gedeih und Verderb den Konzernen ausgeliefert. Pech gehabt lieber Kunde. Zahl mehr - dann bekommst du das bisherige.
    Und selbst Premiere wird mit WErbung überflutet. Zwischen den Filmen zwar nur - doch bei Sportsendungen auch schon während der Pausen - wofür bezahlte ich einst Geld an Premier - Ach ja - Werbefreiheit. Doch das galt nur - so die Auslegung der Premiere Rechtsanwälte - für die Sendezeiten eines Filmes oder eines Sportereignisses.
    Das hatte deren Werbung aber nicht ausgesagt.

    Doch zurück zum Thema. Die Digitalsierung wird den Kunden nur Nachteile bringen. Die Qualitätsverbesserung ist nur ein Werbemittel mit dem man den Kunden locken will. Es geht nur um Geldverdienen - Machtmonopolo ausnutzen und abzocken.
    Auf der Strecke bleiben die Leute, die sich dieses nicht leisten können. In Deutschland mehr als 25 Mio Menschen. Fast ein Drittel wäre und ist von dieser Technik schon heute ausgeschlossen, weil ihnen das Geld dazu fehlt.

    Der Staat wird das nicht unterbinden, weil er von den Konzernen geschmiert wird. Wie z.B. auch schon beim Fleischskandal für alle sichbar! Unsere Regierungen sind abhängig von den Geldern der Industrie. Also werden die nichts dagegen machen. Und nach Beendiung ihrer Politikerkariere wartet schon ein Top-Bezahlter Job in einer einer Vorstandsetage.

    Bleibt nur eines übrig: Eine andere Freizeitbeschäftigung zu finden. Film und Fernseh boykottieren.
     
  2. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    wieso kostenfrei, wir bezahlen doch GEZ aus denen sich ARD und ZDF fi****eren, wenn die Privaten doppelt kassieren wollen, also aus Werbung und vom Kunden ..bitte, für das gebotene Programm lohnt sich eh kein Geld auszugeben und das sit erst der Anfang sozusagen ein Test, falls sich es etabliert muß dann für jede Sendung oder Film gezahlt werden. Ich schätze bei den Angeboten an Sendern und Progs sowie IP-TV werden auf Dauer nicht alle überleben oder wieder umschwenken, ich kann ja im Monat nicht 10 Angebote buchen bloß um mal einen Film oder Musik zu hören, das läßt meine Kasse nicht zu und ich will das ehrlich auch nicht.
     
  3. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Das überrascht mich jetzt aber doch.Ich bin bestürzt :eek:

    Ich hatte immer gedacht, die machen Fernsehen, weil das in den Studios und mit den Kameras soviel Spaß macht.
     
  4. uherischek

    uherischek Byte

    Wenn man es einmal gemacht hatte:
    Das andere digitale Programm ist nicht unbedingt der ultimative Renner.
    Es gibt auch da die zu bezahlende Spartenprogramme und da kann man sich damit bis zum Vollrausch zunageln lassen.
    Bis auf das wo es so richtig schön schmutzig wird kann man sich auch da alles ansehen wollen.

    DVB-T ist eine gute Technik, wenn man das alles was einen vom Hersteller der Karte versprochen wurde auch empfangen könnte.
    Das ist Digital und das Signal ist dann ausgezeichnet.
    Es sind 110 Fernseh- und Radioprogramme.
    Da dann auch sowohl die bekannten deutschen als auch ausländische Sender.
    Bei meiner TV-Karte sind da auch zu bezahlende Sender dabei, falls man sie noch empfangen können wollte.

    Na ja, die Rundfunkgebühr muss man bezahlen wollen, denn die machen es ja auch nicht umsonst. Da ja aber im Haushalb schon eine Radioanmeldung ist, ist das alles bezahlt worden.

    Das mit der Werbung:
    Die Privaten kassieren ja keine Rundfunkgebühren und so müssen sie sich mit ihrer Werbespots finanzieren wollen.

    PS: Es gibt aber auch hier im Westen so ein Tal der Ahnungslosen.

    :cool:
    #
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page