1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asrock 775 Dual-VSTA - CPU Lüfter heult ständig auf

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by U4Charly, Jan 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. U4Charly

    U4Charly Kbyte

    Ich habe ganz neu ein Asrock 775 Dual-VSTA mit einem Pentium D 945 (2 x 3,4 GHZ) Boxed.

    Um ganz aktuell zu sein habe ich mir das Beta-Bios 2.40F (was einzelnen Kunden vom Asrock-Support zugeschickt wurde) geflasht.

    Damit sollen eigentlich alle Probleme bzgl. der Lüftersteuerung behoben sein. Trotzdem heult der Lüfter ca. alle fünf Minuten auf wie ein startender Jet. Nach ein paar Minuten beruhigt er sich dann wieder. Das nervt tierisch.

    Wer kann mir sagen was ich machen muss, damit ich einen leisen PC zustande bekomme.

    Ach so, die Temperatur der CPU wird im Bios-Monitor immer mit ca. 48-49 Grad angezeigt. Ist das vielleicht zu heiss für diese CPU ???
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Niedrige Temperatur=leiser, langsamer Lüfter. Hohe Temperatur=lauter schneller Lüfter.
    Irgendwo dazwischen is der Grenzwert, ab welchen der Lüfter sich schneller drehen soll. Wird der um 1° überschritten, geht die Post ab.
    Das sollte man eigentlich einstellen können.
    Unter Windows sinds dann 60-65°. Und wird dann was angeklickt gehts ins Unermäßliche(70-75°). Ein D 945 halt.
    Was is das für ein Kühler? Sag mal die Temperaturen unter Last an. WLP mal erneuern?
     
  3. U4Charly

    U4Charly Kbyte

    Wie kann ich die Temperaturen unter Last ablesen, da diese ja nur im Bios angezeigt werden.

    Was ist WLP ???
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    WLP = Wärmeleitpaste.
    Offensichtlich ist Dein Lüfter nicht gerade der "Leisetreter". Poro hat ja das Wesentliche schon geschrieben. Mal den Lüfter vorsichtig abbauen und die WLP zwischen DIE und Kühlkörper erneuern. Aber Vorsicht! Manche Hersteller kleben den Kühlkörper auf die CPU, dann besteht die Gefahr, daß man beim Abbau etwas kaputt macht. DIE und Grundfläche des Kühlkörpers sorgfältig reinigen und WLP nur sehr dünn auftragen. Sie soll ja nur die winzigen Unebenheiten auf den Kontaktflächen ausgleichen.

    Gruß Horst1!
     
  5. U4Charly

    U4Charly Kbyte

    Ich habe jetzt mal den Prime95 Selbsttest rüberlaufen lassen (CPU-Auslastung ständig bei ca. 50 %). Nebenbei habe ich mit Everest 2.20 die CPU-Temperatur auslesen lassen.

    Die Temperatur meines Pentium D 945 3,4 GHZ liegt konstant bei 52 Grad. Dafür dreht aber der Lüfter auch mit 4300 RPM und man kann sein eigenes Wort nicht mehr verstehen.

    Sind die Werte gut so ???
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    52° unter Last scheint in Ordnung zu sein. Der Kühler gibt ja auch sein Letztes.

    Lust auf neuen leiseren Kühler?
    http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=25_528
    Kost aber Geld.

    Mußt aber rumgoogeln, inwiefern es Platzprobleme mit dem Board und verschiedenen Kühlern gibt.
    Vieleicht kommt hier jemand vorbei, der auf dem Board nen anderen Kühler drauf hat.

    Den Umbau übernimmt vieleicht ne Kumpel/ine für dich. Wenn Du dich nicht traust. Manchmal/meistens muß das Board ausgebaut werden.
     
  7. U4Charly

    U4Charly Kbyte

    Also, im Bios hab ich jetzt mal den Grenzwert auf 65 Grad hochgesetzt. Deshalb dreht der Lüfter mit ca. 1000 rpm. Im absoluten Leerlauf (ohne Tastenlicks oder sonst irgendwas) geht er bei der Umdrehung auf 59 Grad hoch. Ist das nicht zu hoch für den Leerlauf ???

    Wenn ich dann Prime 95 dazu schalte, ist er innerhalb von 50 Sekunden auf über 66 Grad geklettert. Dann habe ich aus Sicherheitsgründen abgeschaltet.

    Ist das jetzt ein defekter Kühler / Lüfter oder eher ein defekter Prozzi, oder ist die WLP die werksmäßig vorhanden war nichts ausreichend ???

    Muss ich den Kühler oder den Prozzi zurück schicken ???
     
  8. U4Charly

    U4Charly Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page