1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASROCK K7MV2 Blue Screen beim Booten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by wanderameise, Aug 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    wenn ich eine festplatte mit betriebssystem einbaue, kommt folgende felermeldung:
    klick (natürlich in deutsch), wenn ich versuche ein neues BS zu installieren sagt er mir dasselbe!
    wollte evtl mal das bios (P1.30) flashen, komme aber nicht in den DOS promt!

    ich betreibe das Mobo mit einem XP 2000+ und 512 MB RAM.

    evtl ist es defekt?!!?
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Überprüfe mal Deine Ram-Riegel (einzeln, wenn Du mehrere hast) mit memtest86 +! Aber sieh da wirklich mehrere Stunden vor, ehe Du den Test abbrichst. Die Fehlermeldung ist so eine übliche FM von MS-Windows, wenn es nicht weiß, was eigentlich los ist. Allerdings kann auch Dein Asrock seinen Part dazu leisten. Memtest86 + kannst Du hier herunterladen. Auf eine Diskette kopieren oder eine ISO auf CD brennen. Die Bootsequenz auf Floppy stellen bei Benutzung der Diskette oder auf CD bei Benutzung der CD. Datenträger in das betreffende Laufwerk einlegen und der Rechner neu booten. Der Test bginnt automatisch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page