1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ARD/ZDF-Online-Studie: Fast 60 Prozent der Deutschen nutzen das Internet

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by NiaH, Jul 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NiaH

    NiaH Byte

    Ob die Internetanschlüsse weiter solche Zuwachszahlen haben werden, wenn der Internetanschluß GEZ-Pflichtig wird ? Wenn man für die Flatrate weniger bezahlen muß, als für die GEZ-Gebühr ? Auch wenn man gar kein Interesse an öffentlich-rechtlichen Inhalten im WWW hat und trotzdem um die 120€ pro Jahr nur an die GEZ bezahlen muss ?
    Oder schützen uns die Provider, in dem sie einen Filter für die GEZ-Pflichtigen Seiten einführen ? Eigentlich müßte ja jeder Virenscanner und Spywareblocker die öffentlich-rechtlichen Seiten blockieren, denn unterm Strich sind die nix anders als Dialer - Schadsoftware, die zu ungewollten und überhöhten Kosten führen.
    In dem Artikel stellt Markus Schächter wie üblich die Rolle der öffentlich-rechtlichen Medien völlig überzogen dar. Auch die Betonung "ohne Zusatzkosten" ist lächerlich, denn statt Zusatzkosten einzuführen (was die gar nicht dürften) werden einfach seit 1962 die Rundfunkgebühren regelmäßig erhöht. Denn die Gebührenerhöhung bestimmen die Intendanten quasi selbst. Eine Nullrunde gab es noch nie, Erhöhungen wegen HDTV und DVB Fernsehen sind bereits beschlossen. Man muß ja aktuelle Technik bieten. Investieren kann man ohne Grenzen, der Gebührenzahler muß dafür geradestehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page