1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ashampoo Firewall 1.10

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Oct 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auch ein AV-Programm kann von bereits vorhandener Malware ausgetrickst werden. Es ist keine gute Idee, eine Sicherheitssoftware zu installieren und dann zu meinen, man sei sicher.
    Der Desktop Firewall kann man keinen Vorwurf machen, dass sie bereits bestehende Netzwerkverbindungen übernimmt, da sie nicht unterscheiden kann, ob die Verbindung vom Benutzer gewollt ist oder nicht. Sie ist auf die Entscheidung des Benutzers angewiesen, was er zulassen will. Damit ist aber jeder Benutzer irgendwann überfordert.
    Meldungen, wie: "Darf svchost.exe auf das Netzwerk zugreifen?" können selbst erfahrende User nachdenklich machen.
    Wie soll sich ein unerfahrender User da verhalten?
    Bei jeder unklaren Meldung in einem Forum nachfragen?
    Dann kann man mit dem PC kaum noch vernünftig arbeiten.
    Die Meldungen ignorieren und alles zulassen?
    Dann kann man in kürze mit dem PC überhaupt nicht mehr arbeiten.
    Würfeln? Münze werfen?
    Dann hat man immerhin noch eine 50%ige Chance. :cool:
     
  2. kaimoehrke

    kaimoehrke Byte

    Ich habe vorgestern mal testweise mein ZoneAlarm vom Laptop runtergeschmissen und Ashampoo Firewall installiert.
    Die Installation verlief problemlos bis zum Neustart.
    Nach dem Neustart war fast nichts mehr möglich. Der Rechner hat ununterbrochen gearbeitet, alle möglichen Systemressourcen benötigt.
    Es konnte kein Programm geöffnet werden, beim Aufruf des Task Managers kam eine System-Fehlermeldung. Ich habe dann gedacht, ich lass den Rechner erst mal eine Weile (über Nacht) arbeiten - vielleicht beruhigt er sich ja. Gestern morgen schau ich nach, da war immer noch alles am Rödeln. Nach einem rabiaten Rechnerausschalten hatte ich wenigstens die Möglichkeit, das Programm zu deinstallieren. Danach lief der Laptop wieder normal. Na gut, das Programm hat von mir noch eine zweite Chance bekommen (Ich habe gedacht, vielleicht ist es ein Konflikt mit der zwischenzeitlich aktivierten Windows-Firewall und habe diese ausgeschaltet) und ich habe Ashampoo Firewall ein zweites Mal installiert. Das Ergebnis war das gleiche - der Laptop war unbenutzbar. Seit heute läuft bei mir wieder ZoneAlarm und zwar ganz unproblematisch.

    Vielleicht kann mir ja mal jemand dieses Phänomen erklären?

    Gruss Kai
     
  3. theseboots

    theseboots Kbyte

    Schade, hätte mir mehr erhofft.
    Aber ich bin zufrieden mit der Firewall meiner FritzBox!
     
  4. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    @kaimoehrke
    Immerhin liess sich deine Ashampoo Firewall wieder deinstallieren :jippie: !
    Ich hielt (vor Jahren) mal was von Ashampoo :spitze: & hatte das Burning Studio 5, den PowerUp XP, den UnInstaller & seit Urzeiten den WinOptimizer, inzwischen (als einziges immer noch) die neuste Version Platinum 3, auf mehreren PCs laufen. Konnte aber keines dieser Programme wieder problemlos deinst.! Bei jedem hies es, die Logfile.txt konnte nicht geöffnet werden, obwohl die vorhanden & weder schreibgeschützt noch verändert oder sonstwas damit faul war :grübel: .
    Der Support von Ashampoo war auch immer prompt & nett, aber seit der Nachfrage, was es denn damit auf sich habe & ob sie ihre Produkte für so unverzichtbar hielten, dass sie sich nicht mehr deinst. lassen würden, erhielt ich keine Antworten mehr :motz: .
    Das war/ist dann auch der einzige Grund, weshalb ich den WinOptimizer noch habe, denn damit kann man solche Progis unter Software auch killen (nach meiner Erfahrung besser als beim UnInstaller), auch wenn man danach trotzdem noch manuell die Registryeinträge wegputzen muss :aua: .
    Seither kommt mir von denen nix mehr auf die Platte, schon gar nicht eine Firewall :haare: !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page