1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asrock 4CoreDual-SATA2 + C2D E6750

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by smallsmoker, Jul 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    Ich habe 2 Fragen:
    1. Ich wollte wissen ob ich einen Intel® Core 2 Duo E6750 Prozzessor auf ein Asrock 4CoreDual-SATA2 Motherbaord packen kann ..
    2. Da der Intel® Core 2 Duo E6750 einen so hohen fsb hatt muss mein ram nicht auch so hoch taktbar sein ?

    Zu 1. Ich habe gehört das sich mb und prozzi auf den niedrigeren bustakt (hier 1066) einigen.

    Greets T0nG4

    P.S.: Danke für hilfreiche Beiträge.
     
  2. pipimakse

    pipimakse Kbyte

    hallo,
    erst mal vorweg: ASRock sind meiner (und der Meinung sind viele) Meinung nach so schlecht wie der Preis gut ist... Man kann nicht so viel drauf geben.
    Zu deinem Prozessor (war´s der 6750? ich glaube schon...) würde ich mir ein P35 Board kaufen, wenn du wenig ausgeben willst, da wäre Das oke, wenn du etwas mehr ausgeben willst gibt es viele gute Boards... manche schwören auf das ASUS p5K, ich bin von den Gigabyte Boards mit P35 Chipsatz überzeugt.
    Sag Bescheid, wie viel du gedenkst auszugeben, dann können wir die mehr helfen,
    pipimakse:D
     
  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich würde gerade bei den neuen E6x50 kein ASRock nehmen...die unterstützen sicher ned den hohen fsb. Außerdem sind das eh alles so flickboards. Neben den P35 Board unterstützen auch die nForce 6x0i den hohen fsb garantiert. Ich würde aber auch ein P35 Gigabyte Board nehmen.

    Gruß DarkRhinon
     
  4. danke für die antworten aber ich hab mir das alles nochmal überlegt ..
    leider geht nix so wie ich wollte xD
    ich habe eine agp graka und sd-ddr ram
    ich wollte beides weiterbenuzen und gelichzeitig für die zukunft die möglichkeit haben auf ddr2 und pcie umzusteigen
    ich habe leider volkommen vergessen das mein ram einen so hohen fsb nich mit macht ..
    da der multi nich frei is kann ich auch nich untertakten ohne leitsung zu verleiren ...
    da auch das board nur 1066 standhält und asrock boards ja nich wirklich pübertaktbnar sind .. kan ich auch das vergessen
    werd wohl bis weihnachten warten und meinen ganzen alten pc in die tonne (ebay) hauen
     
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Sehr gute entscheidung smallsmoker. Es ist wirklich besser dann alles zusammen neu zu kaufen, als solche flockschusterei zu betreiben^^
    Dann hoffe ich dass Du dich nochmal im Kaufberatungsforum meldest, wenn Du das Geld hast^^

    Gruß DarkRhinon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page