1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASROCK 775DUAL-VSTA und Core2 Duo E4300?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Heuler135, Jan 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heuler135

    Heuler135 Byte

    Moin, Moin!

    Mein System:

    Core2 Duo E6300
    ASROCK 775Dual-VSTA
    2 x 256 MB RAM Infineon DDR-400, 200 MHz
    beQuiet 530W Netzteil
    ATI Radeon X800GTO 256MB AGP x 8 Grafikkarte
    160 GB Maxtor HDD

    Mein Board ist wegen einer Macke gerade zum Umtausch weg. Ich habe einen Interessenten für mein E6300, da ich gern auf den E4300 wechseln möchte. Soll sogar auf dem VSTA wegen der 800 MHz FSB (statt 1066) sehr gutes Übertaktungspotential haben und viel besser mit den alten DDR-RAM's laufen. Auf Vanderpool kann ich verzichten. Was mein ihr? Vielen Dank im voraus!!!:guckstdu:
     
  2. kow123

    kow123 Byte

    Das kommt durch den anderen Multiplikator bei FSB800. Außerdem ist er stromsparender als die alten 6300er.

    Wenn DU bei den alten Bausteinen bleiben willst, wäre auch das ASRock Conroe865PE eine Alternative (hat INTEL Chipsatz).
     
  3. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Wer bei dem E6300 von alt spricht :rolleyes:
     
  4. Heuler135

    Heuler135 Byte

    Ja, aber ich möchte mir bald evtl. neuen DDR-2 Ram holen. Das kann ich beim Conroe865PE vergessen.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  6. Heuler135

    Heuler135 Byte

  7. kow123

    kow123 Byte

    Ist auf das B2-Stepping der "älteren" 6300er bezogen. "Neue" werden auch das L2-Stepping haben. Nachzulesen auch im oben angeführten Test.
     
  8. Heuler135

    Heuler135 Byte

    Was bedeutet "B2 oder L2-Stepping???:bahnhof: :confused:
     
  9. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

  10. Heuler135

    Heuler135 Byte

    Also nur für die Prozis mit 800 MHz FSB???:confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page